Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. März 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der französische Regisseur drehte kreativ überbordende Musikvideos für Björk oder Kylie Minogue. Der Dokumentarfilm «Michel Gondry, Do it Yourself!» versucht, ihn zu ergründen.

In der zweiten Folge «Sing meinen Song» standen Nemos Lieder im Fokus. Und das Format zeigte, was es so gut kann: Gefühle!

Die Kryptowährung sei für alle da, sagt Ijoma Mangold, Literaturkritiker der «Zeit». Ein Gespräch über die Philosophie des Bitcoins – und warum er die Welt verbessern kann.

Das Format soll im Juni 2024 starten – und einen «exklusiven Blick» in das Privatleben der Brüder bieten. Heidi Klum ist vielleicht auch dabei.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Vier Personen erklären, welche Folgen die Messerattacke in Zürich auf ihr Sicherheitsgefühl hat und wie sie mit der Zunahme antijüdischer Hetze umgehen.

Nach ihrem überraschenden Rücktritt rechnet die Sängerin Rachel Harnisch mit dem Klassikbetrieb ab. Ein Gespräch über Talent, Selbstblendung und Rauchen.

Der Bestsellerautor sucht verzweifelt nach einer Lösung für Amerikas Waffenobsession. Von strengeren Gesetzen hält er wenig.

Die Bad-Bonn-Kilbi in Düdingen setzt heuer auf Musik-Exotentum statt auf Superstars. Ein kurzer Blick auf das Programm des innert Sekunden ausverkauften Entdeckerfestivals.

Der Erfolgsregisseur bleibt seinen Themen treu: Der Achtteiler «The Gentlemen» zeigt, wie der britische Adel sich im Gangster-Dschungel bewähren muss.

Bergführer Rolf Sägesser erklärt, wann bei Touren höchste Gefahr besteht. Und was man tun kann bei einem Wetterumsturz, wie ihn die Verunglückten im Wallis erlebten.

Unter dem Titel «Die Zeit vergeht zu schnell» ist eine Edition der Briefe Alberto Giacomettis an die Familie erschienen. Sie zeugen vom Ringen des Künstlers mit sich und seinem Weg.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Loris Moser hat mit 26 Jahren schon eine unglaubliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Das von ihm erfundene Sunice Festival macht Fans und Sponsoren glücklich. Bald geht es wieder los in St. Moritz.

Die in Chur aufgewachsene Architektin Tilla Theus hat dem Kunstmuseum einen Schatz vermacht: das Augusto-Giacometti-Konvolut. Im Interview erzählt sie, wie sie einst ganz zufällig darauf stiess.

Seit drei Jahren gehen die Kinder von St. Antönien nicht mehr dort zur Schule. Für das Gebäude musste man sich eine neue Nutzung überlegen. So entstand die Idee des «Volksmusighus».

Der in Chur lebende Künstler Claudio Casapulla schöpft die Kraft für seine Werke aus seinen ­inneren Bildern. In der Stadtgalerie stellt er sie nun aus.

In der Nacht vom Sonntag auf den Montag finden die 96. Academy Awards in Los Angeles statt. Testet euer Wissen über den wichtigsten Filmpreis der Welt mit unserem Quiz!

Die Postremise in Chur ist eine Kulturgrösse – auch wenn die Stadtpolitik kurioserweise genau damit Mühe hat. Im Interview erzählt Leitungsteam-Mitglied Manfred Ferrari, was ihn an- und umtreibt. 

Der Musiker, Bündner Grossrat und Sohn von alt Bundesrätin Widmer-Schlumpf wird ab dem 1. August Amtschef im Kanton.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Der berühmte Kriminalschriftsteller Arthur Conan Doyle behauptet in seinen Memoiren, als Erster die Ski nach Graubünden gebracht zu haben. Ganz so war es dann doch nicht.

Zum 30-Jahr-Jubiläum bringt das Seniorentheater Chur die Komödie «Dr Pantoffelheld» zur ­Aufführung. In der Rolle der energischen Ehefrau steht Margreth Müller auf der Bühne.

Die Malanser hatten sich für ihren neuen Dorfplatz ein Café gewünscht. So wurde Schauspieler Nikolaus Schmid unversehens zum Beizer. Es läuft gut. Und auch die Kultur kommt nicht zu kurz.

Viel Publikum an der «Tell»-Uraufführung im Theater Chur, am Ende gabs Standing Ovations. Und dies, obwohl die opulente Inszenierung von René Schnoz immer wieder mal an ihre Grenzen kam.

Der Kanton hat Clau Scherrer den Bündner Kulturpreis zuerkannt. Der 47-jährige Chordirigent und Pianist ist damit nicht nur der bislang zweitjüngste Preisträger, sondern wohl auch der bescheidenste. 

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Ein Unterricht wie ihn der Bündner Jodlerverband in Chur anbietet, hat wenig gemeinsam mit dem berühmten Loriot-Sketch «Die Jodelschule». Die studierte Jodlerin Andrea Küttel vermittelt Theorie und Praxis.

Die Regierung verleiht den diesjährigen Bündner Kulturpreis an den Musiker Clau Scherrer.

Vor genau einem Jahr erhielt Joachim B. Schmidt den Bündner Literaturpreis für seinen eigenwilligen Roman über Wilhelm Tell. Nun wird das Buch zum Bühnenstück – und zur Überraschung für den Autor.

Die Bündnerin Corin Curschellas singt in Begleitung von Barbara Gisler und Patricia Draeger in Tschiertschen. 

Zum Auftakt der sechsten Ausgabe des Festivals Jazz sil plaz vom 28. Februar bis 2. März in Ilanz steht die ­Formation Mobile auf der Bühne.

Der Churer Klarinettist Franco Mettler hat die künstlerische Leitung des Vereins Arosa Kultur ­übernommen. Unter anderem will er einstigen Kurkonzerten zu neuem Glanz verhelfen.

Zum Jubiläum geht die Opera Viva in Obersaxen in die Vollen. Im Sommer 2025 kommt Verdis Mammutwerk.

Das Bündner Kunstmuseum in Chur widmet sich in seiner neuen Ausstellung «Wie Sprache die Welt erfindet» Wort und Kunst. Wir haben einen Vorab-Rundgang mit Sprachwissenschaftler Rico Valär unternommen.

Die Ausgangstipps von Harry Hustler. Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Mit der Plattform «Open Mic» bietet die Kulturgarage in Chur Künstlerinnen und Künstlern ­unkomplizierte Auftrittsmöglichkeiten. Die Bühne steht allen Sparten offen.

Joachim B. Schmidts Roman «Tell» wird bühnenreif: Der Bündner Regisseur René Schnoz inszeniert ihn in Form eines Erzähltheaters. Noch wird geprobt, am 2. März findet in Chur die Uraufführung statt.

Nach langem Warten ist es jetzt soweit: Folge 3 von «Grand Hotel Klibühni» wird in Chur aufgeführt. Fans können sich freuen. Weitere Krimis mit dem gleichen Personal sollen folgen.

Bartli Valär hinterlässt in der Comedy-Szene Graubündens regelmässig seine Spuren. Mit dem Buch «Geborä zum Heuä» veröffentlicht der Prättigauer eine neue Sammlung an struben Geschichten.

Der Circus Knie hat in Rapperswil-Jona sein Zelt aufgeschlagen. Denn schon diese Woche beginnen hier die Proben. Der Zeltaufbau ist ein «Chrampf». Weckt aber auch Vorfreude auf eine effektvolle Show.