Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Juni 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Helen Mirren als «bad-ass-bitch» und Harrison Ford als grimmiger Grinser: «1923», ein Ableger aus der Western-Serie «Yellowstone», begeistert. Vor allem wegen der hochkarätigen Stars. 

Nach vier Jahren ist Schluss: Kulturchef Nik Leuenberger verlässt das Casino Ende Jahr. Die Eigenproduktionen werden dem Burgergemeinde-Betrieb zu teuer.

Seine Bücher sind in seiner Heimat verboten. Wieso Khaled Khalifa trotzdem schreibt und darauf hofft, dass die jüngere Generation Veränderung bringt.

Weit abseits des Berühmtheitszirkus, in der Weite und Leere New Mexicos, sass der Schriftsteller Cormac McCarthy an seiner Olivetti und schuf Weltliteratur. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.

Die Staatsanwaltschaft in Berlin ermittelt gegen Till Lindemann. Doch der Fall zeigt: Eine Debatte um frauenfeindliche Rollenbilder ist notwendig. 

Die Künstlerin Jeanne Spaeter suchte via Inserat einen Mann für ihr einjähriges Experiment. Daraus ist nun eine Bühnenperformance entstanden.

Maximaler Ausdruck, minimale Variation und lange ein schlechter Sound: Bruce Springsteen und seine E Street Band gaben am Dienstag im Zürcher Letzigrund ein kraftvolles, wenn auch gleichförmiges Konzert.

Nach dem Zürich Art Weekend und der Kunstmesse Liste startet die Art Basel voll durch. Eine Reportage vom Rheinknie.

Die US-Amerikanerin Lillian Droniak ist wahrscheinlich der lustigste Mensch über 90. Auf TikTok hat sie fast 10 Millionen Follower. Nicht allen gefällt das. Aber sie geniesst es sehr.

Mitten in der Fussgängerzone von Bümpliz hat die Art-Nachlassstiftung einen Kunstraum eröffnet. Hier treffen ältere Werke auf eine junge Generation – und Kunst auf das Quartier. 

Eine Sturmflut verschluckte Rungholt im 14. Jahrhundert. Lange wusste man nicht, ob der Ort wirklich existierte. Jetzt hat ein Forscherteam die Kirche und Siedlungsspuren entdeckt.

Helen Mirren als «bad-ass-bitch» und Harrison Ford als grimmiger Grinser: «1923», ein Ableger aus der Western-Serie «Yellowstone», begeistert. Vor allem wegen der hochkarätigen Stars. 

Die BaZ hat mit künstlicher Intelligenz Bilder erschaffen und unter die Werke von echten Künstlern gemischt. Testen Sie hier Ihren Kunstverstand – oder Ihr Bauchgefühl.

Weit abseits des Berühmtheitszirkus, in der Weite und Leere New Mexicos, sass der Schriftsteller Cormac McCarthy an seiner Olivetti und schuf Weltliteratur. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die Staatsanwaltschaft in Berlin ermittelt gegen Till Lindemann. Doch der Fall zeigt: Eine Debatte um frauenfeindliche Rollenbilder ist notwendig. 

Spektakuläre Auftritte sind ihr Alltag. Doch was machen die Artisten vor und nach ihren Shows? Die BaZ trifft sie hinter dem Zelt, dort, wo man als Besucherin sonst keinen Zutritt erhält.

Und: Photo Basel öffnet ihre Türen

Die Künstlerin Jeanne Spaeter suchte via Inserat einen Mann für ihr einjähriges Experiment. Daraus ist nun eine Bühnenperformance entstanden.

Maximaler Ausdruck, minimale Variation und lange ein schlechter Sound: Bruce Springsteen und seine E Street Band gaben am Dienstag im Zürcher Letzigrund ein kraftvolles, wenn auch gleichförmiges Konzert.

Ein Rundgang an der diesjährigen Fotokunstmesse zeigt, wie unterschiedlich das Medium sein kann und was ein gutes Bild ausmacht.

Nach dem Zürich Art Weekend und der Kunstmesse Liste startet die Art Basel voll durch. Eine Reportage vom Rheinknie.

Nach dem überraschenden Rauswurf bei Fox News fand der Moderator bei Elon Musk ein neues Zuhause für seine Sendung. Wir haben die erste Twitter-Folge angeschaut. 

Einwanderer, Bodybuilder, Filmstar, Gouverneur: Ein neuer Film zeigt, wie Schwarzenegger das alles erreichte – dank Ausdauer, Humor und Selbstkritik. 

In Franken landet Ermittler Felix Voss mitten in einem ländlichen Erbstreit – an dem er selber gar nicht so unbeteiligt ist. Das ist toll inszeniert, hat sich aber bald einmal auserzählt.

Am Sonntag endete auf HBO die unterhaltsamste Serie, die man derzeit schauen kann. Sie ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden: Jeder Satz hat hundert Hintertürchen. 

Lesen Sie dieses Buch – auch wenn Sie eigentlich gar keine Lust auf Lesen haben.

Der kanadische Schauspieler erzählt in seiner Autobiografie «Pageboy», wie er zum Mann wurde. Und welche Freude es ist, trans zu sein. 

Der britische Starkoch leidet an Legasthenie, trotzdem hat er 50 Millionen Bücher verkauft. Und jetzt eines für Kinder geschrieben. 

Auf einer Recherche durch Senegal schleppte unsere Autorin dieses dicke Buch mit. Und fand darin eine Art Glaubenssatz.

In den Kontroversen um Rammstein geht eines vergessen: ihre Musik. Warum wird diese Band so leidenschaftlich gehasst und ebenso innig verehrt? Eine Art Nachruf vor dem Konzert.

Am Sonntag gaben die englischen Tanzelektroniker im Wankdorf ein durchzogenes Konzert – mit starken Momenten.

D4vd wollte professioneller Gamer werden. Jetzt ist er als Musiker beim gleichen Label unter Vertrag wie Billie Eilish.

Die Peniskanone ruht unter einer Plastikplane. Sonst ist fast alles wie immer bei den Rammstein-Konzerten in München. Wären da nicht Frauen wie Shelby Lynn, die in Belfast sitzt und erzählt, von Blutergüssen und zertrümmerten Gläsern.

Bei den Filmfestspielen von Cannes ist Johnny Depp von den Geächteten wiederauferstanden. Nun wurde er 60. Aber ist der einst so begehrte Hollywoodstar noch der, der er einmal war?

Die Festspiele an der Croisette präsentierten den besten Jahrgang der letzten Zeit. In den beiden Topfilmen spielt die gleiche Schauspielerin die Hauptrolle.

Die Künstlerin Nan Goldin verlor ihre Schwester, dann wurde sie abhängig von Opioiden. Regisseurin Laura Poitras porträtiert ihren Kampf gegen die Oxycodon-Hersteller-Familie Sackler. Ein Gespräch über Sucht, Macht und Gier.

Arielle, die Meerjungfrau von Disney, ist zurück im Kino. Mit echten Schauspielern – und Änderungen an den Liedtexten, um die heutige Sensibilität zu berücksichtigen. 

Anne-Sophie Mutter wird 60 Jahre alt. Im Gespräch sagt die Geigerin, wie sie ihren Ruhestand plant – und was sie mit Roger Federer gemeinsam hat.

Vom Mittwoch bis zum Sonntag findet in Basel das Europäische Jugendchor-Festival statt. Das erwartet das Publikum an der diesjährigen Ausgabe der weltweit bekannten Veranstaltung.

Am Montagabend sorgte der russische Geiger Dmitry Smirnov für eines der Saison-Highlights des Kammerorchesters. Die nächste Spielzeit soll die lokale Verankerung weiter festigen.

Der Kulturclub Kirschgarten zeigte Mozarts «Le Nozze di Figaro». Nicht alles war perfekt, aber das muss auch nicht immer sein – denn das Gesamtpaket war mehr als stimmig.

Eleonore Peduzzi Riva war in der Schweiz nahezu unbekannt. Jetzt hat die Baslerin, die sich in Italien einen Namen in Architektur- und Designkreisen gemacht hat, an der Art den Schweizer Grand Prix Design erhalten.

Die Nebenmesse für Gestaltung präsentiert vom 13. bis 18. Juni Interieur und Dekor für den grossen Geldbeutel.

Der Basel Social Club hat das Unmögliche realisiert und eröffnete am Sonntag fulminant und mit Tausenden Besucherinnen und Besuchern.

Der Stiftungsrat hat das Aus des Rappaz-Museums beschlossen. Der Kurator ist mit dem Entscheid überhaupt nicht einverstanden. 

Die Tücken der Lebensmitte beschäftigten sie so fest, dass sie darüber ein Theaterstück schrieben. SRF-Frau Mona Vetsch und SRF-Radiomoderator Tom Gisler erzählen von ihrer Freundschaft und vom gemeinsamen Projekt.

Mit vielen Überraschungseffekten, prominenten Gästen in der Manege und spektakulären Darbietungen ist die diesjährige Knie-Show eine kurzweilige Angelegenheit.

Die letzte Saison von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg: Sie sparen, haben jetzt aber trotzdem einen grossen, vielversprechenden Spielplan präsentiert.

Peter Simonischek glänzte am Wiener Burgtheater oder in der Komödie «Toni Erdmann». Jetzt ist der Österreicher im Alter von 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.