Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. August 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Alain Delon hatte es sich so gewünscht. Nun soll der verstorbene Schauspieler in Zentralfrankreich bestattet werden – sogar eine Flugverbotszone wird eingerichtet.

Der Ort wie aus einem Fiebertraum der 1920er-Jahre ist international bekannt. Sein Ende wirft auch ein Licht auf die gentrifizierte Partyhauptstadt Europas.

Sie waren einmal verlobt. Und obwohl es nie zur Hochzeit kam und sie beide immer wieder andere Lebenspartner hatten, trugen sie sich immer gegenseitig im Herzen.

Neue überkochende Gefühle in der dritten Staffel von «The Bear» und eine Doku über Turnerin Simone Biles: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im August begeistern uns die Essays von Deborah Levy, das neue Buch von Benedict Wells sowie die Wiederentdeckung der Virtuosin des Entsetzlichen: Fleur Jaeggy.

Der Ex-Präsident teilt einen Post mit KI-generierten Bildern, um zu zeigen, dass Swifts Fans ihn im Wahlkampf unterstützen. Die Sache könnte nach hinten losgehen.

Nach dem Erfolg der Serie «The Crown» ist nun das niederländische Königspaar an der Reihe: Die Liebesgeschichte von Willem-Alexander und Máxima bietet genug Stoff für Drama.

Die Schauspielerin Anke Engelke hat eine neue Version des Kinderbuch-Klassikers «Häschenschule» gedichtet. Ein Gespräch über vegane Füchse, böse Bauern und ihren Traum vom Lehrersein.

Millionenfach hat sich «Die Häschenschule» verkauft. Nun wird der Kinderbuchklassiker 100 Jahre alt – und zum Jubiläum gibt es eine neue Fassung von Komikerin Anke Engelke. Die sorgt für Empörung.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Das Schweizer Fernsehen wagt etwas und schickt den 36-jährigen Berner Quereinsteiger mit publikumsnahen Fragen durchs Land. Das kommt gut.

Vor laufender Kamera musste Wetter-Moderator Nate Byrne das Wort zurück an seine Kollegin geben. Diese reagierte mit Verständnis – genauso die Zuschauenden.

Im Oktober wurde der Schauspieler tot in seinem Whirlpool gefunden – in seinem Blut war eine grosse Menge Ketamin. Die Polizei meldet nun einen Fahndungserfolg.

Dort, wo die Netflix-Serie «Emily in Paris» gedreht wird, entlädt sich Hass gegen die Hauptfigur. Oder meckern die Pariser einfach nur gern? Ein Ortsbesuch.

Nicolas Lunabba erzählt, wie Jugendliche im reichen Land ganz unten landen, ausgeschlossen von der scheinbar egalitären Gesellschaft. Ganz Schweden wollte sein Buch lesen.

Der Bestsellerautor Saša Stanišić erzählt im neuen Buch – gescheit und humorvoll –, wie wir uns gegenseitig zum Glück verhelfen können.

Die Bernerin Leela Goldmund lebte als eines von rund zwanzig Kindern in der Zürcher Bhagwan-Kommune. Nun hat sie ein eindrückliches Buch über diese Zeit geschrieben.

In ihren Geschichten wird eine Frau gebraten, eine andere spricht mit einem Fisch über den Tod. Mit 83 Jahren ist Jaeggy so etwas wie die Newcomerin des Jahres.

US-Popstar Taylor Swift ist nach den Konzertabsagen in Wien zurück auf der Bühne – und performt in London mit Überraschungsgast Ed Sheeran.

Die Musikerin drehte für ein Musikvideo in Formentera auf geschützten Dünen. Jetzt drohen Konsequenzen.

Alles, was im Netz abrufbar ist, wird oft nur noch unter der Bezeichnung «Content» geführt. Wenn aber alles Content ist, ist alles nichts.

Eine Arte-Doku widmet sich der Karriere von Rihanna und der Kulturgeschichte ihrer Heimat Barbados. Der Film lohnt sich – nicht nur für Fans.

Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.

Calixto Bieito inszeniert zum Saisonschluss «I vespri siciliani» mit der ihm eigenen Schärfe. Ein Volltreffer, der bei der Premiere nicht von allen goutiert wurde.

Der Bund ehrt die in Argentinien geborene Starcellistin für ihr vielfältiges Schaffen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.

Monteverdis Oper wird in Zürich mit harter Regiehand auf die Bühne gebracht. Trotz einzelner Buhrufe zum Schluss: Die Traumlogik dieses «Orfeo» hat etwas für sich.

Seit mehr als einer Woche verziert der britische Künstler Banksy Wände in London mit Tieren. Das neueste Werk erscheint ausgerechnet am Zoo – und scheint das Leitmotiv der aktuellen Serie zu liefern.

Ein wuchtiger Bildband zeigt die glanzvollsten Seiten des einstigen Hollywood – aber auch die Mechanik hinter den Grossproduktionen.

Alle Wege führen zu Gustav Metzger – der schon vor sieben Jahren gestorben ist.

Im Bildband «Hawaii» befreit der deutsche Fotograf Olaf Heine die Inselgruppe vom Südsee-Kitsch.

Die argentinische Regisseurin Lola Arias holt in «Los días afuera» queere und weibliche ehemalige Gefängnisinsassen auf die Bühne – und mit ihnen viel Energie.

Tiziano Cruz ist einer von wenigen indigenen Regisseuren. Am Theater Spektakel schenkt der Argentinier seiner wegen Diskriminierung verstorbenen Schwester ein Abschiedsritual. Dafür backt er mit dem Publikum Brot.

Zum 100-Jahr-Jubiläum schaffen Autor Lukas Bärfuss und Regisseur Livio Andreina eine bittersüsse Überschreibung des barocken Stücks – mit Schockmoment.

Eine Inszenierung am Theater Basel sorgt für Wirbel: Eine Neunjährige wird an die Wand gehängt und mit Honig übergossen. Warum? Regisseur Romeo Castellucci antwortet.

Er hatte es sich so gewünscht. Nun soll der verstorbene Schauspieler in Zentralfrankreich bestattet werden – sogar eine Flugverbotszone wird eingerichtet.

Der Ort wie aus einem Fiebertraum der 1920er-Jahre ist international bekannt. Sein Ende wirft auch ein Licht auf die gentrifizierte Partyhauptstadt Europas.

Sie waren einmal verlobt. Und obwohl es nie zur Hochzeit kam und sie beide immer wieder andere Lebenspartner hatten, trugen sie sich immer gegenseitig im Herzen.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Der Ex-Präsident teilt einen Post mit KI-generierten Bildern, um zu zeigen, dass Swifts Fans ihn im Wahlkampf unterstützen. Die Sache könnte nach hinten losgehen.

Eine Mona Lisa als groteske Mickymaus oder die deutsche Romantik auf Comic-Art: Das Bieler Paar zeigt in der Berner Galerie da Mihi neue Werke.

Das Kunstmuseum Bern soll für viel Geld zukunftstauglich gemacht werden. Der Architekturwettbewerb ist entschieden, doch bis 2033 eröffnet wird, sind noch Fragen offen.

Nach dem Erfolg der Serie «The Crown» ist nun das niederländische Königspaar an der Reihe: Die Liebesgeschichte von Willem-Alexander und Máxima bietet genug Stoff für Drama.

Millionenfach hat sich «Die Häschenschule» verkauft. Nun wird der Kinderbuchklassiker 100 Jahre alt – und zum Jubiläum gibt es eine neue Fassung von Komikerin Anke Engelke. Die sorgt für Empörung.

Die Schauspielerin Anke Engelke hat eine neue Version des Kinderbuch-Klassikers «Häschenschule» gedichtet. Ein Gespräch über vegane Füchse, böse Bauern und ihren Traum vom Lehrersein.

Die Schau «Childhood Artifacts» vereint Kinderzeichnungen, die frei von der Beeinflussung durch Erwachsene entstanden sind. Darin vertreten: der Sohn des Kurators.