Das Zirkustheater stellt im Stück «Paradis?» Fragen nach den ökologischen Folgen unseres Tuns.
Weil er 1945 kaum zu sprengen war, blieb der Bunker von St. Pauli einfach stehen. Private haben ihn jetzt um ein Hotel aufgestockt und begrünt. Über eine besondere Belebung.
Greg Berlantis Komödie mit Channing Tatum und Scarlett Johansson fliegt faktenfrei, aber humorvoll auf den Mond – und das ist irgendwie zauberhaft.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Die Ambanis, Indiens reichste Familie, haben Hunderte Millionen US-Dollar ausgegeben, um mit Superstars an super Orten eine Hochzeit zu feiern. Hat es sich gelohnt?
Barbie hält die Pop- und Konsumkultur fest im Griff. In London hat eine grosse Ausstellung eröffnet. Was kann diese Puppe noch über unsere Welt erzählen?
Innerhalb von Sekunden nach dem Attentat macht Donald Trump eine Geste, die historische Bilder triggert und sofort Wirkung zeigt.
Falls die Fülle des Programms überfordert: Unsere musikalischen Tipps pro Festivaltag – in chronologischer Reihenfolge.
Sie wurde mit «Beverly Hills, 90210» und «Charmed» bekannt. 2015 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert, nun erlag sie der Krankheit nach langem Kampf.
Schrebergärten sind etwas Besonderes. Orte mit Menschen verschiedener Nationalität, die etwas gemeinsam haben: Sie finden Ruhe beim Gärtnern. Eine Fotoreportage.
Wir alle können von Zeit zu Zeit Fragen vertragen, auf die wir eine Antwort wissen. Zum Beispiel in diesem sommerlich leichten Sprachquiz.
Kaum war die Art Basel 2024 Geschichte, wurde das Weizenfeld von Agnes Denes auseinandergerissen. Angeblich wegen Platzbedarf Dritter. Das überzeugt nicht.
Weil er 1945 kaum zu sprengen war, blieb der Bunker von St. Pauli einfach stehen. Private haben ihn jetzt um ein Hotel aufgestockt und begrünt. Über eine besondere Belebung.
Greg Berlantis Komödie mit Channing Tatum und Scarlett Johansson fliegt faktenfrei, aber humorvoll auf den Mond – und das ist irgendwie zauberhaft.
Für die Art Basel wurde auf dem Messeplatz ein Weizenfeld aufgebaut. Die eine Hälfte davon wird seither umhergeschoben. Die 93-jährige Künstlerin aus den USA war darüber nicht informiert.
Die Ambanis, Indiens reichste Familie, haben Hunderte Millionen US-Dollar ausgegeben, um mit Superstars an super Orten eine Hochzeit zu feiern. Hat es sich gelohnt?
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Barbie hält die Pop- und Konsumkultur fest im Griff. In London hat eine grosse Ausstellung eröffnet. Was kann diese Puppe noch über unsere Welt erzählen?
Wer den Sommer und die Musik liebt, hat in der Schweiz eine riesengrosse Auswahl an Open Airs. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick.
Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.
Innerhalb von Sekunden nach dem Attentat macht Donald Trump eine Geste, die historische Bilder triggert und sofort Wirkung zeigt.
Sie wurde mit «Beverly Hills, 90210» und «Charmed» bekannt. 2015 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert, nun erlag sie der Krankheit nach langem Kampf.
Hauptsache, noch mehr Minions: Die kleinen gelben Schurkenhelfer stehlen auch im vierten Teil der Animationsreihe «Ich – Einfach unverbesserlich» allen die Show.
Als Sohn der Familie Tanner in der Sitcom «Alf» wurde er in den Achtzigerjahren bekannt, nun starb er zusammen mit seinem Hund in seinem Auto.
Ist die Fortsetzung besser als das Original? Der erste Trailer zum neuen Sandalen-Epos von Ridley Scott verspricht ein visuelles Grossspektakel.
Die beiden Tokio-Hotel-Geschwister stellen ihr Hollywoodleben zur Schau. Es hätte langweiliger werden können.
Die Tochter der kanadischen Short-Story-Königin erzählt acht Wochen nach deren Tod vom jahrelangen Missbrauch durch Munros zweiten Mann. Alice Munro hielt zu ihm – wie kann man sie heute lesen?
Die schweizerisch-französische Romancière Pascale Kramer fordert, den Wählern des Rassemblement National mit Verständnis statt Verachtung zu begegnen.
Autorin und Illustratorin Katharina Vlcek hat eine anschauliche Lektüre über die beliebte Feriendestination verfasst: Es geht um Seegraswiesen, Flussdeltas – und um den Massentourismus.
Drei Lernende von Bider & Tanner haben ihre Ausbildung im Rang abgeschlossen. Es ist ihre Zweitausbildung und sie alle schwärmen von der Literatur für die Jungen.
An Schweizer Festivals kann man viel Geld liegen lassen. Wir verraten Ihnen, wie man es anders macht, am Beispiel Montreux.
Während Taylor Swift in Zürich ein Erdbeben auslöst, spielt ihre Lieblingsband The National am Montreux Jazz Festival. Und löst bange Fragen aus.
Nach dem Ausfall folgt der Konkurs: Statt eines Freilichtspektakels auf dem Münsterplatz gibt es eine Anzeige im Kantonsblatt.
Zehntausende glückliche Swifties, langes Ausharren in der Hitze und Fans aus der ganzen Welt – Zürich erlebt eine Party der Superlative.
Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.
Der Bund ehrt die in Argentinien geborene Starcellistin für ihr vielfältiges Schaffen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.
Monteverdis Oper wird in Zürich mit harter Regiehand auf die Bühne gebracht. Trotz einzelner Buhrufe zum Schluss: Die Traumlogik dieses «Orfeo» hat etwas für sich.
Lena-Lisa Wüstendörfer kämpft gegen das Desinteresse an der klassischen Musik und gräbt vergessene Schweizer Komponisten aus. Sie ist dabei, einen nationalen Schatz zu bergen.
Eine Ausstellung, die Authentizität und Selbstoptimierung in den Fokus stellt? Im HEK werden Besucher eingeladen, Schönheitsideale zu hinterfragen.
Der Fotograf Jamie McGregor Smith zeigt in «Sacred Modernity» die Schönheit futuristischer Kirchenbauten der Nachkriegszeit.
Raphael Gross evaluierte die umstrittenen Werke der Sammlung Bührle. Hier spricht er über die Mängel der Herkunftsangaben und seine Empfehlungen für das Kunsthaus Zürich.
Die Aquarellzeichnung zur englischen Erstausgabe von «Der Stein der Weisen» soll das teuerste Harry-Potter-Objekt sein, das jemals versteigert wurde.
Zum 100-Jahr-Jubiläum schaffen Autor Lukas Bärfuss und Regisseur Livio Andreina eine bittersüsse Überschreibung des barocken Stücks – mit Schockmoment.
Nach einer Corona-Zwangspause feiert Theophil Läppli sein Comeback auf der Basler Bühne. 40 weitere Vorstellungen sind geplant.
Eine Inszenierung am Theater Basel sorgt für Wirbel: Eine Neunjährige wird an die Wand gehängt und mit Honig übergossen. Warum? Regisseur Romeo Castellucci antwortet.
Die Präsentation der Spielzeit 24/25 dauerte über eine Stunde. Alle drei Sparten stellten ihre Pläne vor. Grosse Namen, die fielen: Marthaler, Bärfuss und Wagner.