Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. Februar 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die georgische Starpianistin Khatia Buniatishvili spielt ein Konzert in Bern. Im Gespräch erzählt sie, wie sich das Muttersein auf ihre Tourneeplanung – und auf das Musizieren – ausgewirkt hat.

Ab nächster Woche zeigt das Kunstmuseum Bern das Werk der Künstlerin Tracey Rose. Diese eckt radikal an – unter anderem mit einer Petition gegen Israel.

Die ungeniessbaren Rezepte von Brooklyn Beckham, eine Frankenstein-Tasche und was wir von Meghan und Harry zu befürchten haben: Hier kommt die Liste fürs informierte Tischgespräch.

Der Podcast «Hoss & Hopf »ist bei jungen Männern beliebt und politisch umstritten. Jetzt hat Tiktok den Kanal gesperrt.

Am 29. Juni spielt die Hardrock-Band im Zürich. Die 47’000 Tickets waren begehrt.

Die Journalistin Charlotte Theile trennt sich unschön von ihrer Jugendliebe. Dann startet sie einen Podcast über das Beenden von Beziehungen. Jetzt weiss sie, wie man am besten geht. Und wie lieber nicht.

Unser Autor empfiehlt die schwedische Serie «The Restaurant» – ein Drama der Gelassenheit.

Werner Herzog suchte als Regisseur und Schriftsteller ein Leben lang das Extreme. Vielleicht misstraut er auch deshalb den offiziellen Erzählungen von Gut und Böse. Ein Gespräch über Wahrheit.

Das preisgekrönte «Blutbuch» von Kim de l’Horizon wird zum «Blutstück». De l’ Horizon performt mit und erzählt mit Regisseurin Leonie Böhm, wieso die Adaption eine Challenge war.

Der 27-jährige Bluesmusiker hat einen schwindelerregenden Aufstieg hinter sich. Das zweite Album war eine Prüfung. Jetzt fühlt er sich an einem Scheideweg.

Die Freilichtspiele Tellenburg ziehen um. Beim historischen Bahnhof führen sie im Sommer ein neues Stück auf. Themen: der Bau des Lötschbergtunnels und eine Liebe mit grossen Hindernissen.

Der ehemalige Churer Kantonsschullehrer Arnold Spescha hat mit 82 Jahren einen neuen Gedichtband veröffentlicht. Nach Musik und Wetter geht es nun um sein drittes Steckenpferd.

Das Theater Salaz in Untervaz bringt mit «A Guru für Do-Ping» ein asiatisch angehauchtes Stück auf die Bühne. Einer der Mönche aus dem Fernen Osten wird von Beat Leopold verkörpert.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Die Landquarter Druckgrafikerin Agnes Indermaur hat die Ausstellung «Kunst Druck Kirchner» im Kirchner-Museum in Davos besucht. Fasziniert ist sie vor allem von den Holzschnitten.

Er galt als einer der kritischsten Geister der Surselva: Ursicin G. G. Derungs. Am Dienstag ist der zuletzt wieder in Vella lebende ehemalige Kleriker in Mailand verstorben.

Die Autobiografie «Schattenkind» des Bündner Schriftstellers Philipp Gurt wird verfilmt. ­Zudem könnten seine Krimis dereinst bei Netflix zu sehen sein.

Die Popband Chasing Anna präsentiert ihre erste EP «White Lies». Sänger und Gitarrist der Band ist der Bündner Renato Curschellas, Neffe der Liedermacherin Corin Curschellas.

Im neuen Stück der Amateurbühne in Cazis dreht sich alles um eine Hochzeit. Ein Probenbesuch zeigt Frauen am Rande der Verzweiflung.

Die Kammerphilharmonie Graubünden zeigt an sieben Orten drei Stummfilm-Klassiker und spielt die Musik dazu.

Zum 55-Jahr-Jubiläum präsentiert die Bündner Volksmusikformation Kapelle Oberalp auf der CD «S Bescht neu verpackt» ihre beliebtesten Stücke. Die Auswahl machte der Musiker und Komponist Arno Jehli.

Sie kamen alle aus dem gleichen Dorf und waren die Kunststars ihrer Zeit. Doch Augusto Giacometti wurde von seinen Verwandten Giovanni und Alberto nicht besonders gemocht.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

Lakers-Kommunikationschef Stefan Bürer erhält als Ehrengast am 60. Schübligbankett im Joner «Kreuz» Standing Ovations. In seiner Rede mit er den richtigen Ton. Verbale Haue gibts für den «Stapi».

Vor 100  Jahren hat Thomas Mann seinen Roman «Der Zauberberg» veröffentlicht. 2025 würde er zudem seinen 150. Geburtstag feiern. Davos begeht das Doppeljubiläum mit einem Festprogramm.

Der Bündner Kinderchor Singvögel unter der Leitung von Sandro Dietrich präsentiert sein neues Album «Regabogabunt». Die Lieder sind gemeinsam mit den Kindern entstanden.

Sarah Calörtscher aus Ilanz erhält den Kleist-Förderpreis. Andreas Sauter, vor 24 Jahren der letzte Bündner Gewinner, verrät, was ihm die Auszeichnung für seine Karriere gebracht hat.

Im Stück «Pension Schöller» des Dramatischen Vereins Churwalden wird die Bühne zum Irrenhaus. Peter Hunziker steht als Schauspieler auf der Bühne und entwirft auch das Bühnenbild.

Chorleute üben meist für sich. An den 11. Schweizer Chorwettbewerb jedoch sind 66 Chöre aus der ganzen Schweiz nach Chur gereist, um sich nach öffentlichen Vorträgen von den Fachjurys bewerten zu lassen.

Das Wetter spielt der Rapperswiler Fasnacht in die Karten. Unter einem bunten Konfettihimmel fahren und marschieren fast 50 Gruppen auf. Als Novum ist eine Gruppe aus einem Nachbarland dabei.

In Chur sind an diesem Wochenende fast 70 Chöre aus der ganzen Schweiz zu Gast. Geboten werden zahlreiche Wettbewerbsauftritte sowie Begegnungskonzerte – an insgesamt sechs verschiedenen Orten.

Was für ein Leben. Sie galt als die schönste Frau der Welt, hatte Ruhm und Reichtum. Doch am Schluss opferte Norina Gilli alles einem indischen Guru.

Art Directrice Anna Rita Stoffel wagt im Kulturhaus Cularta in Laax eine Annäherung an den bekannten Salumser Kupferstecher Carl Strauss. Ihre «persönliche Hommage» ist ab dem 3. Februar zu sehen.

Mit seinem Konzert am Freitag, 2. Februar, in der Martinskirche in Chur läutet das Laienensemble Orchestrina Chur seine ­Jubiläumstour anlässlich des 30-jährigen Bestehens ein.

Was läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts.

In der Bündner Kunstszene ist sie kaum bekannt. Jetzt erhält Sarah Calörtscher eine der bedeutendsten Auszeichnungen der Theaterwelt. Eine Spurensuche zwischen Ilanz, Zürich und Berlin.

Der Churer Journalist Charly Bieler ist derzeit an einer Biografie über die Kindheit und Jugend des Künstlers HR Giger. Grundlage des Werks sind unverhofft entdeckte Familienfotos.

Jetzt sind Jugendliche gefragt. Anlässlich des 500. Jahrestages des Zusammenschlusses der Drei Bünde sucht der Kanton Graubünden nach jungen Talenten, die an einem Poetry-Slam-Contest teilnehmen.

Mit Schülern des Lyceum Alpinum Zuoz bringt Ivo Bärtsch den Klassiker ­«Hamlet» auf die Bühne. Dies lasse die Persönlichkeit der Jungen wachsen, ist Bärtsch überzeugt. Am 2. Februar ist Premiere.

Wenn kommendes Wochenende in Chur der 11. Schweizer Chorwettbewerb ausgetragen wird, liegt ein Jahr Arbeit hinter dem OK-Team. Für Andrea Jehli heisst es nun letztmals von Ort zu Ort eilen.

In der Schweiz gibt es viele Bräuche, die ihren Ursprung in der Vergangenheit haben. So weit, dass der Sinn dahinter bei manchen in Vergessenheit geraten ist. Was wisst ihr über Schweizer Traditionen?