Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. Juni 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Claudia Comte hat für eine Kooperation von Globus mit der Fondation Beyeler die Baustelle am Marktplatz zur Installation werden lassen. Sie setzt dafür auf Wüsten und Wellen.

Und: Wände aus Wasser beim Dreispitz

Einwanderer, Bodybuilder, Filmstar, Gouverneur: Ein neuer Film zeigt, wie Schwarzenegger das alles erreichte – dank Ausdauer, Humor und Selbstkritik. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Sänger Till Lindemann soll Frauen systematisch für Sex rekrutiert haben. In zwei Wochen tritt die Band in Bern auf. Die Branche schweigt.

In der öffentlichen Bewertung der Rammstein-Fälle herrscht oft die Haltung vor: Die Frauen tragen die einzige Verantwortung dafür, was sie tun. Stimmt das? Ein Aufklärungsversuch.

Der britische Starkoch leidet an Legasthenie, trotzdem hat er 50 Millionen Bücher verkauft. Und jetzt eines für Kinder geschrieben. 

In Franken landet Ermittler Felix Voss mitten in einem ländlichen Erbstreit – an dem er selber gar nicht so unbeteiligt ist. Das ist toll inszeniert, hat sich aber bald einmal auserzählt.

In Düdingen fand das stilistisch spannendste Festival des Landes statt. Zur Heldin wurde dieses Jahr nicht Beyoncés hoch dotierte Kollegin, sondern eine junge Frau namens Baby Volcano. 

Endlich ist Sommer! Okay, fast. Wir sind aber so euphorisiert, dass wir unser komplettes Sprachquiz der warmen Jahreszeit und den Ferien gewidmet haben. Los gehts!

Die Band hat sich zu den Vorwürfen gegen ihren Sänger geäussert. Mehrere Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor.

Am Sonntag endete auf HBO die unterhaltsamste Serie, die man derzeit schauen kann. Sie ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden: Jeder Satz hat hundert Hintertürchen. 

Unsere Rückschau auf den 90-minütigen Showdown – mit allen Intrigen und fiesen Sprüchen.

Das Wiener Team begeistert mit «Azra». Der neue «Tatort» verbindet gekonnt Esprit mit Drama.

In der neuen Actionkomödie spielt Arnold Schwarzenegger einen CIA-Agenten, der mit seiner Tochter zusammenarbeitet. Auch sonst hat der 75-Jährige noch Pläne. 

Auf einer Recherche durch Senegal schleppte unsere Autorin dieses dicke Buch mit. Und fand darin eine Art Glaubenssatz.

Pornografischer Film? Grosser Fehler! Islamfeindliche Aussagen? Missverständnis! Wie sich ein verloren wirkender Michel Houellebecq in einem neuen Büchlein rechtfertigt.

Vor 100 Jahren schrieb Charles Ferdinand Ramuz einen Roman, in dem die Erde in die Sonne stürzt. Erstmals erscheint er auf Deutsch – vermarktet als Klimaroman. Dabei hat das Buch ganz andere Qualitäten.

Lesen Sie unbedingt diese Kurzgeschichte.

Die Kunst vom Künstler trennen: Dies war die Devise bei Rammstein. Doch die Vorwürfe gegen Till Lindemann schockieren – und bringen die Idealisierung des Sängers zum Kollaps.

Zahlreiche Frauen werfen Till Lindemann Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

Markus Ernst über seine turbulenten Tage nach dem Tod von Tina Turner, die vielen Medienanfragen – und ob es in Küsnacht jetzt eine Statue der Queen of Rock ’n’ Roll geben wird. 

Die schwarze Blues- und Soulsängerin tritt im Rahmen des Festivals «Groove Now» auf. Ihr zweites Konzert im -tis steht unter dem Motto «Eine Hommage an die grossen Frauen des Blues».

Die Festspiele an der Croisette präsentierten den besten Jahrgang der letzten Zeit. In den beiden Topfilmen spielt die gleiche Schauspielerin die Hauptrolle.

Die Künstlerin Nan Goldin verlor ihre Schwester, dann wurde sie abhängig von Opioiden. Regisseurin Laura Poitras porträtiert ihren Kampf gegen die Oxycodon-Hersteller-Familie Sackler. Ein Gespräch über Sucht, Macht und Gier.

Arielle, die Meerjungfrau von Disney, ist zurück im Kino. Mit echten Schauspielern – und Änderungen an den Liedtexten, um die heutige Sensibilität zu berücksichtigen. 

Der Schauspieler der «Back to the Future»-Trilogie leidet an Parkinson. In einem unsentimentalen Dokfilm spricht er darüber. Man muss sogar lachen.

Anne-Sophie Mutter wird 60 Jahre alt. Im Gespräch sagt die Geigerin, wie sie ihren Ruhestand plant – und was sie mit Roger Federer gemeinsam hat.

Vom Mittwoch bis zum Sonntag findet in Basel das Europäische Jugendchor-Festival statt. Das erwartet das Publikum an der diesjährigen Ausgabe der weltweit bekannten Veranstaltung.

Am Montagabend sorgte der russische Geiger Dmitry Smirnov für eines der Saison-Highlights des Kammerorchesters. Die nächste Spielzeit soll die lokale Verankerung weiter festigen.

Der Kulturclub Kirschgarten zeigte Mozarts «Le Nozze di Figaro». Nicht alles war perfekt, aber das muss auch nicht immer sein – denn das Gesamtpaket war mehr als stimmig.

Der brasilianische Fotograf hat die Welt in all ihren Widersprüchen festgehalten. Ein Gespräch über Handybilder, Hingabe und die grossen Entscheidungen im Leben.

Unser Kolumnist schreibt über einen Universalgelehrten, der die Welt noch immer zum Erzittern bringt.

Ein Basler Team hat sich auf die Konzeption digitaler Museen spezialisiert. Mit der frisch eröffneten Ausstellung «Curiositas 5.0» leistet es Pionierarbeit.

Keine Selbstporträts, keine Sonnenblumen, dafür ein Ausblick auf den Tod: Das New Yorker Met zeigt die Ausstellung «Van Gogh’s Cypresses» – Zypressen und sonst nichts.

Die letzte Saison von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg: Sie sparen, haben jetzt aber trotzdem einen grossen, vielversprechenden Spielplan präsentiert.

Peter Simonischek glänzte am Wiener Burgtheater oder in der Komödie «Toni Erdmann». Jetzt ist der Österreicher im Alter von 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf. 

Regisseur Herbert Fritsch und Geigerin Patricia Kopatchinskaja bewegen sich in ihrer Koproduktion auf abschüssigem Terrain. Das Publikum fragt sich, ob es lachen oder weinen soll.

Nach dem lauten Ende der Ära Stemann/von Blomberg folgt ab Sommer 2024 eine Übergangssaison mit Ulrich Khuon (72). Er wolle Theater für die Stadt machen, nicht für die Blase, so der Deutsche. 

Luftiger Saisonstart in der Gepäckausgabe im Güterschuppen Glarus: Aktuell zeigen die Zürcher Architekten Sofie Unger und Crisost Koch ihre Raum-im-Raum-Installation «Inmitten der Luft».

Die Churer Tanzschule Tanzerina zeigte am Wochenende im Theater Chur ihr Tanztheater «Le quattro stagioni». Die Aufführung verzauberte das zahlreich erschienene Publikum.

Die Bündnerin Yara Buol ist die aktuelle Bachelorette und sucht in der Kuppelshow auf dem Fernsehsender 3+ die grosse Liebe. Noch zwei Folgen bleiben, dann muss sie sich entscheiden.

Die Open-Air-Saison steht vor der Tür. In Graubünden liefern zig Freiluftkonzerte den Soundtrack zum gemütlichen Zusammensein im Freundes- und Bekanntenkreis. Eine Auswahl.

Der Wolf ist los, zumindest in der Churer Klibühni. Im Soloabend von und mit Till Burkart kommt das Raubtier für einmal persönlich zu Wort.

«Spider-Man: Across the Spider-Verse» verblüfft mit einer ebenso rasanten wie ästhetisch umgesetzten Story. Es darf gelacht und geweint werden. Hinreissend!

Ab heutigem Donnerstag läuft der neuste Film «Spider-Man: Accross the Spider-Verse» in den Schweizer Kinos an. Pünktlich zum Filmstart haben wir ein Quiz über die Welt von Spider-Man für euch.

Die Chasa Editura Rumantscha präsentiert eine spannende Neuerscheinung in Puter. Die 42 Gedichte zeugen von der Experimentierlust der ausgewanderten Engadinerin.

Auf dem Flugplatz Bad Ragaz geht am Samstag, 3. Juni, das Airport Festival über die Bühne. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein breites Programm mit Flugschau und Musik. 

Am 20. und 21. Oktober findet zum dritten Mal das Big Air in Chur statt. Dieses Jahr ist der US-Rapstar G-Eazy Headliner. 

Zu einem Programm mit Witz, Humor und Kulinarik lädt der Bündner Komiker Rolf Schmid in die Churer Klibühni. An seiner Seite steht der Stand-up-Comedian Joël von Mutzenbecher.

Schon der erste Zelda-Teil war ein absolut genialer Titel, doch mit dem zweiten Teil «Tears of the Kingdom» wird der Reihe  – und der Genialität des Spiels – noch einen obendrauf gesetzt.

Ab 2024 soll es im Bergell ein Kulturförderungsgesetz geben. Am Freitagabend sind die Kulturschaffenden informiert worden. Das letzte Wort hat der Souverän. 

Mit seinem Programm «Zaubernacht» hat der Orchesterverein Chur in der Heiligkreuzkirche konzertiert.

Die winterliche Verwandlung des Davoser Seehofseeli in ein Party-Areal hat viel Kritik ausgelöst. Eine Neuauflage knüpft die Gemeinde Davos an Bedingungen. 

Das Churer Festival Midsummer Open lockt mit einem vielfältigen Angebot regionaler Musik.

Die Welt trauert um Tina Turner. Die Rock-Ikone ist mit 83 Jahren gestorben.

In Chur bringt der Schauspieler Till Burkart mit «Der Wolf, kein Märchen» ein Stück mit Aktualität auf die Bühne. Es greift die polarisierende Wirkung des Wolfes auf.

Annina Giovanoli präsentiert das Dorf Haldenstein während eines halben Jahres im Rahmen zahlreicher Kulturerlebnisse. «As Dorf in dr Stadt» heisst ihr neues Projekt.

Die alte Fabrik auf dem Legler-Areal in Diesbach entdecken immer mehr Produzenten und Regisseure als einzigartige Filmkulisse. Beim jüngsten Dreh für einen Kinofilm geht es um einen Landesverräter.

Aus 25 alten Katzenbüchern haben Marcel Moser und Claudio Landolt ein neues Buch gemacht. Die Glarner Autoren vermitteln in ihrer Kunst, was die Katze ohne Kitsch und Jöö ist.

Nach einem Unterbruch von sechs Jahren findet das nächste Kantonale Jugendmusikfest am Sonntag, 4. Juni, in Vals statt.

Die Brass Band Cazis rüstet sich für Grosses. Die Aufführungen ihres hörenswerten Konzertprojektes «Erzählungen und Legenden» finden in der Burganlage Hohen Rätien bei Sils im Domleschg statt.

Vor 50 Jahren spielte Elvis Presley sein legendäres Konzert «Aloha from Hawaii». Hampa Rest lässt es in in der Chur Klibühni auf seine Art wieder aufleben.

Anfang Juni hält in Chur wieder das bunte Buskers-Leben Einzug. Die Organisatoren suchen helfende Hände und appellieren zum Kauf des Festivalbändels, um das Festival weiterführen zu können.

Ende Mai findet zum ersten Mal das Avers Unplugged statt. Das OK des Open Air Avers setzt dieses Jahr auf einen neuen Namen und ein kleineres Programm.

Die Tanzschule Tanzerina bereitet sich auf die Aufführung des Tanztheaters «Le quattro stagioni» vor. Unter den 70 Tänzerinnen und Tänzern ist auch die 19-jährige Igiserin Oona Lorenz.

Anfang Juni stellt Autorin Doris Walser in Glarus ihren neuen historischen Roman «Alma und Zina» vor.

Eine Wanderausstellung im Theater Chur zeigt das Leben und Schaffen der Regiekoryphäe Benno Besson.

Auf Spotify werden täglich Tausende Songs hochgeladen, die von einer Maschine komponiert worden sind.  Wie die künstliche Intelligenz die Kulturindustrie verändert.