Mit einem vielseitigen Programm ehrt Breil/Brigels diesen Sommer seine Pionierin Fausta Capaul. Das Freilichtspiel «Fausta piuniera» der Uniun dramatica Breil hat das Publikum begeistert.
Rund 300 Gäste besuchten letztes Wochenende das Chapella Open Air. Trotz des wechselhaften Wetters herrschte eine besondere Stimmung.
Zum dritten Mal fand das Rapid Open Air in Bonaduz statt. Der Nachfolger des Open Air Hohen Rätien lockte am Wochenende ein bunt gemischtes Publikum auf die Waldlichtung beim Tennisplatz.
Die Initianten Morris Wolf und Sergey Tanin laden Mitte September zur zweiten Ausgabe ihres Festivals Musica Andeer. Zum Auftakt spielt der Geiger Michael Barenboim.
Die Galerie Stalla Madulain widmet ihre Sommerausstellung dem Künstler Amshu Chukki. Inspiriert sind die präsentierten Werke von seinen Aufenthalten im Engadin.
Ende Dezember zieht es den aus Appenzell Ausserrhoden stammenden Bildhauer Florian Fuchs fort aus Valendas. Zuvor zeigt er nun aber im Bandlistall seine breit gefächerten Arbeiten aus drei Jahren Erlihuus-Atelier.
Am Freitag und Samstag wird es in Bonaduz laut: Bands aus dem Welschland, dem Tessin und Graubünden sorgen für Stimmung am diesjährigen Rapid Open Air.
Heinrich Hössli veröffentlichte 1836 das erste Buch, das sich für die Rechte der Schwulen einsetzte. Rolf Thalmann von der Heinrich-Hössli-Stiftung erklärt, welche Bedeutung das Werk heute noch hat.
Das traditionelle Open Air Malans findet am kommenden Wochenende bereits zum 22. Mal statt. Musikalische Grössen wie Megawatt und Kaufmann sorgen für gute Stimmung.
Beim Kleinkunstfestival «Chur Offa» werden verschiedene Plätze ausserhalb des Zentrums von Chur zur Bühne.
«Unruhe» heisst die aktuelle Einzelausstellung der deutschen Künstlerin Louise Unger in St. Moritz.
Mit Joseph Haydns Oratorium «Die Schöpfung» hat das Festival Klosters Music einen Höhepunkt gesetzt. «Papa Haydn» ist begraben – Franz Joseph Haydn und seine Musik sind endgültig entstaubt.
Welche Reden würden Bündner Figuren wie Heidi, Gian und Giachen oder Schellenursli am Nationalfeiertag halten? Der Textroboter ChatGPT hilft weiter.
Die Netflix-Produktion «Paradise» fesselt mit ihrer realitätsnah erzählten Geschichte um zukünftige Geschäfte mit der Lebenszeit. Sehenswert.
Der Glarner Fotoclub zeigt in regelmässigen Abständen eine Auswahl von Aufnahmen. Dieses Mal zum Thema «Garten».
Am Silsersee steht im Oktober erneut die Volksmusik im Zentrum. Zum dritten Mal findet die Stubete am See statt. Zu Gast sind sieben Ensembles der neuen Schweizer Volksmusikszene.
Das Sommerfestival von Jazz Chur hat an den ersten Konzerten Erstaunliches geboten – und bietet die nächsten drei Tage noch mehr davon.
Überraschende Begegnung in der Torre Fiorenzana in Grono: Der vor allem als Architekt bekannte Le Corbusier war auch ein begnadeter Zeichner und Maler.
In der Welt der Promis gibt es haufenweise komplexe Beziehungen und Verbindungen. Wer ist mit wem verwandt? Wer hat berühmte Eltern, Geschwister oder Kinder? Testet euer Wissen über Promi-Familien.
Zu Lebzeiten wurde ihr die gebührende Anerkennung nicht zuteil. Jetzt ist das vielschichtige Werk der Polin im Unterengadiner Kunsttempel zu bestaunen.
Daniel Müller-Schott mit Dvořák ist der Auftakt zu zwei Wochen Konzertgenuss gewesen – von den King’s Singers bis zu Xavier de Maistre.
Eine junge Maienfelderin sorgt in der Schweizer Rap-Szene für Aufsehen. Mit frischen und frechen Texten will Gigi ihre Karriere vorantreiben und den Female-Rap fördern.
Die Associaziun Center d’Art e Cultura Alvra veranstaltet auch diesen Sommer wieder ein Freiluftkino. Der Start erfolgt am Donnerstag mit einem Film über die Jagd.
Das Festival da Jazz St. Moritz lädt zum Gratiskonzert mit dem James Gruntz Duo. Mit so vielen Musikfans hat kaum jemand gerechnet
Die Historikerin Kathrin Utz Tremp erzählt in einem neuen Buch den Prozess gegen Anna Göldi entlang der Akten. Und sie berichtet, wie der angebliche Komplize in den Suizid getrieben worden ist.
Eine Gruppe von Mönchen und Freunden des Klosters Disentis war kürzlich im Vatikan. Zur Reise gehörte auch ein Besuch in Castel Gandolfo, wo sich die vatikanische Sternwarte befindet.
«Not Vital Sculpture» ist der schlichte Titel des grossartigen Buches von Alma Zevi über Not Vital, den vielseitigen Künstler, Weltbürger und Nomaden mit Unterengadiner Wurzeln.
Mit der Show der Fantastischen Vier ging am frühen Sonntagmorgen das 37. Open Air Lumnezia zu Ende. In Erinnerung bleiben wird auch der Auftritt der Punkband Itchy, die dem Publikum ganz nah war.
Eine charmante Tradition aus der Belle Epoque hat dank Jürg Frei überlebt. Jetzt übergibt er die Camerata Pontresina an Xaver Fässler.
Das Open Air Lumnezia hat nicht nur viele Festivalfans nach Degen gelockt, sondern auch zahlreiche Musikerinnen und Musiker. Wir haben einige zum Gespräch getroffen. Die Highlights.
Als zwei Polizisten im Oktober 1950 einen Mann wegen «Geistesgestörtheit» festnehmen wollen, ist das der Anfang einer im Kanton Bern nie dagewesenen Grossfahndung.
Ein Mann rappt mit tiefer Stimme, eine Frau trällert in fehlerhaftem Englisch: Die 50 Sekunden sind ein viraler Hit, bevor das Lied offiziell erschienen ist.
Noch nie hat ein Film einer weiblichen Solo-Regisseurin so viel Geld eingespielt. Doch das ist nicht der einzige Rekord von Greta Gerwig.
Placebo-Sänger Brian Molko hat Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bei einem Auftritt beschimpft. Dass sie ihn darob verklagt, kommt in Italien nicht selten vor.
Auf dem Weg zum KI-Sommerhit steht das nächste Hindernis bevor: die Poesie. «Ich kann das», behauptet die höhere Intelligenz und produziert Reime, die unseren Wortschatz erweitern.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Der Streik von Autoren und Schauspielerinnen legt die Filmindustrie lahm. In Locarno stellt sich ein renommierter US-Produzent auf die Seite der Protestierenden.
Der deutsche Comedian Kaya Yanar tourt mit dem Nationalzirkus. In der Manege scheut er sich auch nicht vor Witzen über die Familie Knie.
Das berühmteste Nacktmodell der Welt über wild gewordene Männer, Auftritte bei einem Drogenboss und mit Freddie Mercury. Und die Suche nach ihrer grossen Liebe – einer Frau.
Im «Barbie»-Film und auch sonst werden unter Frauen verschiedene Körperformen zelebriert. Für junge Männer gibts hingegen nur einen Prototyp. Das kann für Normalos sehr belastend sein.
Der glamouröseste Bundesrat der Schweiz macht zum letzten Mal das Filmfestival zu seiner grossen Bühne. Und zeigt noch einmal, wie Politik in einem Land funktioniert, in dem alle miteinander verbandelt sind.