Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Januar 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neueste Ausgabe des Oberengadiner Gourmetfestivals stellt Köche aus Grossbritannien in den Mittelpunkt und überrascht mit Weltläufigkeit.

Der Kalifornier Rick Owens zeigt in Paris seine neue Herbst-/Winterkollektion. Doch die Mode interessiert nur am Rande – die Gemüter erregen ein paar kurze Blicke auf das männliche Geschlechtsteil.

Cabernet Sauvignon verdankt seinen Glanz vor allem den legendären Bordeaux-Weinen. Die Rebsorte wird indessen in zahlreichen anderen Anbaugebieten der Welt kultiviert. Sie reift aber nur in einem wärmeren Klima vollständig aus. Dazu gehört Australien. Ein hervorragendes Beispiel im oberen Preisbereich produziert der Weinriese Penfolds.

Die Benutzer der Reise-Webseite TripAdvisor haben mehr als 8000 Unterkünfte weltweit bewertet. Die Gewinner der Travellers' Choice Awards 2015 stehen fest, darunter auch einige Schweizer Hotels.

Speisewagen der SBB könnten Aushängeschilder der heimischen Ess- und Trinkkultur sein – erst recht im Ausland. Doch trotz guten Ansätzen lassen die Verantwortlichen überwiegend Routine walten.

Daniel W. aus Z. fragt: Warum sollte ein sehr guter Wein in der Produktion nicht mechanisch bewegt werden? Wie wirkt sich dieser Prozess auf die Qualität aus?

Senta Berger ist der lebendige Beweis, dass sich Glück und Schönheit gerade im Alter lieber in einem natürlichen Antlitz ausdrücken als in einer gelifteten Fratze.

«Slim fit» gilt heute als kommerzieller Standard für Herrenkleidung. Der Wind dreht bei der Designer-Avantgarde deshalb wieder Richtung losere Schnitte und mehr Bewegungsspielraum.

Die Neuheiten des Genfer Uhrensalons werden hinter verschlossenen Türen präsentiert. Die Schau zeigt: Die Haute Horlogerie fühlt sich in ihrer mechanischen Nische sicher.

Auf der zweitgrössten Insel der Welt liegt Papua-Neuguinea. Exotische Berg- und Urwaldlandschaften, farbenprächtige Rituale und 700 Vogelarten machen «PNG» zu einem besonderen Reiseziel.