Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. Juli 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Wochenende schunkelte unser Tennisgenie bei Coldplay auf der Bühne in Zürich. Bei Elton John sang er in der ersten Reihe. Ist das die Ruhestand-Depression? Wir machen uns Sorgen.

Harrison Ford ist 80, wurde aber für den neuen «Indiana Jones»-Film digital verjüngt. Mit verstörender Wirkung. 

Das Kunsthaus Zürich plant im Herbst eine historisch-kritische Ausstellung der Bührle-Sammlung. Unsere exklusive Recherche zeigt, welche Bilder wohl zurückgegeben werden müssen.

Im Juni begeistern uns nicht nur groteske Kurzgeschichten, sondern auch der Roman über eine verkappte Romantikerin des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und eine Geschichte wie eine metaphysische Spekulation.

Für seine Rolle in «Little Miss Sunshine» erhielt er einen Oscar: Der amerikanische Schauspieler Alan Arkin ist mit 89 Jahren gestorben.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Aus allen Menschen werden Brüder, endlich. Sogar aus Frauen. Die erstaunliche Karriere einer Grussformel, die aus dem Ghetto kommt.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Vom B-Movie «Cocaine Bear» über die Doku «Arnold» – das und noch mehr empfiehlt Ihnen Pascal Blum in der neusten Ausgabe von «Watch It».

Am ersten von zwei Konzerten im Zürcher Letzigrund-Stadion bietet die britische Pop-Band eine gigantische Party – und will zeigen, wie umweltverträglich eine Welttournee sein kann.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Mit Alt-Moderatoren und Jungpolitikerinnen feierte man das 30-jährige Bestehen der wichtigsten Politsendung der Schweiz. Und zeigte sich versöhnlich wie nie.

Die Marvel-Serie «Secret Invasion» überliess die Gestaltung der Titelsequenz der KI. Die Fans sind nicht erfreut. 

Die wichtigste Polit-Sendung der Schweiz wird 30 Jahre alt. Gründer Filippo Leutenegger blickt zurück – und sagt, warum er auch die AfD in eine Sendung einladen würde.

Die Serie führt tief hinein in den Kopf eines verwirrten jungen Mannes – von Tom Holland grandios verkörpert.

Joy Williams, Olga Tokarczuk und Anthony McCarten – in der neusten Ausgabe von «Lesen und lesen lassen» empfiehlt Literaturredaktorin Nora Zukker unter anderem Werke dieser Autorinnen und Autoren.

Die Tagebücher der Kulturkritikerin euphorisieren. Und was war Ihr erster Tagebucheintrag?

Die Nobelpreisträgerin lässt in einer Erzählung über ein schwarzes und ein weisses Mädchen die «Rassenfrage» offen. 40 Jahre nach der Entstehung ist sie endlich auf Deutsch zu lesen.   

Erhalten Sie monatliche Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturchefin direkt in Ihr Postfach.

Die deutsche Schauspielerin kennt die Höhen und Tiefen des Filmgeschäfts. Sie sagt, was es als Frau bedeutet, im Rampenlicht älter zu werden – und wie sie Til Schweiger erlebte.

Die britische Schauspielerin erklärt ein Missverständnis über ihren Anteil am 007-Drehbuch. Und sie sagt, wie sie beim Dreh ihres neuen Films «Indiana Jones» Harrison Ford fast in einen Unfall verwickelte. 

Der britische Schauspieler Julian Sands war auch ein begeisterter Bergsteiger. Nun haben Wanderer seine Überreste am Mount Baldy in Kalifornien gefunden. 

«Un petit frère» ist ein wunderbarer Film über eine afrikanische Familie in Frankreich. Auch wenn das nicht alle so sehen.

Sängerin Madonna muss krankheitsbedingt den Start ihrer Welttour verschieben. Dabei hatte sie mit der Ankündigung derselben doch schon genug irritiert.

Die britische Popband zieht dieses Wochenende knapp 100’000 Menschen in den Zürcher Letzigrund. Dafür gibt es Gründe, die über die Musik von Coldplay hinausreichen.

Der Volksrocker gibt sich auf seinem neuen Album «U.F.O.» liebestrunken. Und er präsentiert neue Ideen, wohin er sich aus dem Staub machen könnte. 

Unser Kolumnist fand die deutsche Band schon immer doof – und besucht eine Ausstellung, in der es ums Bücken geht.

Der König von England, der auf Männer steht, wird ermordet: In «Lessons of Love and Violence» werden anhand eines historischen Ereignisses die Grenzen der Liebe erforscht.

Anne-Sophie Mutter wird 60 Jahre alt. Im Gespräch sagt die Geigerin, wie sie ihren Ruhestand plant – und was sie mit Roger Federer gemeinsam hat.

Regisseur Ted Huffman zeigt in der Gounod-Oper die brutalen Mechanismen einer mondänen Gesellschaft. Eine Wand treibt das Liebespaar buchstäblich an den Rand.

Vor 150 Jahren wurde der Komponist Sergei Rachmaninow geboren. Das Tonhalle-Orchester und die Philharmonia wagen zum Jubiläum einen Personalwechsel.

Schicken Sie uns Ihre Frage, die uns alle weiterbringt.

Der spanische Künstler Daniel Mayrit hat sich als windiger Politiker inszeniert. Warum er Populismus als Kommunikationsstrategie sieht und welche Gesten besonders beliebt sind.

Noah Horowitz, Chef der weltweiten Marke «Art Basel», ist höchst zufrieden mit der Art Basel 2023. Doch im harten Wettbewerb müsse auch die Stadt noch mehr leisten, sagt er.

Die Kunstmesse Art Basel sollte ihre Ticketpreise drastisch senken und Teil eines Basler Festivalsommers werden, damit sie sich gegenüber der neuen Schwestermesse in Paris, der Paris+, behaupten kann.

Mit Literaturballetten, Klassikerneufassungen und Musiktheaterballetten lockte er ein breites Publikum ins Zürcher Opernhaus. Nun geht er nach Berlin.

Die Tücken der Lebensmitte beschäftigten sie so fest, dass sie darüber ein Theaterstück schrieben. SRF-Frau Mona Vetsch und SRF-Radiomoderator Tom Gisler erzählen von ihrer Freundschaft und vom gemeinsamen Projekt.

Die letzte Saison von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg: Sie sparen, haben jetzt aber trotzdem einen grossen, vielversprechenden Spielplan präsentiert.

Peter Simonischek glänzte am Wiener Burgtheater oder in der Komödie «Toni Erdmann». Jetzt ist der Österreicher im Alter von 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf. 

Am Wochenende schunkelte unser Tennisgenie bei Coldplay auf der Bühne in Zürich. Bei Elton John sang er in der ersten Reihe. Ist das die Ruhestand-Depression? Wir machen uns Sorgen.

Harrison Ford ist 80, wurde aber für den neuen «Indiana Jones»-Film digital verjüngt. Mit verstörender Wirkung. 

Das Kunsthaus Zürich plant im Herbst eine historisch-kritische Ausstellung der Bührle-Sammlung. Unsere exklusive Recherche zeigt, welche Bilder wohl zurückgegeben werden müssen.

Im Juni begeistern uns nicht nur groteske Kurzgeschichten, sondern auch der Roman über eine verkappte Romantikerin des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und eine Geschichte wie eine metaphysische Spekulation.

Für seine Rolle in «Little Miss Sunshine» erhielt er einen Oscar: Der amerikanische Schauspieler Alan Arkin ist mit 89 Jahren gestorben.

Am dreitägigen Cholererock-Festival, diesmal in der Café Bar Mokka, begeisterten unter anderen Palma Ada und Moonchild Sanelly das Publikum.

Am ersten von zwei Konzerten im Zürcher Letzigrund-Stadion bietet die britische Pop-Band eine gigantische Party – und will zeigen, wie umweltverträglich eine Welttournee sein kann.

Über ein wunderliches Gefühl, das wir manchmal gar nicht bemerken oder bewusst ignorieren — obwohl es der Herzschlag unseres Lebens ist. 

Die Tech-Milliardäre Kaliforniens führen sich gerade auf wie rollige Teenager – verknallt in ihre eigenen bauneuen Körper. Anmerkungen zu Männern und ihren Muskeln.

Sängerin Madonna muss krankheitsbedingt den Start ihrer Welttour verschieben. Dabei hatte sie mit der Ankündigung derselben doch schon genug irritiert.

Immer mehr männliche Stars wie Chris Pine oder Jacob Elordi werden mit nackten Füssen auf der Strasse gesichtet. Ist konventionelles Schuhwerk bald out?