Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. November 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Sänger Liam Payne der britischen Boyband One Direction stürzte von einem Hotelbalkon in Buenos Aires. Die Behörden haben drei Männer ermittelt, die mutmasslich dafür verantwortlich sein könnten.

Bob Dylan, Jack Kerouac, Miles Davis: Die grosse Kultur des Westens war für uns Europäer über Jahrzehnte Verheissung und Leitstern. Eine Hymne zum Abschied, und ein Blick in die Zukunft.

Die traditionsreiche französische Modemarke ist mit einer Wanderausstellung zu Gast in der Lichthalle Maag. Die Schau soll Handwerkskunst und Nahbarkeit vermitteln. Funktioniert das?

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im Oktober begeistern uns der neue dokumentarische Roman von Roberto Saviano, das Sachbuch über einen Sommer mit Truman Capote sowie ein verrückter 1000-Seiten-Mammutroman.

Die Promi-Unterstützung für die Kampagne von Kamala Harris war immens. Ihren Einfluss hat man überschätzt, besonders bei einer Wählergruppe.

Der Geschichtswissenschaftler sagte neun von zehn Wahlen richtig voraus. Nun hat sein System versagt. Er warf hin, ohne das Ende der Auszählung abzuwarten – hatte aber noch eine Message.

Wer in der Schweiz im Kino «Terrifier 3» sehen will, muss volljährig sein. Das gibt es selten. Der Jugendschutz erklärt den Fall.

James van der Beek gibt auf Instagram Details zu seiner Darmkrebs-Diagnose bekannt. Es gebe Grund für Optimismus.

Der neue Fall aus Dresden ist düster, bedrückend – und auffallend spannend. Es geht auch um die Vergangenheit von Kommissarin Leonie Winkler.

Die 25-Jährige sammelt Vintagekleider und backt gern. Dank der Hauptrolle im Cannes-Siegerfilm gilt sie jetzt als Favoritin für die Trophäe.

Der Bestsellerautor taucht in seinem neuen Roman unter die Meeresoberfläche und kombiniert Ozeanografie und künstliche Intelligenz. Komplex konstruiert, grandios erzählt.

In einem interaktiven Bilderbuch lassen zwei Architekten aus dem Alphabet aussergewöhnliche Gebäude entstehen.

Gnadenlos intim und richtig gut geschrieben: Oskamp erzählt ihre Liebesgeschichte mit einem bekannten Schweizer Schriftsteller. Der reagiert souverän. Andere weniger.

Francesca Melandris neues Buch «Kalte Füsse» setzt sich mit zwei Ukraine-Kriegen, Italiens Vergangenheit und der eigenen Familiengeschichte auseinander – und rechnet zornig mit der westlichen Ignoranz ab.

Als hätte es Techno nie gegeben: Am Dienstag strömte die Jugend ins X-tra, um die irische Rockband Fontaines D.C. zu bewundern. Für diesen Andrang gab es gute Gründe.

Ikan Hyu sind eine der wuchtigsten Livebands des Landes. Wie machen sie sich fit für eine Tournee?

Mit Ray Charles fing es an, mit Michael Jacksons «Thriller» hörte es noch lange nicht auf: Quincy Jones ist tot. Ein Nachruf.

Erst kürzlich fiel Olivia Rodrigo – ebenfalls in Melbourne – in eine Öffnung in der Bühne, nun erwischt es den Coldplay-Star. Beide blieben unverletzt.

Das Ballett Zürich feiert die Uraufführung von Cathy Marstons «Clara»: ein von Männern bestimmtes Frauenleben im 19. Jahrhundert, umgesetzt als romantische Tanzerzählung. Das Publikum war begeistert.

Der scheidende Zürcher Intendant Andreas Homoki lässt dem Gesangsensemble in der Richard-Strauss-Oper viel Raum. Vor allem eine Solistin weiss diesen zu nutzen.

Benjamin Nyffenegger erreichte alles, was er sich erträumt hatte: Er ist Solist im Zürcher Tonhalle-Orchester und Leiter eines namhaften Klassik-Festivals im Aargau. Wie er unbeirrt seinen Weg ging.

Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.

Der Schweizer Künstler ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Als Gründer der Bewegung «Eat Art» erlangte er weltweit Bekanntheit.

Die japanische Fotografin eliminiert auf ihren Bildern jeglichen «visuellen Lärm» – wie Menschen, Antennen, Werbetafeln. Und macht aus den Stadtansichten abstrakte Kunst.

Amateur-Diebe wollten vier Siebdrucke von Andy Warhol stehlen. Doch nur zwei passten in ihr Fahrzeug – und wurden beim Diebstahl stark beschädigt.

Marina Abramovic riskierte in ihrer Kunst wiederholt ihr Leben. Kürzlich ist sie fast gestorben. Nun sind im Kunsthaus Zürich im Rahmen einer Retrospektive mehrere ihrer Arbeiten zu erleben. Wir haben die Künstlerin in New York besucht.

In diesem Experiment wird das Zürcher Theaterpublikum einzeln empfangen und auf einen 80-minütigen Parcours geschickt. Dort wird das Ausgeliefertsein richtig spürbar.

Thomas Melle hat den Klassiker überschrieben, und Anne Lenk hat ihn kraftvoll in Szene gesetzt: drei Stunden, die fast wie im Flug vergehen.

Florentina Holzingers Bühnenstück «Sancta» bringt Zuschauer zum Kollabieren. Ein Besuch der skandalträchtigen Aufführung.

Blut und Blasphemie: In Stuttgart macht ein Bühnenstück der umstrittenen Choreografin Florentina Holzinger Schlagzeilen – und wird nun überrannt.

Der Sänger Liam Payne der britischen Boyband One Direction stürzte von einem Hotelbalkon in Buenos Aires. Die Behörden haben drei Männer ermittelt, die mutmasslich dafür verantwortlich sein könnten.

Bob Dylan, Jack Kerouac, Miles Davis: Die grosse Kultur des Westens war für uns Europäer über Jahrzehnte Verheissung und Leitstern. Eine Hymne zum Abschied, und ein Blick in die Zukunft.

Das Museum für Kommunikation erkundet das Tanzen – von Hoppel-Poppel bis Hip-Hop. Die leichtfüssige Schau zeigt, wie omnipräsent Tanz ist. Und wie gesund.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Die Promi-Unterstützung für die Kampagne von Kamala Harris war immens. Ihren Einfluss hat man überschätzt, besonders bei einer Wählergruppe.

Wieso sind alle nur so hässig aufeinander? Eine Antwort darauf fand der Kolumnist – wo sonst? – im ÖV.

Der Geschichtswissenschaftler sagte neun von zehn Wahlen richtig voraus. Nun hat sein System versagt. Er warf hin, ohne das Ende der Auszählung abzuwarten – hatte aber noch eine Message.

Der Schweizer Künstler ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Als Gründer der Bewegung «Eat Art» erlangte er weltweit Bekanntheit.

Gott erreichen seltsame Gebete und Karpi übersetzt den US-Präsidenten: Auch nach der erneuten Wahl von Donald Trump gibt es etwas zu lachen.

Wer in der Schweiz im Kino «Terrifier 3» sehen will, muss volljährig sein. Das gibt es selten. Der Jugendschutz erklärt den Fall.

Der Bestsellerautor taucht in seinem neuen Roman unter die Meeresoberfläche und kombiniert Ozeanografie und künstliche Intelligenz. Komplex konstruiert, grandios erzählt.