Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Juni 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den Wikingern gab es Frauen, die kämpften. Das ist auch das Ziel der Romanfigur Yrsa. Die Suche nach ihrem Bruder führt sie in die quirlige Hafenstadt Haithabu.

Ein gelungener Mix aus Ehedrama, Krimi und Groteske: Eva Longoria und Carmen Maura spielen in «Land of Women» grossartig.

Die Euro-Vorrunde ist vorbei. Zeit, in der Spielpause einen Blick auf die Einrichtungen der EM-Studios zu werfen.

Eine Erfolgsdoku über ein Fremdgeh-Portal, eine True-Crime-Komödie mit Podcastern und eine Monster-Thrillerserie mit Benedict Cumberbatch: Das und mehr gibts im Juni neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im Juni begeistern uns der neue Roman von Miranda July, die Sammlung italienischer Lieder sowie ein Sachbuch über die Lüge von der Chancengleichheit.

Schluss der North-Bath-Trilogie: Russos skurrile Loser kämpfen gegen die Verhältnisse, und ihr Autor gibt ihnen Würde und liebevolle Zuwendung.

Konzerte des US-Popstars sind derart euphorisch, dass sie die Erde beben lassen. Auch in der Schweiz? Wir haben bei der nationalen Stelle nachgefragt.

Die Aquarellzeichnung zur englischen Erstausgabe von «Der Stein der Weisen» soll das teuerste Harry-Potter-Objekt sein, das jemals versteigert wurde.

Trachten boomen – und bei Trachtenschneiderin Jacqueline Brechbühl gibts den Stoff der Eidgenossen stilecht und nach Mass. Ein Besuch in Grosshöchstetten in der Schneiderei «zum Mutz».

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Jetzt gehts mit der EM erst richtig los? Von wegen. Ein Nachruf auf das Nachmittagsspiel, ein Nachruf damit auch: auf das schönste Bier des Tages.

In der deutschen Amazon-Serie «Maxton Hall» trifft eine smarte Stipendiatin auf einen arroganten Schönling. Die Serie greift – trotz reizender Hauptdarsteller – zu tief in die Klischeekiste.

Ein Leitfaden der Uefa bietet Hilfe bei der Aussprache der vermeintlich kompliziertesten aller 628 Spielernamen. Die Auswahl bei der Schweiz hinterlässt Fragen.

«Alle die Du bist» spielt in der deutschen Kohleindustrie und erzählt von einer Frau, die ihren Mann am liebsten schlagen würde.

Eines der ersten Exemplare des Bestsellers ist bei einer Auktion für viel Geld versteigert worden. Es enthält zwei kleine Fehler.

Wird die Heldin wahnsinnig, oder sind es die Wechseljahre? Miranda July erzählt in ihrem neuen Roman so schlau wie selbstironisch vom Begehren des alternden Körpers. Das ist ziemlich sexy.

Michael Graff widerspricht und sagt, hierzulande würden sich neue Familiendynastien wie Blochers oder Spuhlers bilden – mit immensem Einfluss auf die Politik.

Klimakatastrophe und Drohnen, seltene Erden und Guerilla-Gärtner: Die neuseeländische Autorin legt einen Ökothriller vor.

Wer den Sommer und die Musik liebt, hat in der Schweiz eine riesengrosse Auswahl an Open Airs. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick.

Der Rockmusiker deutete bei einem Konzert an, dass Superstar Swift Playback singe. Doch in deren Konzerten steckt viel Livemusik.

Mary Middlefield betritt 2023 die Popszene und legt einen Senkrechtstart hin. Diese Woche tritt die 22-Jährige am Glastonbury Festival auf. Und singt über ein Jahr ohne Sex.

«I gonna be truly fucked»: Eine Doku und ein Spielfilm tasten sich – natürlich unter katastrophalen Umständen – zum 50. Jahrestag ans legendäre «Köln Concert» von Keith Jarrett heran.

Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.

Calixto Bieito inszeniert zum Saisonschluss «I vespri siciliani» mit der ihm eigenen Schärfe. Ein Volltreffer, der bei der Premiere nicht von allen goutiert wurde.

Der Bund ehrt die in Argentinien geborene Starcellistin für ihr vielfältiges Schaffen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.

Monteverdis Oper wird in Zürich mit harter Regiehand auf die Bühne gebracht. Trotz einzelner Buhrufe zum Schluss: Die Traumlogik dieses «Orfeo» hat etwas für sich.

In einem Second-Hand-Laden in den USA entdeckte eine Frau ein billiges Souvenir. Sie kaufte ein Gefäss im Stil der Maya-Kultur und brachte es nach Hause. Dann erlebte sie eine Überraschung.

Koyo Kouoh (57) aus Neuenhof im Kanton Aargau ist eine der wichtigsten Kuratorinnen der Kunstwelt. Und beginnt den Tag mit Tempelstunden.

Ja, lautet die Antwort unseres Kolumnisten. Den Beleg liefert Paul B. Preciado mit seinem Film «Orlando».

Nach rund einer Woche als Kunsthauptstadt der Welt mit 91’000 Besuchern: Zeit für eine Schlussbetrachtung. Und einen Bonusteil.

Zum 100-Jahr-Jubiläum schaffen Autor Lukas Bärfuss und Regisseur Livio Andreina eine bittersüsse Überschreibung des barocken Stücks – mit Schockmoment.

Eine Inszenierung am Theater Basel sorgt für Wirbel: Eine Neunjährige wird an die Wand gehängt und mit Honig übergossen. Warum? Regisseur Romeo Castellucci antwortet.

Der Deutsche wird neuer Ballettdirektor in Basel. Sein Rauswurf in Hannover sorgte für Aufsehen – nun bekommt er in der Schweiz einen Vierjahresvertrag.

Das Budget entspreche dem eines mittleren deutschen Theaterhauses, sagt der kommende Schauspielhaus-Interimsintendant Ulrich Khuon. Aber sein Programm ist eine Wucht.

Bei den Wikingern gab es Frauen, die kämpften. Das ist auch das Ziel der Romanfigur Yrsa. Die Suche nach ihrem Bruder führt sie in die quirlige Hafenstadt Haithabu.

Der Abfall lag zwei Tage verstreut auf der Strasse – und niemand übernahm Verantwortung. Aber dann klebte plötzlich ein Zettel an der Haustür.

Im Rennen um die Austragung des ESC in der Schweiz sind Bern und Biel nicht gerade die Spitzenreiter. Vor allem aus einem Grund ist die Kandidatur aber sinnvoll.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Ein gelungener Mix aus Ehedrama, Krimi und Groteske: Eva Longoria und Carmen Maura spielen in «Land of Women» grossartig.

Die Euro-Vorrunde ist vorbei. Zeit, in der Spielpause einen Blick auf die Einrichtungen der EM-Studios zu werfen.

Die beiden Städte möchten den grössten Musikwettbewerb der Welt in die Region holen. Doch wie soll das gehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Schluss der North-Bath-Trilogie: Russos skurrile Loser kämpfen gegen die Verhältnisse, und ihr Autor gibt ihnen Würde und liebevolle Zuwendung.

Konzerte des US-Popstars sind derart euphorisch, dass sie die Erde beben lassen. Auch in der Schweiz? Wir haben bei der nationalen Stelle nachgefragt.

Die Aquarellzeichnung zur englischen Erstausgabe von «Der Stein der Weisen» soll das teuerste Harry-Potter-Objekt sein, das jemals versteigert wurde.

Ehemalige Gefängnisinsassinnen spielen ihre Zeit hinter Gitter nach. Dass der Film «Reas» so gut gelingt, hat viel mit der Regisseurin Lola Arias zu tun.