Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Juni 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das grosse Finale der TV-Kuppelshow «Die Bachelorette» ist vorbei: Yara Buol aus Cazis hat Eric aus Österreich die letzte Rose geschenkt.

Im Theater Chur ist mit «Berlau :: Königreich der Geister» eine «hybrid-immersive Inszenierung» gezeigt worden. Was das ist? Nichts für ein grosses Publikum, sondern eine theatrale Einzelbehandlung.

Bianca Bauer wird neue Geschäftsführerin des Kirchner Museums Davos. Der bisherige Geschäftsführer Severin Bischof verlässt das Museum.

Der Zürcher Sänger Nickless ist zurück und entdeckt mit seiner neuen Single «Already Gone» seine Liebe zur Musik wieder. Im Studio mit RSO-Moderatorin Armena Küchler stellte er sich einem Quickfire.

Die Churer Altstadt hat von Freitag bis Sonntag den Artistinnen und Artisten des Strassenkunstfestivals Buskers gehört. Ein Spaziergang entlang der Bahnhof- und Poststrasse.

Das Kinder- und Jugendtheater Zapperlot bringt diesen Monat gleich zwei Produktionen in Chur auf die Bühne.

Am Montag in einer Woche werden in Ennenda Gäste aus New Glarus empfangen.

Seit August 2021 sind in Afghanistan die Taliban an der Macht. Der Fotograf Dominik Täuber aus Scuol hat das Land kurz vor und nun zwei Jahre nach dem Regierungswechsel besucht.

Der junge Filmschaffende Sämi Ortlieb erhält den fünften Kulturpreis der Gemeinde Glarus Süd.

Im Juni kommenden Jahres findet in Klosters das Kantonale Musikfest statt – ausgerichtet von den Musikgesellschaften Jenaz und Madrisa Klosters Dorf. Erste Einzelheiten wurden verkündet.

Die Stiftung Haus Rosengarten in Grüsch hat den Garten des historischen Gebäudes renoviert. Die Anlage soll vermehrt der Öffentlichkeit und für Anlässe zur Verfügung stehen.

Immer mehr Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Einige behaupten, ihnen seien bei Aftershowpartys gar K.o.-Tropfen untergemischt worden. Die Band zieht Konsequenzen.

Mit «Rampaliacht» sucht RSO zusammen mit dem Verein Graubünden Musik viermal pro Jahr einen Bündner Siegersong. Ihr entscheidet, was gespielt und wer interviewt wird. Diese Woche könnt ihr abstimmen.

Die Stimmwerkbande ist eine von vielen Möglichkeiten für das Singen in der Gruppe. Hier wirkt derzeit eine besondere Trainerin: Maria Ricarda Wesseling.

Ein austariertes, buntes Programm will der noch junge Kulturplatz Davos bieten. Geschäftsleiterin Eike-Harriet Riga überrascht mit neuen Klängen aus den Bergen.

Das sechste Vernetzungstreffen «Kulturtopf» des Vereins Kultur Zürichsee Linth fand in Amden statt. Passend zum Bergdorf mit Weitsicht bot es einen vielfältigen Blick in verschiedene Kunstsparten.

Einen Tag nach dem Bezirksmusikfest Surselva hat die Musikgesellsellschaft Vals am Sonntag einen weiteren Grossanlass gestemmt: das Kantonale Jugendmusikfest.

Im Churer Stadtbaumgarten wird gefeiert: Das Sommerfest der Kinder- und Jugendarbeit verspricht ein buntes Programm mit Livemusik, Auftritten, Kinderprogramm und Workshops.

Luftiger Saisonstart in der Gepäckausgabe im Güterschuppen Glarus: Aktuell zeigen die Zürcher Architekten Sofie Unger und Crisost Koch ihre Raum-im-Raum-Installation «Inmitten der Luft».

Die Churer Tanzschule Tanzerina zeigte am Wochenende im Theater Chur ihr Tanztheater «Le quattro stagioni». Die Aufführung verzauberte das zahlreich erschienene Publikum.

Die Bündnerin Yara Buol ist die aktuelle Bachelorette und sucht in der Kuppelshow auf dem Fernsehsender 3+ die grosse Liebe. Noch zwei Folgen bleiben, dann muss sie sich entscheiden.

Die Open-Air-Saison steht vor der Tür. In Graubünden liefern zig Freiluftkonzerte den Soundtrack zum gemütlichen Zusammensein im Freundes- und Bekanntenkreis. Eine Auswahl.

Der Wolf ist los, zumindest in der Churer Klibühni. Im Soloabend von und mit Till Burkart kommt das Raubtier für einmal persönlich zu Wort.

«Spider-Man: Across the Spider-Verse» verblüfft mit einer ebenso rasanten wie ästhetisch umgesetzten Story. Es darf gelacht und geweint werden. Hinreissend!

Ab heutigem Donnerstag läuft der neuste Film «Spider-Man: Accross the Spider-Verse» in den Schweizer Kinos an. Pünktlich zum Filmstart haben wir ein Quiz über die Welt von Spider-Man für euch.

Die Chasa Editura Rumantscha präsentiert eine spannende Neuerscheinung in Puter. Die 42 Gedichte zeugen von der Experimentierlust der ausgewanderten Engadinerin.

Auf dem Flugplatz Bad Ragaz geht am Samstag, 3. Juni, das Airport Festival über die Bühne. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein breites Programm mit Flugschau und Musik. 

Am 20. und 21. Oktober findet zum dritten Mal das Big Air in Chur statt. Dieses Jahr ist der US-Rapstar G-Eazy Headliner. 

Zu einem Programm mit Witz, Humor und Kulinarik lädt der Bündner Komiker Rolf Schmid in die Churer Klibühni. An seiner Seite steht der Stand-up-Comedian Joël von Mutzenbecher.

Schon der erste Zelda-Teil war ein absolut genialer Titel, doch mit dem zweiten Teil «Tears of the Kingdom» wird der Reihe  – und der Genialität des Spiels – noch einen obendrauf gesetzt.

Der Basler Autor Alain Claude Sulzer verzichtet auf kantonale Fördergelder, weil er sich in seiner literarischen Freiheit beschnitten sieht. Dabei geht es um das Wort Zigeuner – das gar Fachgremien spaltet.

Der Basel Social Club hat das Unmögliche realisiert und eröffnete am Sonntag fulminant und mit Tausenden Besucherinnen und Besuchern.

Dem alternativen Konzertlokal im Klybeckareal wurde ein «Kernteil» seiner technischen Ausrüstung gestohlen. Nun steht das überschuldete Kollektiv vor dem Aus. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

In den Kontroversen um Rammstein geht eines vergessen: ihre Musik. Warum wird diese Band so leidenschaftlich gehasst und ebenso innig verehrt? Eine Art Nachruf vor dem Konzert.

Der Stiftungsrat hat das Aus des Rappaz-Museums beschlossen. Der Kurator ist mit dem Entscheid überhaupt nicht einverstanden. 

Und: Ramstein-Plakate für die Art.

Sie nennt sich Frauenrechtlerin, andere nennen sie transfeindlich. Gestern trat Parker mit «Let Women Speak» in Genf auf. Trotz Polizeiaufgebot musste die Veranstaltung abgebrochen werden.

Die BaZ-Serie «Augenzeuge Kurt Wyss» wird im öffentlichen Raum sichtbar. Die Vitrinen in der Passage zwischen Rümelinsplatz und Gerbergasse dienen als temporäre Kunstausstellung.

Am Sonntag gaben die englischen Tanzelektroniker im Wankdorf ein durchzogenes Konzert – mit starken Momenten.

Das Theater Basel hat sich mit den Mitgliedern seines Ballettensembles auf eine Lohnerhöhung geeinigt.

Nach dem überraschenden Rauswurf bei Fox News fand der Moderator bei Elon Musk ein neues Zuhause für seine Sendung. Wir haben die erste Twitter-Folge angeschaut. 

Einwanderer, Bodybuilder, Filmstar, Gouverneur: Ein neuer Film zeigt, wie Schwarzenegger das alles erreichte – dank Ausdauer, Humor und Selbstkritik. 

In Franken landet Ermittler Felix Voss mitten in einem ländlichen Erbstreit – an dem er selber gar nicht so unbeteiligt ist. Das ist toll inszeniert, hat sich aber bald einmal auserzählt.

Am Sonntag endete auf HBO die unterhaltsamste Serie, die man derzeit schauen kann. Sie ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden: Jeder Satz hat hundert Hintertürchen. 

Lesen Sie dieses Buch – auch wenn Sie eigentlich gar keine Lust auf Lesen haben.

Der kanadische Schauspieler erzählt in seiner Autobiografie «Pageboy», wie er zum Mann wurde. Und welche Freude es ist, trans zu sein. 

Der britische Starkoch leidet an Legasthenie, trotzdem hat er 50 Millionen Bücher verkauft. Und jetzt eines für Kinder geschrieben. 

Auf einer Recherche durch Senegal schleppte unsere Autorin dieses dicke Buch mit. Und fand darin eine Art Glaubenssatz.

D4vd wollte professioneller Gamer werden. Jetzt ist er als Musiker beim gleichen Label unter Vertrag wie Billie Eilish.

Die Peniskanone ruht unter einer Plastikplane. Sonst ist fast alles wie immer bei den Rammstein-Konzerten in München. Wären da nicht Frauen wie Shelby Lynn, die in Belfast sitzt und erzählt, von Blutergüssen und zertrümmerten Gläsern.

Terrie Odabi und Lisa Mann widmeten ihr Konzert den schwarzen Frauen im Blues. Und spielten dabei einen Song von Etta James, der für Chris Stapleton ein Hit wurde. Umgedichtet und ohne Quellenangabe.

Ein Kollege fordert in dieser Zeitung eine Absage an die beiden Rammstein-Konzerte in Bern. Warum das rechtlich indiskutabel ist und in den Folgen unabsehbar. Eine Replik.

Bei den Filmfestspielen von Cannes ist Johnny Depp von den Geächteten wiederauferstanden. Nun wurde er 60. Aber ist der einst so begehrte Hollywoodstar noch der, der er einmal war?

Die Festspiele an der Croisette präsentierten den besten Jahrgang der letzten Zeit. In den beiden Topfilmen spielt die gleiche Schauspielerin die Hauptrolle.

Die Künstlerin Nan Goldin verlor ihre Schwester, dann wurde sie abhängig von Opioiden. Regisseurin Laura Poitras porträtiert ihren Kampf gegen die Oxycodon-Hersteller-Familie Sackler. Ein Gespräch über Sucht, Macht und Gier.

Arielle, die Meerjungfrau von Disney, ist zurück im Kino. Mit echten Schauspielern – und Änderungen an den Liedtexten, um die heutige Sensibilität zu berücksichtigen. 

Anne-Sophie Mutter wird 60 Jahre alt. Im Gespräch sagt die Geigerin, wie sie ihren Ruhestand plant – und was sie mit Roger Federer gemeinsam hat.

Vom Mittwoch bis zum Sonntag findet in Basel das Europäische Jugendchor-Festival statt. Das erwartet das Publikum an der diesjährigen Ausgabe der weltweit bekannten Veranstaltung.

Am Montagabend sorgte der russische Geiger Dmitry Smirnov für eines der Saison-Highlights des Kammerorchesters. Die nächste Spielzeit soll die lokale Verankerung weiter festigen.

Der Kulturclub Kirschgarten zeigte Mozarts «Le Nozze di Figaro». Nicht alles war perfekt, aber das muss auch nicht immer sein – denn das Gesamtpaket war mehr als stimmig.

Auch in diesem Jahr hat Samuel Leuenberger den Art Parcours organisiert, und wiederum führt dieser an Orte, an denen man bisher noch nie war. 

Im Vorfeld der Art Basel ist der albanische Künstler Anri Sala im Schaulager zu sehen. Er sagt, man müsse gerade auch in herausfordernden Zeiten über Feinheiten nachdenken können.

1982 malte der afroamerikanische Künstler in Modena acht Grossformate. Diese bringt die Fondation Beyeler nun erstmals zusammen – ein Leihgeber baute dafür seine Haustür um.

Die BaZ verlost Tagespässe für die grösste Kunstmesse der Welt. Wissen Sie beispielsweise, wie viel die teuerste Spinne gekostet hat, und kennen Sie die Sicherheitsregeln des Events?

Die Tücken der Lebensmitte beschäftigten sie so fest, dass sie darüber ein Theaterstück schrieben. SRF-Frau Mona Vetsch und SRF-Radiomoderator Tom Gisler erzählen von ihrer Freundschaft und vom gemeinsamen Projekt.

Mit vielen Überraschungseffekten, prominenten Gästen in der Manege und spektakulären Darbietungen ist die diesjährige Knie-Show eine kurzweilige Angelegenheit.

Die letzte Saison von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg: Sie sparen, haben jetzt aber trotzdem einen grossen, vielversprechenden Spielplan präsentiert.

Peter Simonischek glänzte am Wiener Burgtheater oder in der Komödie «Toni Erdmann». Jetzt ist der Österreicher im Alter von 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.