Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Juli 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund schreibt subventionierten Kulturbetrieben neu vor, «angemessene» Honorare zu bezahlen. Kleinere Betriebe fürchten finanzielle Schwierigkeiten – und beklagen den Verlust von wertvollem Personal.

Wir wissen, wie gross ihr Erfolg ist, doch wie gut ist eigentlich ihre Musik? Wird sie überdauern? Eine Annäherung an Taylor Swift auf musikalischem Wege.

Der niederländische Sänger kommt als Ersatz ans Gurtenfestival. Am ESC wurde er ausgeschlossen, weil er sich gegenüber einer Kamerafrau unangebracht verhalten haben soll.

Am Dienstag startet der Prozess gegen den Produzenten und Schauspieler. Baldwin galt selbst als Opfer, doch die Stimmung drehte sich.

Was in jener Nacht am Genfersee geschah, die zum Rockklassiker «Smoke on the Water» führte: Ein Augenzeuge erinnert sich.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Michael Sarnoskis Horrorthriller «A Quiet Place: Tag eins» ist grossartig. Der eigentliche Star aber ist Kater Frodo.

Je alternativer die Kultur, desto komplizierter die Sprache. Das gilt auch für Basler Kulturinstitutionen. Unsere Autorin hat sich in den Untiefen der Kunst verloren.

Im Juni begeistern uns der neue Roman von Miranda July, die Sammlung italienischer Lieder sowie ein Sachbuch über die Lüge von der Chancengleichheit.

Oscar-Preisträger Jon Landau ist tot. Disney würdigt ihn als «wahre Naturgewalt».

Drei Lernende von Bider & Tanner haben ihre Ausbildung im Rang abgeschlossen. Es ist ihre Zweitausbildung und sie alle schwärmen von der Literatur für die Jungen.

Armando Ceroni, nie gehört? Ein Versäumnis! Vor dem Abtritt der Tessiner Kommentatorengrösse ist es Zeit für eine Würdigung.

Kinotickets sind inzwischen vielen zu teuer. Das neue Korso in Freiburg geht jetzt einen neuen Weg.

Ein Treffen mit der Schauspielerin – zum Gespräch über Intimitäts­koordinatoren, die Lust an der Erniedrigung und ihren fantastischen Film «Kinds of Kindness».

Während der EM-Spiele muss man ohne Vorspulmöglichkeit fantasielose Werbeblöcke über sich ergehen lassen. Eine Übersicht mit vielen Fragezeichen.

Sie entspannen am besten mit Spannung? Tiefgang darf auch bei der Ferien­unterhaltung sein? Mit diesen Neuheiten und Klassikern erleben Sie einen anregenden Büchersommer.

Der Journalist Bernd Kramer begräbt in seinem Buch den Mythos von der Machbarkeit.

Colm Tóibín legt den zweiten Teil zu seinem verfilmten Kultroman «Brooklyn» vor. Im Gespräch erklärt der Ire, wieso er die EU liebt, an den US-Medien zweifelt – und eine Roman-Sequel schrieb.

Der albanische Schriftsteller lebte unter einem der totalitärsten Regimes der Geschichte und schrieb Weltliteratur. Jetzt ist Ismail Kadare mit 88 Jahren gestorben.

Michalis Pantelouris ist Autor – und Vater von zwei eingefleischten Taylor-Swift-Fans. Weil er die Hingabe seiner Töchter nicht verstand, erforschte er den Swift-Kosmos.

Der legendäre Hit «Smoke on the Water» wird jetzt erstmals auf dem Genfersee gespielt, von dem der Song handelt. Die Bandmitglieder Roger Glover und Don Airey erklären, warum sie immer noch Spass an diesem Evergreen haben.

Der ehemalige Strassenmusiker mit der Gitarre und der einzigartigen Stimme kommt drei Jahre nach seinem letzten Auftritt wieder nach Zürich.

Was hat es mit dem roten Schal und der Zahl 13 auf sich? Wer Taylor Swift verstehen will, braucht ziemlich viel Insider­wissen – die wichtigsten 9 Fakten.

Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.

Der Bund ehrt die in Argentinien geborene Starcellistin für ihr vielfältiges Schaffen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.

Monteverdis Oper wird in Zürich mit harter Regiehand auf die Bühne gebracht. Trotz einzelner Buhrufe zum Schluss: Die Traumlogik dieses «Orfeo» hat etwas für sich.

Lena-Lisa Wüstendörfer kämpft gegen das Desinteresse an der klassischen Musik und gräbt vergessene Schweizer Komponisten aus. Sie ist dabei, einen nationalen Schatz zu bergen.

Eine Ausstellung, die Authentizität und Selbstoptimierung in den Fokus stellt? Im HEK werden Besucher eingeladen, Schönheitsideale zu hinterfragen.

Der Fotograf Jamie McGregor Smith zeigt in «Sacred Modernity» die Schönheit futuristischer Kirchenbauten der Nachkriegszeit.

Raphael Gross evaluierte die umstrittenen Werke der Sammlung Bührle. Hier spricht er über die Mängel der Herkunftsangaben und seine Empfehlungen für das Kunsthaus Zürich.

Die Aquarellzeichnung zur englischen Erstausgabe von «Der Stein der Weisen» soll das teuerste Harry-Potter-Objekt sein, das jemals versteigert wurde.

Zum 100-Jahr-Jubiläum schaffen Autor Lukas Bärfuss und Regisseur Livio Andreina eine bittersüsse Überschreibung des barocken Stücks – mit Schockmoment.

Nach einer Corona-Zwangspause feiert Theophil Läppli sein Comeback auf der Basler Bühne. 40 weitere Vorstellungen sind geplant.

Eine Inszenierung am Theater Basel sorgt für Wirbel: Eine Neunjährige wird an die Wand gehängt und mit Honig übergossen. Warum? Regisseur Romeo Castellucci antwortet.

Die Präsentation der Spielzeit 24/25 dauerte über eine Stunde. Alle drei Sparten stellten ihre Pläne vor. Grosse Namen, die fielen: Marthaler, Bärfuss und Wagner.

Wie hat sich die Sexarbeit in Bern in den letzten Jahrzehnten verändert? Eher zum Schlechteren, glauben Sexarbeiterin Susi sowie Christa Ammann von der Fachstelle Xenia.

Der niederländische Sänger kommt als Ersatz ans Gurtenfestival. Am ESC wurde er ausgeschlossen, weil er sich gegenüber einer Kamerafrau unangebracht verhalten haben soll.

Wir wissen, wie gross ihr Erfolg ist, doch wie gut ist eigentlich ihre Musik? Wird sie überdauern? Eine Annäherung an Taylor Swift auf musikalischem Wege.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Am Dienstag startet der Prozess gegen den Produzenten und Schauspieler. Baldwin galt selbst als Opfer, doch die Stimmung drehte sich.

Seit einigen Jahren befindet sich der Nachlass des Alpinisten in Bern. Nun gewährt die Ausstellung «Am Limit» Einblicke ins Leben von Erhard Loretan, der nicht nur am Berg ans Limit kam.

Was in jener Nacht am Genfersee geschah, die zum Rockklassiker «Smoke on the Water» führte: Ein Augenzeuge erinnert sich.

Die Ausstellung «Samuel Buri und das Berner Oberland» auf Schloss Spiez ist ein Farbenrausch: von einem Maler, der das Augenzwinkern liebt.

Michael Sarnoskis Horrorthriller «A Quiet Place: Tag eins» ist grossartig. Der eigentliche Star aber ist Kater Frodo.

Seit zwölf Jahren bucht der Spiezer Andreas Beer das Programm der Jazztage Lenk. In seinem Job, einer Gratwanderung zwischen Wunschkünstler und Budgetrahmen, macht er ganz bewusst einen Blick über den Tellerrand des Dixie-Jazz hinaus.

Oscar-Preisträger Jon Landau ist tot. Disney würdigt ihn als «wahre Naturgewalt».