Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. April 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er ist einer der erfolgreichsten Schauspieler des Landes – und trotzdem wenig bekannt. Nun spielt er einen zerrissenen Schweizer Botschafter im Film «A Forgotten Man».

Der japanische Komponist spielte Rock und Jazz – und hatte Oscar-Erfolg mit seinen Soundtracks, etwa für «The Revenant». Am Sonntag ist er mit 71 Jahren gestorben.

Er fiel auf mit seiner Erscheinung, manche gingen ihm instinktiv aus dem Weg. Dabei war dieser Berner Schriftsteller ein sanfter, verspielter Mensch.

Jan Philipp Reemtsma hat ein grosses Buch über den Mann geschrieben, der die deutsche Literatur mitbegründete. Und wie kaum ein Zweiter zur Schönheit des Deutschen beitrug.

Im neuen Fall aus Bremen gibt es norddeutsches Flair und Ausfahrten in die Tuning-Szene. Auf der Strecke bleibt die Spannung.

Das Theater Orchester Biel Solothurn entrümpelt Glucks «Orphée et Euridice» radikal. Tenor Juan Sancho rührt nicht nur die Schatten, sondern auch das Publikum.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Das Hotel Regina in Mürren ist ein modellhaftes Beispiel für die sanfte Renovation eines historischen Gebäudes unter Bewahrung seiner verschiedenen Zeitschichten.

Euro oder Euros, wie geht der Plural? Solche, aber auch ganz andere Fragen haben wir für Sie im neuen Sprachquiz zusammengestellt. Viel Spass!

Drei Jahre Pandemie und politische Turbulenzen steckt die südasiatische Metropole erstaunlich locker weg – und kann dabei auf Schweizer zählen.

SRF zeigte erstmals, mit welch spektakulären Methoden die Polizei die Werke des Jahrhundert-Kunstraubs von der Pink-Panther-Bande zurückholte. Ein Coup – und doch eine verpasste Chance.

Der neue Roman «Fö» von Selma Mahlknecht ist eine Familiensaga und gleichzeitig eine Engadiner Dorfhistorie. Das zentrale Motiv ist das Feuer.

Das Frühlingsfest Corvatsch-Silvaplana geht am 22. und 23. April in seine fünfte Runde. Mit Hip-Hop- und Reggae-Musik soll ein Schlussstrich unter die Wintersaison gesetzt werden.

Die Kammerphilharmonie Graubünden hat am Freitag alles gegeben – und Sologeigerin Simone Zgraggen sogar noch ein bisschen mehr.

20' 000 Besuche in vier Tagen – so die Bilanz der zweiten Ausgabe von Sunice in St. Moritz. DJs wie Timmy Trumpet überzeugen mit Hoch-Energie-Musik der Extraklasse.

Am Osterwochenende feiert das «Hard Rock Hotel» in Davos sein Jubiläum mit einem Festival. Die Gäste erwartet ein Blick hinter die Kulissen – inklusive Musik von Marc Storace.

Der Fotograf der «Glarner Nachrichten» hat den Circus Knie besucht und zeigt sich von der Show begeistert.

Das Churer Antistitium ist neu für die Allgemeinheit geöffnet. Von der Wichtigkeit des Baus zeugt eine neue Publikation.

Das bis zum 2. April laufende Festival «Tuns contemporans» fordert Ohren und Geist heraus. Mit welchen Ergebnissen, das hat sich bei gleich zwei Konzertbesuchen in Chur gezeigt.

St. Moritz ist derzeit zum zweiten Mal Schauplatz des Sunice Festivals. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, das Image von St. Moritz zu verjüngen und die Schweizer Festivalbranche zu revolutionieren.

Die Näfelserin Yordanos Woldehawariat hat mit ihrer Band Mixed Flames bei der Talentshow «Stadt Land Talent» den dritten Platz erreicht. Die Erfahrung sei die Geburtsstunde von neuen Zielen gewesen.

Der Schweizer Schriftsteller und Kabarettist zu seinem neusten Buch «Rheinaufwärts».

Der Dokumentarfilmer Miklós Gimes lässt in seinem Film «Unser Vater» die Nachkommen eines katholischen Wägitaler Pfarrers ihre Geschichten erzählen. Dessen Kinder lernten sich erst nach seiner Beerdigung kennen.

Klosters wird über Ostern zum Festivaldorf. In 13 Konzerten an sechs Tagen erklingen Jazz, Folk und Fusion in sieben verschiedenen Lokalitäten.

Gibt es überhaupt die Möglichkeit, dass Origens Theaterbau auf dem Julierpass stehen bleiben darf? Weder Macher noch Behörden scheinen ein Interesse daran zu haben. Aussichtslos wäre es nicht.

In der Urmeiner Kirche ist ab Freitag die Ausstellung «Bruchstücke» zu sehen. «Nicht hohe Kunst. Einfach das, was es hier gibt», sagt Regula Caviezel, die unermüdliche Triebfeder des zum fünften Mal durchgeführten Projekts.

Im kommenden Jahr findet in Bad Ragaz die neunte Ausgabe der Skulpturenausstellung statt. Eine erste Enthüllung gibt es schon jetzt.

Das Joner ZAK schliesst seine Tore – und irgendwie auch nicht. Das Kulturlokal, das Schweizer Grössen anlockte und lokale Künstler zu Schweizer Grössen machte, steht vor einem ungewissen Neuanfang.

Das Line-up für das Stadtopenair Sound of Glarus ist perfekt. Die Veranstalter nennen die elf letzten Acts.

Seit dem Montag ist das vollständige Programm des 15. Musikfestivals Sound of Glarus bekannt. Oesch’s die Dritten eröffnen es.

Die «Glarner Nachrichten» geben einen exklusiven Einblick in die Extrawürste eines Sound-of-Glarus-Stars. Dies, ohne den Namen zu nennen – aus privaten Gründen.

Die Associaziun Center d’Art e Cultura Alvra präsentiert das Halbjahresprogramm 2023 sowie die neu konzipierte Veranstaltungsreihe «Kultur im Gespräch».

Die Harmoniemusik Niederurnen-Ziegelbrücke geht neue Wege bei der Nachwuchssuche. Am Freitag kamen 300 Schulkinder in den Genuss eines speziellen Auftritts.

Am Samstag konzertierte der Gemischte Chor der Evangelischen Mittelschule Schiers zusammen mit der Sinfonietta Vorarlberg. Das Programm versprach in jeder Hinsicht Spannung.

Herbert Grönemeyer hält der Welt auf seinem neuen Album «Das ist los» den Spiegel vor und versucht, trotz aller Krisen Optimismus zu verbreiten. Ende Mai tritt der deutsche Musiker in Zürich auf.

Von Mittwoch bis Sonntag stehen beim Churer Festival «Tuns contemporans» die Zeichen auf Neue Musik. Wir haben im Vorfeld mit zwei Beteiligten gesprochen: Sologeigerin Simone Zgraggen und Dramaturgin Martina Mutzner. 

Fast 90 Arbeiter haben am Donnerstag in Glarus das Zelt des Circus Knie aufgebaut. Damit für die Vorstellungen vom Samstag und Sonntag alles bereit ist, braucht es ein eingespieltes Team.

Der Werkraum Bregenzerwald im vorarlbergischen Andelsbuch zeigt derzeit die Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor in Haldenstein.

Jarryd Lowders Leidenschaft ist die Fotografie. In seinem neuesten Projekt hat er alte Schwarz-Weiss-Bildern aus dem Glarnerland digital eingefärbt. Die Resultate sind erstaunlich.

Am Samstag und Sonntag präsentiert Martin Zimmermann mit dem gemischten Chor der EMS Schiers Werke von Ola Gjeilo und Martín Palmeri. Eine Reise zu den Nordlichtern und dem Land des Tangos.

Sie waren Jojo And The Dinosaurs und sind jetzt die Stone Age Teenies. Den Neuanfang markiert die CD «Seasons».