Sie hatten weder Erfahrung noch Geld: Trotzdem holen sechs junge Menschen Bands wie Black Sea Dahu und Pedestrians nach Zäziwil. Wie haben sie das gemacht?
Mit Literaturballetten, Klassikerneufassungen und Musiktheaterballetten lockte er ein breites Publikum ins Zürcher Opernhaus. Nun geht er nach Berlin.
Neues aus der Berner Kultur im Ticker.
Der 76-Jährige, der im vergangenen Sommer bei einem Attentat schwer verletzt wurde, bekommt die Auszeichnung im Herbst.
Die für ihre Akrobatik-Einlagen bekannte Schlagersängerin Schlagersängerin hat sich nach einem Zwischenfall vom Sonntagabend bei allen bedankt, die sich um sie gekümmert haben.
Zoff auf dem Filmset und die Ex-Partnerin will nicht ausziehen: Der Hollywoodstar durchlebt turbulente Zeiten. Und stürzt sich in die Arbeit.
Noah Horowitz, Chef der weltweiten Marke «Art Basel», ist höchst zufrieden mit der Art Basel 2023. Doch im harten Wettbewerb müsse auch die Stadt noch mehr leisten, sagt er.
Der neue Stuttgarter «Tatort» mags komödiantisch – und man spürt, dass das gesamte Team seine Freude daran hatte.
Stadt und Land, Jung und Alt, alle Sprachen: Die Zürcher Band schafft auf «So easy mitenand» mit Mitstreitern von Sina bis KT Gorique einen beeindruckenden Querschnitt des helvetischen Pop. Die Geschichte eines grossen Werks.
Als Kind kam Niklaus Völke aus St. Gallen ohne Erklärung der Eltern in ein Heim. Sein Schicksal, das mit dem ungarischen Volksaufstand 1956 verknüpft ist, hat er erstmals literarisch verarbeitet – und damit gleich einen Preis gewonnen. Seinen Beitrag finden Sie hier.
Die Herausforderungen reichen von Farbennamen bis zur Zeichensetzung: Mit bloss zwei Fehlern sind Sie da richtig gut!
Nicht etwa in seiner Heimatstadt Chur, sondern im Kanton Freiburg entstand 1998 ein Museum, das sich dem Schaffen von HR Giger widmet. Am Samstag steigt das Fest zum Jubiläum.
7000 Kilometer ist der New Glarner Jodelklub gereist, um am Eidgenössischen Jodlerfest teilzunehmen. Dort ernten die Amerikaner erst kritische Blicke, dann warmen Applaus.
Erzählungen und Legenden: Unter diesem Titel lud die Brass Band Cazis zu einem Konzert der anderen Art auf Hohen Rätien oberhalb Thusis ein. Das Projekt hielt, was es versprach.
Am Sonntag fand das Wiedersehen von «Die Bachelorette» statt. Obwohl Yara Buol die letzte Rose an Eric vergeben hat, entschied sie sich um: Suajb, der ebenfalls bei der Show war, ist der Neue.
Zum Auftakt der Sommerspielzeit hat das Kulturfestival Origen sein Publikum mit Chorwerken von Johannes Brahms begeistert.
Am Freitag startete das Blues’n’Jass-Festival in Rapperswil-Jona bei gutem Wetter und Sound. Auch heute ist viel los.
Warum man in der nächsten Saison in Chur ins Theater sollte. Die Höhepunkte des neuen Programms – besonders für die Jungen.
Valerio Gerstlauer über die letzte Theatersaison von Roman Weishaupt.
Ab heute Donnerstag läuft der elfte Film des Regisseurs Wes Anderson mit dem Titel «Asteroid City» in den Schweizer Kinos. Zur Feier des Filmstarts haben wir ein Quiz über seine Filmografie für euch.
Die zweite Abstimmung «Rampaliacht» – RSO-Act des Monats gewinnt Fiona Camastral mit «Together».
Der Nachlass des Truner Künstlers Matias Spescha findet in einer riesigen neuen Ausstellungshalle Platz. Die Schau heisst «Matias Spescha. Retuorn a Trun – retuorn a casa». Eröffnung ist am Samstag.
Am 17. Juni präsentiert sich Chur am Tag der Archäologie rund ums Rätische Museum wie im Mittelalter: Handwerkskunst von damals und Spiele über jene Zeit warten auf die Gäste.
Churer Musikvereine organisieren zum zweiten Mal den Khurer Musiktag. Dieses Jahr zu Gast: Die Blasmusik der RhB.
Der Kirchenschatz von Glarus wird in einer neuen Ausstellung im Fridolinsheim ins richtige Licht gerückt. Er umfasst Stücke von «ausserordentlicher Schönheit und historischer Bedeutung».
In Chur ist das Gelände am Polentahügel wieder offen, um den Sommer zu geniessen. Das Besondere: Ob Livemusik, Spiele oder Kulinarik – es gibt für alle Altersgruppen etwas.
Sie ist ein Treffpunkt für Einheimische und Wiederkehrende – und nun auch Preisträgerin: Die Libraria Poesia Clozza in Scuol ist als Buchhandlung des Jahres gekürt worden.
Er ist blau, hat einen grossen gelben Schnabel und schwarz-rot karierte Hosen. Inzwischen gibt es von Kinderheld Globi 97 Bücher. Wir verlosen das neuste Buch «Globis neue Abenteuer im Nationalpark».
Im neusten Globi-Band «Globis neue Abenteuer im Nationalpark» kehrt der Lausbub mit den Karohosen ins Engadin zurück.
Die Churer Tanzschule Balleo bereitet sich auf die Aufführung des Balletts «Dornröschen» im Theater Chur vor. Die Leitung hat der portugiesische Tänzer und Choreograf Filipe Portugal.
Das grosse Finale der TV-Kuppelshow «Die Bachelorette» ist vorbei: Yara Buol aus Cazis hat Eric aus Österreich die letzte Rose geschenkt.
Im Theater Chur ist mit «Berlau :: Königreich der Geister» eine «hybrid-immersive Inszenierung» gezeigt worden. Was das ist? Nichts für ein grosses Publikum, sondern eine theatrale Einzelbehandlung.
Bianca Bauer wird neue Geschäftsführerin des Kirchner Museums Davos. Der bisherige Geschäftsführer Severin Bischof verlässt das Museum.
Der Zürcher Sänger Nickless ist zurück und entdeckt mit seiner neuen Single «Already Gone» seine Liebe zur Musik wieder. Im Studio mit RSO-Moderatorin Armena Küchler stellte er sich einem Quickfire.
Die Churer Altstadt hat von Freitag bis Sonntag den Artistinnen und Artisten des Strassenkunstfestivals Buskers gehört. Ein Spaziergang entlang der Bahnhof- und Poststrasse.
Das Kinder- und Jugendtheater Zapperlot bringt diesen Monat gleich zwei Produktionen in Chur auf die Bühne.
Am Montag in einer Woche werden in Ennenda Gäste aus New Glarus empfangen.
Seit August 2021 sind in Afghanistan die Taliban an der Macht. Der Fotograf Dominik Täuber aus Scuol hat das Land kurz vor und nun zwei Jahre nach dem Regierungswechsel besucht.
Der junge Filmschaffende Sämi Ortlieb erhält den fünften Kulturpreis der Gemeinde Glarus Süd.
Im Juni kommenden Jahres findet in Klosters das Kantonale Musikfest statt – ausgerichtet von den Musikgesellschaften Jenaz und Madrisa Klosters Dorf. Erste Einzelheiten wurden verkündet.
Die Stiftung Haus Rosengarten in Grüsch hat den Garten des historischen Gebäudes renoviert. Die Anlage soll vermehrt der Öffentlichkeit und für Anlässe zur Verfügung stehen.