Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. April 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bieler Alan Sahin (29) hat Leute gefilmt, während sie vor dem Gotthard im Stau standen. Was fasziniert uns so am Phänomen Stau?

Die Leitung von Bühnen Bern für die nächsten Jahre steht – jetzt will der ehemalige BDP-Ständerat die drängenden Probleme anpacken. Doch das Geld ist knapp.

Lori Glori sang einige der grössten Hits von DJ Bobo. Entschädigt wurde sie dafür nur wenig. Das turbulente Leben der Sängerin ist nun als Theaterstück im Schauspielhaus zu sehen.

SRF-Reporterin Mona Vetsch traf zwei Frauen, die mit Pornografie ihr Geld verdienen. Auch an einem Dreh war sie dabei. Die Sendung zeigte, ob Porno noch ein Tabuthema ist.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Der Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.

Die Grössten im Musikgeschäft veröffentlichen keine einzelnen Songs mehr, sondern setzen wieder aufs Album. Warum?

Mitten in einem ehemaligen Industrie- und Gewerbegebiet bei Basel hat die Kunsthaus-Direktorin Ines Goldbach ein ideales Ausstellungshaus für moderne Kunst erschaffen.

Früher war das Flicken notwendig. Heute kann es fast niemand mehr – aber das Reparieren ist ein Statement gegen die Wegwerfmentalität. Gerade am Berg.

Mit dem Projekt «Reife Frauen» zeigt die Thuner Fotografin Bea Troxler 50 Frauenkörper, bei denen die Zeit und das Leben Spuren hinterlassen haben.

Der meisterliche Psychothriller interpretiert Patricia Highsmiths Romanklassiker neu. In der Hauptrolle der Miniserie: «Hot Priest» Andrew Scott.

Die Gruppe Global Players zeigt in der Churer Klibühni ab Ende April das Stück «Schlemihls wundersame Geschichte». Ein erster Einblick in die Produktion.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Der Churer Künstler Antonio Piccaluga bringt jahrelange Kunsterfahrung mit. Wir nehmen euch mit auf seine Reise von den Rohren des Sanitärinstallateurs zu den Leinwänden der Kunst.

Ohne ihn geht fast nichts in der Blasmusik in Graubünden. Bei fünf Formationen steht der Emser derzeit am Pult. Mit GR Brass treibt er es jetzt auf die Spitze.

Florian Trepp alias Tawara veröffentlicht ein neues Album. Auf «Gutschi» verbindet der Singer-Songwriter alte musikalische Philosophien mit neuen bündnerdeutschen Texten.

Die ambitionierte Blasmusik Cazis wagt etwas Neues. Sie misst sich im Konzert mit der Königin der Instrumente. Der Solist Hardy Pirovino erklärt, was es heisst, gegen Hunderte von Pfeifen anzublasen.

Vor 25 Jahren hat der Churer Markus Vonlanthen seinen Brotberuf an den Nagel gehängt, um Kunsthändler zu werden. Ein Vierteljahrhundert später ist er nicht reich geworden, aber glücklich.

Das Projekt «Theater im Klassenzimmer» greift das Thema Gerechtigkeit auf. Mit vielen Ideen von Bündner Schulkindern entstand das Stück «I han recht». Drei Theaterprofis gehen damit in die Klassen.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Die Stadt Chur hat dem 23-jährigen Künstler Ursin Schild einen Atelieraufenthalt in der ­argentinischen Hauptstadt ermöglicht. Die dort entstandenen Werke stellt er nun aus.

Beim Programm des grössten Bündner Musikevents reibt sich so mancher verwundert die Augen. Da kommt viel Neues auf uns zu. Es ist keine Schande, wenn man die meisten Acts nicht kennt. 

Mit «Chaos» bringt das Churer Kindertheater Miracolux ein witziges und temporeiches Stück auf die Bühne. Premiere ist am 3. April. 

Seit 50 Jahren spielt der 86-jährige Felsberger Arno Mettier Klarinette bei den Schwyzerörgeli-Fründa Felsberg. Gemeinsame Reisen mit dem Verein waren für ihn stets die Höhepunkte.

Die Jugendförderung des Theaters Muntanellas wird 20 Jahre alt. Zum Jubiläum bringen Kinder und Jugendliche ab dem 12. April das Stück «Momo» in Cazis auf die Bühne.

Die sechsköpfige Familie Engler aus Saas im Prättigau tritt seit zehn Jahren unter dem Namen ­Lenglerkapellä auf. Aktuell probt die Formation für ein Musikantentreffen im KKL in Luzern.

Über das Osterwochenende findet im Bergell das Festival Artipasto statt. Kultur- und kunstaffine Personen können sich auf ein vielfältiges Programm freuen.

Wie kein anderer Sommer-Event schafft das Flimsfestival den Spagat zwischen unterhaltsamen Formaten und klassischer Kammermusik an ungewöhnlichen Orten. Die Highlights dieser Spielzeit im Überblick.

Der Begründer der Psychoanalyse nächtigt 1898 im Hotel «Schweizerhaus» in Maloja. Doch die Frau an seiner Seite ist nicht seine Gattin.

Die Gallaria Cularta in Laax zeigt derzeit Street-Art-Werke aus der Rainbow Collection von Thomas Wels. Der frühere international tätige Manager lebt heute in Laax.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region: Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Wegen des grossen Erfolgs in der letzten Spielzeit setzt die Churer Klibühni das Stück «Die Wand» wieder aufs Programm. In den sechs Aufführungen steht Annette Wunsch – fast – sallein auf der Bühne.

Die Bündner Musikerin Elise Tricoteaux bewegt sich zwischen Pop, Folk und Barock. Zurzeit ist die Wahl-Luzernerin auf Tour durch ihre alte Heimat.

Über 40 Schülerinnen und Schüler des Churer Lachen-Schulhauses haben mit viel Elan das Märchensingspiel «Die Quellnymphe» aufgeführt – und wurden im Titthof zu Recht mit reichlich Beifall bedacht.

Unter teuren Stars leidet derzeit die ganze Musikbranche. Das Festival da Jazz in St. Moritz macht für den kommenden Sommer das Beste draus.

In Philipp Gurts neuem Kriminalroman «Bündner Blutmond» spielt die Ermittlerin Giulia de Medici das Spiel eines dämonischen Straftäters mit und gerät an ihre Grenzen.

Unter dem Titel «Die Zeit vergeht zu schnell» ist eine Edition der Briefe Alberto Giacomettis an die Familie erschienen. Sie zeugen vom Ringen des Künstlers mit sich und seinem Weg.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Loris Moser hat mit 26 Jahren schon eine unglaubliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Das von ihm erfundene Sunice Festival macht Fans und Sponsoren glücklich. Bald geht es wieder los in St. Moritz.

Die in Chur aufgewachsene Architektin Tilla Theus hat dem Kunstmuseum einen Schatz vermacht: das Augusto-Giacometti-Konvolut. Im Interview erzählt sie, wie sie einst ganz zufällig darauf stiess.

Seit drei Jahren gehen die Kinder von St. Antönien nicht mehr dort zur Schule. Für das Gebäude musste man sich eine neue Nutzung überlegen. So entstand die Idee des «Volksmusighus».