Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Januar 2025 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer gern kocht oder backt, dem ist Betty Bossi ziemlich sicher ein Begriff. Weniger bekannt ist die Erfinderin dahinter. Das wird sich ändern.

Wer sich an der Trump-Inauguration schlecht benahm, wie man Kunst am Hals trägt und warum Harry und Meghan nicht zur Ruhe kommen: die Liste fürs angeregte Tischgespräch.

Laufen im Kino nur noch Filmbiografien? Zuletzt Robbie Williams, bald Bob Dylan. Trotz Modernisierung des Genres fallen die Filme in alte Muster zurück.

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game», und in «Landman» regiert das Öl. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man jetzt streamen.

Die Volunteer-Stellen am Eurovision Song Contest im Mai sind heiss begehrt. Auswärtige müssen sich aber selbst um einen Schlafplatz kümmern.

Uns begeistern die Neuübersetzung von Dickens «David Copperfield», Gedichte aus dem Krieg von Serhij Zhadan sowie ein Buch über weibliche Solidarität – und wie diese die Gesellschaft verändern kann.

Die Neuverfilmung des Romans von Alexandre Dumas ist klassisches Abenteuerkino: dramatisch, unterhaltsam – und höchst erfolgreich.

Simon Baumanns Doku erzählt eindrücklich, was mit dem Bauernhof seiner Eltern passiert. Es geht um einen Lebenstraum, um ideelles Erbe – und um Geld.

Ein Medien- und ein Vatikan-Thriller mit Schweizer Beteiligung haben gute Chancen, ein Goldmännchen zu gewinnen. Ein Musical über Transgender-Identität hat die meisten Nominationen erhalten.

Zum ESC 2025 in der Schweiz starten wir unseren eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit der Sängerin und früheren ESC-Teilnehmerin Gunvor.

Ohne jegliche Erfahrung trat Annalena Miano für das «Tschugger»-Casting an – und überzeugte als Rapperin Valmira. Nebenher schloss sie ihr Ergotherapie-Studium ab.

Stehen für den ESC in der Schweiz die richtigen Moderatorinnen auf der Bühne? Die Veranstalter sollten von den US-Unterhaltungsprofis lernen.

Die Entertainerin kehrt für den Eurovision Song Contest in ihre erste Heimat zurück. Im Interview erzählen sie und ihre Co-Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer, warum sie sich so auf den Job freuen.

Im neuen «Tatort» aus Stuttgart stellen Terroristen den Rechtsstaat auf die Probe. «Verblendung» ist ein fundierter, aber arg pädagogischer Film.

«Reserve» von Prinz Harry, «Freiheit» von Angela Merkel und jetzt Papst Franziskus mit «Hoffe»: Biografien mit Ein-Wort-Titel sind wieder im Trend.

Der Autor des Kultbuches «Gut gegen Nordwind» legt einen Roman vor, der mit gescheiten Dialogen und treffenden Pointen punktet und den man in einem Zug liest. Er heisst auch so.

Autorinnen und Autoren wie Christine Brand, Zora del Buono, Martin Suter oder Barbara Bleisch vertreten die Deutschschweiz in den Top 10 der Jahresbestsellerlisten 2024.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Yuval Raphael geht für Israel beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Basel an den Start. Ihre Vorgängerin wurde 2024 angefeindet. Die Newcomerin möchte dennoch ihre Geschichte erzählen.

Der Puerto-Ricaner war jahrelang der meistgestreamte Popsänger der Welt. Trotzdem ist er vielen völlig unbekannt. Jetzt hat er ein tolles neues Album veröffentlicht.

Eine Familienband hat sich in den Volksmusikolymp gejodelt. Melanie Oesch verrät, weshalb sie nie Schlagerstar werden wollte. Und wie sie den Sprung über den Röstigraben schafften.

Zum ESC 2025 in der Schweiz starten wir unseren eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.

Marie Spaemann ist Cellistin und hilft Musikerinnen und Schauspielern, die Angst vor Auftritten zu überwinden. Im Gespräch sagt sie, welche Tricks sie dabei anwendet.

Intendant Mischa Damev richtet die Migros-Konzertreihe neu aus. Was das mit überhöhten Gagen und fehlender Innovation zu tun hat.

Das Ballett Zürich feiert im Opernhaus die Uraufführung von «Of Light, Wind and Waters»: Es erzählt Hans Christian Andersens Leben im Spiegel dreier Kunstmärchen.

Der scheidende Zürcher Intendant Andreas Homoki lässt dem Gesangsensemble in der Richard-Strauss-Oper viel Raum. Vor allem eine Solistin weiss diesen zu nutzen.

Eine grossartige Ausstellung im Museum Franz Gertsch in Burgdorf zeigt den Schweizer Fotorealisten im Dialog mit Spitzenwerken aus dem Louisiana-Museum in Dänemark: Mark Rothko, Andy Warhol oder Roy Lichtenstein.

In seinem Bildband «Between Us» inszeniert der belgische Fotograf Vincent Lagrange Tiere als Persönlichkeiten.

Der iranische Fotograf Khashayar Javanmardi zeigt die Folgen der Umweltverschmutzung am Kaspischen Meer.

Ein Gespräch mit Direktorin Elena Filipovic über ein Werk der Künstlerin Julie Mehretu, das dem Haus geschenkt wurde.

Der Geschäftsbericht der letzten Saison unter den Co-Theaterleitern Stemann und von Blomberg bietet ein unerwartetes Ergebnis.

Regisseur Dominik Flaschka bringt einen neuen Spielort zum Fliegen. Und zeigt, dass Kultur, die eine Million kostet, auch ohne Subventionen geht.

«Tourist Trap» heisst das neueste Stück von Thom Luz, dem wichtigsten Schweizer Regisseur seiner Generation. Es erzählt atmosphärisch vom menschlichen Profitstreben – und ist trotzdem tröstlich.

Nika Parkhomovskaia (46) ist eine russische Dramaturgin, die nach Putins Angriff auf die Ukraine geflüchtet ist und nun in Basel lebt.

Wer gern kocht oder backt, dem ist Betty Bossi ziemlich sicher ein Begriff. Weniger bekannt ist die Erfinderin dahinter. Das wird sich ändern.

Wer sich an der Trump-Inauguration schlecht benahm, wie man Kunst am Hals trägt und warum Harry und Meghan nicht zur Ruhe kommen: die Liste fürs angeregte Tischgespräch.

Laufen im Kino nur noch Filmbiografien? Zuletzt Robbie Williams, bald Bob Dylan. Trotz Modernisierung des Genres fallen die Filme in alte Muster zurück.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Die Volunteer-Stellen am Eurovision Song Contest im Mai sind heiss begehrt. Auswärtige müssen sich aber selbst um einen Schlafplatz kümmern.

Die Neuverfilmung des Romans von Alexandre Dumas ist klassisches Abenteuerkino: dramatisch, unterhaltsam – und höchst erfolgreich.

Simon Baumanns Doku erzählt eindrücklich, was mit dem Bauernhof seiner Eltern passiert. Es geht um einen Lebenstraum, um ideelles Erbe – und um Geld.

Ein Medien- und ein Vatikan-Thriller mit Schweizer Beteiligung haben gute Chancen, ein Goldmännchen zu gewinnen. Ein Musical über Transgender-Identität hat die meisten Nominationen erhalten.

… oder die Jurassierin: Es ist höchste Zeit für einen verspäteten Vorsatz. Dank des bundesrätlichen Festhüttenzaubers.

Zum ESC 2025 in der Schweiz starten wir unseren eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit der Sängerin und früheren ESC-Teilnehmerin Gunvor.