Der US-Schauspieler trank Grüntee im Hotel Dolder und stellte einen Dokfilm über den Dalai Lama vor – sein Lebensthema.
Der US-Superstar überholt Rihanna als vermögendste Frau im Musikgeschäft. Doch die beiden verdienen ihr Geld auf unterschiedliche Weise.
Das Gremium, das auch für die Schweiz die Sprachregeln bestimmt, hat ein Machtwort gesprochen: Schon bald wird der Apostroph bei gewissen Genitivendungen erlaubt sein.
Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Im September begeistern uns ein Roman über boxende Mädchen, der neue Krimi von Mick Herron sowie ein Buch über das jüdische Leben nach dem 7. Oktober.
Das Schweizer Fernsehen lanciert eine neue Personality-Satire-Show rund um die 34-jährige Leila Ladari. Nur leider ist das zu seicht und zu brav.
Nicole Kidman, Kate Winslet und der Shooting-Star Mikey Madison ziehen sich vor der Kamera aus. Was will uns das Festival damit sagen?
Die britische Schauspielerin hat am ZFF ihren neuen Film «Lee» präsentiert, Hände geschüttelt, Autogramme gegeben – und einen Award erhalten.
Mit der Kultserie «Tschugger» stieg er in den Olymp des hiesigen Filmschaffens auf. Jetzt kommt David Constantins Krimikomödie ins Kino, die neue Staffel folgt diesen Herbst. Wie erklärt sich der Walliser seinen Erfolg?
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
2023 bebte in der Türkei und in Syrien die Erde, 60’000 Menschen starben. Der Film einer syrischen Dokumentarfilmerin und Aktivistin bringt die Bilder mit voller Wucht zurück.
Im Fall aus Franken wird krampfhaft versucht, den Weltenwandel an einem Nürnberger Familiendrama festzumachen. Ermittlerin Ringelhahn erlebt ihren Abschied.
Aus Habgier sollen die Menendez-Brüder vor mehr als 35 Jahren ihre Eltern getötet haben. Ihre Geschichte wurde in einer Netflix-Dokumentation erzählt, von der das Duo wenig hält. Nun will die Staatsanwaltschaft in dem Mordfall neue Beweise prüfen.
Roger Schawinskis Pioniergeist brachte 1994 das erste private Schweizer Fernsehen. TeleZüri war sofort ein Erfolg und prägt die Medienlandschaft bis heute.
Der irische Autor spielt in «Das Lied des Propheten» auf beklemmende Weise durch, wie schnell Demokratie und Rechtsstaat verloren gehen können. Dafür erhielt er den Booker-Preis.
Notizen von Siegfried Unseld dokumentieren, wie der Schweizer Autor den Starkritiker beleidigte. Und dass der Suhrkamp-Chef Respekt vor Niklaus Meienbergs Suizid hatte.
Mit ihrem Schweigen zum Hamas-Massaker habe sich die Linke diskreditiert, schreibt der Popkritiker. Doch einer gewandelten woken Idee will er eine Chance geben.
Der Bestsellerautor hat sein bisher finsterstes Buch geschrieben. In «Nexus» hat die Menschheit gegen künstliche Intelligenz keine Chance.
Die deutschen Erfolgsrapper präsentieren ihr neues Album «Long Player». Und stellen sich mal wieder die Frage nach dem richtigen Moment zum Aufhören.
Sänger Chris Martin hat gerade das Ende von Coldplay verkündet. Zwei Alben soll es noch geben – nach dem missglückten neuen Album bleibt also Hoffnung.
Heute erscheint die erste Single seit dem Eurovision Song Contest. «Eurostar» erfüllt die hohen Erwartungen. Und zeigt, wohin Nemo will.
Er ist als Produzent gefragt, doch als Songschreiber verliess ihn der Glaube an seine Daseinsberechtigung. Das neue Album von Jamie XX räumt mit den Zweifeln auf.
Der scheidende Zürcher Intendant Andreas Homoki lässt dem Gesangsensemble in der Richard-Strauss-Oper viel Raum. Vor allem eine Solistin weiss diesen zu nutzen.
Benjamin Nyffenegger erreichte alles, was er sich erträumt hatte: Er ist Solist im Zürcher Tonhalle-Orchester und Leiter eines namhaften Klassik-Festivals im Aargau. Wie er unbeirrt seinen Weg ging.
Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.
Calixto Bieito inszeniert zum Saisonschluss «I vespri siciliani» mit der ihm eigenen Schärfe. Ein Volltreffer, der bei der Premiere nicht von allen goutiert wurde.
Der italienische Fotograf Luigi Ghirri (1943–1992) hat sich intensiv mit dem touristischen Blick befasst. Die Ausstellung «Viaggi» zeigt seine poetisch-subversiven Bilder.
Zwei Klimaaktivistinnen bewarfen ein Gemälde mit Tomatensuppe. Zwei Jahre später greift die britische Justiz hart durch – und die Organisation reagiert umgehend.
Die deutsche Fotografin Lia Darjes überlässt in ihrer neuen Serie «Plates I-XXXI» Gartentische mit Essensresten den Wildtieren.
Die Fondation Beyeler zeigt die erste Matisse-Retrospektive im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Dazu gehört auch eine kritische feministische Analyse zum Werk.
Die 21-jährige Reena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln und eine Frau – eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedy-Szene. Dabei will sie das gar nicht sein.
Er spielt an den grossen Bühnen Europas – und nun am Zürcher Schauspielhaus in einem Stück über die Enge seiner Heimat. Was denkt Cathomas über die Schweiz, seinen Abschied vom Rätoromanischen und das «woke Theater»?
René Polleschs «Liebe, einfach ausserirdisch» ist nun, nach seinem Tod, am Pfauen zu sehen. Die drei Schauspieler sind seine Supernovas.
Die Schweizer Comedian trat zum ersten Mal mit ihrem neuen Bühnenprogramm auf. Es gab Pointen zu Kindern, zu Männern mit Fischen. Und einen Running Gag zu einem Hautausschlag.
Der US-Schauspieler trank Grüntee im Hotel Dolder und stellte einen Dokfilm über den Dalai Lama vor – sein Lebensthema.
Die Berner Theatermacherin Grazia Pergoletti zeigt ein Stück über ihr Aufwachsen als Gastarbeiterkind. Die Suche führte sie bis nach Assisi.
Der US-Superstar überholt Rihanna als vermögendste Frau im Musikgeschäft. Doch die beiden verdienen ihr Geld auf unterschiedliche Weise.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Das Gremium, das auch für die Schweiz die Sprachregeln bestimmt, hat ein Machtwort gesprochen: Schon bald wird der Apostroph bei gewissen Genitivendungen erlaubt sein.
Die Stadt Bern hat Stipendien an Christina Frosio, Dimitri Grünig und Meral Kureyshi vergeben. Den Spezialpreis Vermittlung erhält das Kollektiv Kitzeln.
Das Schweizer Fernsehen lanciert eine neue Personality-Satire-Show rund um die 34-jährige Leila Ladari. Nur leider ist das zu seicht und zu brav.
Nicole Kidman, Kate Winslet und der Shooting-Star Mikey Madison ziehen sich vor der Kamera aus. Was will uns das Festival damit sagen?
Die britische Schauspielerin hat am ZFF ihren neuen Film «Lee» präsentiert, Hände geschüttelt, Autogramme gegeben – und einen Award erhalten.
Emily «Cissy» Houston ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Wie Tochter Whitney war auch die Mutter eine ausgezeichnete und erfolgreiche Sängerin.
Der Basler steht vor einer Monsteraufgabe: In weniger als acht Monaten findet der Eurovision Song Contest in Basel statt. Im Gespräch erzählt der Gesamtprojektleiter, wo die grössten Schwierigkeiten liegen.