Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 28. April 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kommissar Ballaufs persönliches Glück wird zu seinem beruflichen Pech – und wächst sich aus zu einer Gemengelage mit glaubwürdiger Tragik, wie sie in der «Tatort»-Reihe viel zu oft verzweifelt zu inszenieren versucht wird.

Für die neue Widmerzeile müssen Sie nicht früher aufstehen. Aber richtig wach sein.

Im April begeistern uns der neue Roman der Grand Old Lady der US-Literatur, ein Sachbuch über die Frauen der Gruppe 47 und ein eindrücklicher Roman über die Verbrechen an den Jesiden.

Eine Ripley-Serie nach Patricia Highsmith, eine Dramatisierung des Prinz-Andrew-Interviews und gewaltige Science-Fiction aus China: Unsere Highlights im April.

Der lange Vormundschaftsstreit zwischen Britney Spears und ihrem Vater sowie das Drumherum scheinen endgültig vorbei – dank eines Vergleichs vor Gericht.

«The hausfrau eats wieners»: In der neusten Ausgabe unseres Sprachquiz geht es um deutsche Wörter, die es über den Atlantik schafften.

Ueli Frey geht seit 50 Jahren mit seiner Kamera an Konzerte. Dabei hat er eigentlich einen ganz anderen Beruf. Vielleicht kommt er auch deshalb bei den Musikern so gut an – bis heute.

Da wurde eindeutig mit Fillers nachgeholfen, und deshalb hat Ryan Gosling jetzt diese neckischen Pausbacken, die man vor allem von Frauen kennt.

Er hält Taylor Swift für einen Punk, verteidigt hohe Ticketpreise und spricht über das neue Album «Dark Matter»: Eddie Vedder im Interview in London.

Papst Franziskus geht in den Frauenknast, Anne Hathaway küsst zehn Männer, und bei der Sex-Erziehung ist die Schweiz Spitze. Der Stoff fürs gepflegte Tischgespräch.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Am Sonntag lief die letzte Folge der ersten Staffel von «Late Night Switzerland». Von der Premiere zum Staffelfinale halbierte sich das Publikum. SRF spricht von einem Erfolg.

In der SRF-Serie «Mindblow» sind die Darstellerinnen und Darsteller mit künstlicher Intelligenz verjüngt worden – auch ein jugendlicher Baschi tritt auf.

Rechte und Linke sind immer polarisierter? Nicht in der Quizshow «1 gegen 100», wo Natalie Rickli und Moritz Leuenberger zusammen antraten.

Ein Schweizer Dokfilm zeigt in drastischen Bildern, welche verheerenden Folgen ein Vulkanausbruch in Neapel hätte. Dort ärgert man sich über die «Schweizer Schock-Reportage».

Sie sind 24 Stunden im Einsatz und dabei vergnügt: erfolgreiche Mütter. Eine Generation von Autorinnen könnte an diesem Ideal verrückt werden – und schreibt fantastische Bücher darüber.

Mit 13 wurde Christine Angot zum ersten Mal von ihrem Vater vergewaltigt. Jetzt hat die Schriftstellerin einen heftigen Film gedreht, in dem sie die Frau ihres Vaters konfrontiert.

Rushdie schreibt über die erlebte Gewalttat. Und zugleich über das, was in der Ukraine, in Israel und auf der ganzen Welt zu verteidigen ist.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Der Star verliebt sich in «Love Lies Bleeding» in eine Bodybuilderin. Und provoziert damit auf und neben der Leinwand.

Scharfschützen, Plünderer, Massengräber: Im verstörenden Actionfilm «Civil War» versinken die USA im Bürgerkrieg.

Die Murakami-Adaption «Drive My Car» machte ihn berühmt – dabei hat der Japaner gar keinen Führerschein. Ein Gespräch über nüchternes Kino und ein Schweizer Vorbild.

Was genau bedeutet «omegäng»? Ein Schweizer Dokumentarfilm ergründet dieses und andere Geheimnisse unserer Mundarten.

Unser Musikredaktor hat mit dem neuen KI-Musikprogramm Suno in einem Tag ein ganzes Album produziert. Fazit: Musikschaffende sollten sich ernsthaft Sorgen machen.

Am 8. Mai wird Melanie Winiger die Swiss Music Awards moderieren. Im Interview räumt die Schauspielerin und Ex-Miss-Schweiz mit dem Image als freche Rebellin auf.

Er ist Sänger von Element of Crime und Buchautor. Jetzt macht Sven Regener Jazz. Ist er gut genug dafür? Und wie blickt er sonst so auf die Welt?

Gewisse Besprechungen des neuen Albums der US-Sängerin kommen bei den Fans nicht gut an. Ein Medium publizierte einen Text anonym – aus Schutz.

Andreas Homoki thematisiert in seiner Neuinszenierung des Klassikers die Erwartungshaltung des Publikums. Ein schwieriges Unterfangen.

Nach ihrem überraschenden Rücktritt rechnet die Sängerin Rachel Harnisch mit dem Klassikbetrieb ab. Ein Gespräch über Talent, Selbstblendung und Rauchen.

Das Opernhaus Zürich versucht in einer «extrem aufwendigen Produktion», Kafkas Sprache mit Rundum-Sound, Pantomime und Film zu verknüpfen. Zu viel des Guten?

Regisseur Barrie Kosky geht in seiner Neuinszenierung der Operette an die Grenzen des Klamauks. Und doch geht einem diese Zürcher «Witwe» nah.

Unser Autor findet Antworten im Werk zweier legendärer Künstler aus Hongkong.

Fratzen und Grimassen: Die US-Fotografin Cindy Sherman zeigt in ihrer neusten Arbeit grotesk verunstaltete Gesichter.

Das Kunsthaus sucht Leute, die sich für die Künstlerin Marina Abramović ausziehen. Was macht man da genau? Lyn Bentschik hat in Performances von Abramović mitgewirkt.

Die Kunstbiennale Venedig ist eröffnet, mit Haut, Ironie – und einer Verspottung von Simonetta Sommaruga. Was die Kulturministerin dazu sagt.

Heute startet das grösste Festival für zeitgenössischen Tanz der Schweiz. Was erwartet das Publikum? Wir sprachen mit dem antretenden Programmteam.

Regisseur Alexander Giesche imaginiert Tennessee Williams’ Roman «Moise und die Welt der Vernunft» auf die Pfauenbühne. Eine Abschiedsparty so fragil wie eine Glasmenagerie.

Sein Visual Poem «Der Mensch erscheint im Holozän» hat ihn bekannt gemacht. Nun beendet Regisseur Alexander Giesche überraschend seine Karriere – und lädt zur Abschiedsvorstellung ein.

Lori Glori sang einige der grössten Hits von DJ Bobo. Entschädigt wurde sie dafür nur wenig. Das turbulente Leben der Sängerin ist nun als Theaterstück im Schauspielhaus zu sehen.

Kommissar Ballaufs persönliches Glück wird zu seinem beruflichen Pech – und wächst sich aus zu einer Gemengelage mit glaubwürdiger Tragik, wie sie in der «Tatort»-Reihe viel zu oft verzweifelt zu inszenieren versucht wird.

Der lange Vormundschaftsstreit zwischen Britney Spears und ihrem Vater sowie das Drumherum scheinen endgültig vorbei – dank eines Vergleichs vor Gericht.

Er hält Taylor Swift für einen Punk, verteidigt hohe Ticketpreise und spricht über das neue Album «Dark Matter»: Eddie Vedder im Interview in London.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

«The hausfrau eats wieners»: In der neusten Ausgabe unseres Sprachquiz geht es um deutsche Wörter, die es über den Atlantik schafften.

Ueli Frey geht seit 50 Jahren mit seiner Kamera an Konzerte. Dabei hat er eigentlich einen ganz anderen Beruf. Vielleicht kommt er auch deshalb bei den Musikern so gut an – bis heute.

Da wurde eindeutig mit Fillers nachgeholfen, und deshalb hat Ryan Gosling jetzt diese neckischen Pausbacken, die man vor allem von Frauen kennt.

Tara-Louise Wittwer entlarvt mit ihren feministischen Videos Sexismus auf Tiktok und Instagram. Warum ist sie so erfolgreich?

In der Sparte Online gewinnen fünf Journalistinnen und Journalisten von Tamedia den ersten Preis. Sie haben über Anfeindungen von Politikerinnen und Politikern berichtet. Zudem wurde eine Bildstrecke in der Sportfotografie ausgezeichnet.

Stars vertreiben ihre Alben wieder auf Kassette und sogar Tonbändern. Wie exklusiv sind die Tonträger? Über die Sehnsucht, Musik wieder anfassen zu können.

Papst Franziskus geht in den Frauenknast, Anne Hathaway küsst zehn Männer, und bei der Sex-Erziehung ist die Schweiz Spitze. Der Stoff fürs gepflegte Tischgespräch.