Im Strassenkampf der 70er Jahre formiert sich die Band Ton Steine Scherben. Mitbegründer R.P.S. Lanrue ist nun gestorben. Auch Kulturstaatsministerin Roth – einst Managerin der Band – trauert.
Während Air ein pures Retro-Konzert spielen, versucht Massive Attack, eine überfordernde Gegenwart einzufangen. Die Konzerte der beiden 90er-Ikonen hätten gegensätzlicher kaum sein können.
Die Schweizer Schriftstellerin war acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall starb. Die Suche nach dem «Töter» wird zum ergreifenden Roman – ganz ohne Sentimentalitäten.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.
Der Wirbel um Ralf Schumachers Liebesgeständnis zeigt: Wir sind noch weit von einem entspannten Umgang mit Homosexualität entfernt.
Weil er 1945 kaum zu sprengen war, blieb der Bunker von St. Pauli einfach stehen. Private haben ihn jetzt um ein Hotel aufgestockt und begrünt. Über eine besondere Belebung.
Für die Art Basel wurde auf dem Messeplatz ein Weizenfeld aufgebaut. Die eine Hälfte davon wird seither umhergeschoben. Die 93-jährige Künstlerin aus den USA war darüber nicht informiert.
Greg Berlantis Komödie mit Channing Tatum und Scarlett Johansson fliegt faktenfrei, aber humorvoll auf den Mond – und das ist irgendwie zauberhaft.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Sie wurde mit «Beverly Hills, 90210» und «Charmed» bekannt. 2015 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert, nun erlag sie der Krankheit nach langem Kampf.
Hauptsache, noch mehr Minions: Die kleinen gelben Schurkenhelfer stehlen auch im vierten Teil der Animationsreihe «Ich – Einfach unverbesserlich» allen die Show.
Als Sohn der Familie Tanner in der Sitcom «Alf» wurde er in den Achtzigerjahren bekannt, nun starb er zusammen mit seinem Hund in seinem Auto.
Ist die Fortsetzung besser als das Original? Der erste Trailer zum neuen Sandalen-Epos von Ridley Scott verspricht ein visuelles Grossspektakel.
Die Tochter der kanadischen Short-Story-Königin erzählt acht Wochen nach deren Tod vom jahrelangen Missbrauch durch Munros zweiten Mann. Alice Munro hielt zu ihm – wie kann man sie heute lesen?
Die schweizerisch-französische Romancière Pascale Kramer fordert, den Wählern des Rassemblement National mit Verständnis statt Verachtung zu begegnen.
Autorin und Illustratorin Katharina Vlcek hat eine anschauliche Lektüre über die beliebte Feriendestination verfasst: Es geht um Seegraswiesen, Flussdeltas – und um den Massentourismus.
Sie entspannen am besten mit Spannung? Tiefgang darf auch bei der Ferienunterhaltung sein? Mit diesen Neuheiten und Klassikern erleben Sie einen anregenden Büchersommer.
An Schweizer Festivals kann man viel Geld liegen lassen. Wir verraten Ihnen, wie man es anders macht, am Beispiel Montreux.
Während Taylor Swift in Zürich ein Erdbeben auslöst, spielt ihre Lieblingsband The National am Montreux Jazz Festival. Und löst bange Fragen aus.
Zehntausende glückliche Swifties, langes Ausharren in der Hitze und Fans aus der ganzen Welt – Zürich erlebt eine Party der Superlative.
Zum ersten Mal trat der grösste Popstar der Gegenwart in der Schweiz auf – und brachte seine Fans im Stadion zum Kreischen. Mit im Publikum: Roger Federer mit Familie.
Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.
Calixto Bieito inszeniert zum Saisonschluss «I vespri siciliani» mit der ihm eigenen Schärfe. Ein Volltreffer, der bei der Premiere nicht von allen goutiert wurde.
Der Bund ehrt die in Argentinien geborene Starcellistin für ihr vielfältiges Schaffen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.
Monteverdis Oper wird in Zürich mit harter Regiehand auf die Bühne gebracht. Trotz einzelner Buhrufe zum Schluss: Die Traumlogik dieses «Orfeo» hat etwas für sich.
Der Fotograf Jamie McGregor Smith zeigt in «Sacred Modernity» die Schönheit futuristischer Kirchenbauten der Nachkriegszeit.
Raphael Gross evaluierte die umstrittenen Werke der Sammlung Bührle. Hier spricht er über die Mängel der Herkunftsangaben und seine Empfehlungen für das Kunsthaus Zürich.
Die Aquarellzeichnung zur englischen Erstausgabe von «Der Stein der Weisen» soll das teuerste Harry-Potter-Objekt sein, das jemals versteigert wurde.
In einem Second-Hand-Laden in den USA entdeckte eine Frau ein billiges Souvenir. Sie kaufte ein Gefäss im Stil der Maya-Kultur und brachte es nach Hause. Dann erlebte sie eine Überraschung.
Zum 100-Jahr-Jubiläum schaffen Autor Lukas Bärfuss und Regisseur Livio Andreina eine bittersüsse Überschreibung des barocken Stücks – mit Schockmoment.
Eine Inszenierung am Theater Basel sorgt für Wirbel: Eine Neunjährige wird an die Wand gehängt und mit Honig übergossen. Warum? Regisseur Romeo Castellucci antwortet.
Der Deutsche wird neuer Ballettdirektor in Basel. Sein Rauswurf in Hannover sorgte für Aufsehen – nun bekommt er in der Schweiz einen Vierjahresvertrag.
Das Budget entspreche dem eines mittleren deutschen Theaterhauses, sagt der kommende Schauspielhaus-Interimsintendant Ulrich Khuon. Aber sein Programm ist eine Wucht.
Im Strassenkampf der 70er Jahre formiert sich die Band Ton Steine Scherben. Mitbegründer R.P.S. Lanrue ist nun gestorben. Auch Kulturstaatsministerin Roth – einst Managerin der Band – trauert.
Er ist einer von drei Bookern des Festivals. Biru Haller über schlaflose Nächte, darüber, wie man die Generation Z unterhält, und eher wenig über das liebe Geld.
Während Air ein pures Retro-Konzert spielen, versucht Massive Attack, eine überfordernde Gegenwart einzufangen. Die Konzerte der beiden 90er-Ikonen hätten gegensätzlicher kaum sein können.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Die Schweizer Schriftstellerin war acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall starb. Die Suche nach dem «Töter» wird zum ergreifenden Roman – ganz ohne Sentimentalitäten.
Der Wirbel um Ralf Schumachers Liebesgeständnis zeigt: Wir sind noch weit von einem entspannten Umgang mit Homosexualität entfernt.
Warum bringt er Glück? Und zeigen seine Punkte wirklich das Alter an? Ein Marienkäfer im KI-generierten Interview.
Das Zirkustheater stellt im Stück «Paradis?» Fragen nach den ökologischen Folgen unseres Tuns.
Weil er 1945 kaum zu sprengen war, blieb der Bunker von St. Pauli einfach stehen. Private haben ihn jetzt um ein Hotel aufgestockt und begrünt. Über eine besondere Belebung.
Greg Berlantis Komödie mit Channing Tatum und Scarlett Johansson fliegt faktenfrei, aber humorvoll auf den Mond – und das ist irgendwie zauberhaft.
Die Ambanis, Indiens reichste Familie, haben Hunderte Millionen US-Dollar ausgegeben, um mit Superstars an super Orten eine Hochzeit zu feiern. Hat es sich gelohnt?