Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. März 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Klimawandel und Krieg haben für Peter Sloterdijk dieselbe Ursache. Der Deutsche fordert Waffen für die Ukraine und ein Abschied von der Symbolpolitik beim Klima.

Die Kurdin Mutlu Kaya war der gefeierte Star einer türkischen Castingshow, dann schoss ein Mann auf sie. In einem Land, das die Frauenrechte immer stärker beschneidet, kämpft sie sich zurück ins Leben.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Und wie sagt man, wenn es zwei Gestalten mit Bart und roter Kutte sind? Machen Sie unser Sprachquiz, dann wissen Sie es!

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Die US-Comedienne Chelsea Handler steht zu ihren Ansichten – und schlägt zurück, wenn sie von rechts angegriffen wird. Auch mit einem Bikini-Foto aus den Skiferien.

Kaugummi kauende Opernsänger und Körper auf Asphalt: Die Ausstellung «Beyond Fashion» in Olten versammelt Werke der bekanntesten Modefotografinnen und -fotografen der Gegenwart. 

Komiker Marc Haller ist mit seiner schusseligen Bühnenfigur Erwin der rote Faden im neuen Programm des Circus Knie. Zusammen mit Maycol Knie junior lässt er die Poesie aufleben.

Im Februar begeistern uns nicht nur ein Sachbuch über die Risse zwischen Privatem und Arbeit oder das Bildtagebuch von Patti Smith, sondern auch Romane über ein Leben im Innern der Erde und über ein Universum jenseits aller Moral.

Wie geht man künstlerisch mit historischen Gräueltaten um? Percival Everett, einer der originellsten Schriftsteller der USA, schreibt auf einzigartige Weise über das Verbrechen des Lynchens: als Slapstick-Krimi mit tiefen Tönen der Trauer.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Naomi Krauss flüchtet in der Liebeskomödie «Faraway» als Frau im mittleren Alter nach Kroatien. Der Film steht in der Schweiz gerade auf Platz 1.

Vor neun Jahren verschwand eine Maschine zwischen Kuala Lumpur und Peking vom Radar. Eine neue Doku widmet sich dem mysteriösen Fall.

Die vierte Staffel spielt gleich in der ersten Sendung ihren grössten Trumpf aus. Hinter dem Entertainer Baschi könnte sich aber Raum für interessante musikalische Experimente auftun.

Der Autor Frank Schätzing kritisiert die TV-Version seines Romans. Aber es ist ein Fehler, solche Produktionen nicht als Kunstwerke aus eigenem Recht zu sehen.

Immer wenn ein Buch verboten wird, interessieren sich die Menschen noch mehr dafür: Das Zürcher Museum Strauhof über Versuche, die Verbreitung von Gedanken zu verhindern.

Er ist ein grosser Erzähler, Kabarettist, Wanderer und politischer Mensch. Heute wird Franz Hohler 80. Wir würdigen sein Schaffen mit Anekdoten aus der Redaktion.

Einmal im Monat sortiert unsere Leiterin der Literaturredaktion Nora Zukker den Bücherberg und empfiehlt Ihnen den wirklich guten Stoff. Abonnieren Sie hier den Newsletter «Lesen und lesen lassen».

Autor, Musiker, Kabarettist, Aktivist: Multitalent Franz Hohler feiert dieser Tage seinen 80. Geburtstag. Im Gespräch erzählt er, was ihn immer noch bewegt und wohin es ihn zieht.

«Cocaine Bear» handelt von einem drogenabhängigen Schwarzbären, der alles plattmacht. Klingt würdelos, ist es aber nicht. Über den wahrscheinlich lustigsten Film des Jahres.

Im Film «Tár» spielt Cate Blanchett eine Chefdirigentin, die ihre Macht missbraucht. Eine oscarverdächtige Rolle.

Der amerikanische Schauspieler und Regisseur wollte eine witzige Doku über den Aufstieg Wolodimir Selenskis vom Komiker zum Präsidenten drehen. Das erste Interview fand am Tag des russischen Überfalls statt.

Auf der Berlinale läuft ein Film über den früheren Sportler und Ex-Häftling. Dafür hat er die Kontrolle abgegeben – und der Regisseur eine interessante Theorie.

Der Sänger moderiert die Sendung zum letzten Mal. Warum wird da so viel geweint? Wie hat ihn Baschi berührt? Und was sagt er zur Kritik aus der Schweizer Musikszene? 

Er habe das Korsett seiner Kunstfigur längst gesprengt, sagt Semih Yavsaner. Hier zeigt sich der Komiker erstmals ausserhalb seiner Paraderolle und erklärt, warum.

Der 21-Jährige vertritt die Schweiz am Eurovison Song Contest. Bisher reichte es für einen Sponsoring-Deal mit einem Autohaus und vier Songs. Der fünfte soll zum Triumph werden.

Menschlichkeit ist Luca Hänni wichtig – auch im Showbusiness. Das zeigt er nun als Juror in der zweiten Staffel der SRF-Talentshow «Stadt Land Talent».

Hélène Grimaud wird als Pianistin gefeiert – engagiert sich aber auch für den Naturschutz. Ein Gespräch über den Wolf und nachhaltige Kultur.

Der «Ring»-Zyklus an der Oper Zürich geht wuchtig weiter: In «Siegfried» loten Sänger und Orchester klangliche Extreme aus. Trotz vieler zauberhafter Momente bleibt eine verstörende Frage.

Ein verrückter junger Kaiser, Sex und Blut: Die Oper «Eliogabalo» scheint wie gemacht für Kultregisseur Calixto Bieito. Doch es besteht die Gefahr, dass aus Reiz Stumpfsinn wird.

Was tut ein international tätiges Orchester aus Amsterdam, um sein ökologisches Gewissen wegen der unzähligen Flugmeilen zu besänftigen? Es reist mit den SBB. 

Die Bilder der jungen Schweizer Künstlerin Augusta Lardy haben unseren Kolumnisten sofort angesprochen. Wie genau hat sie das geschafft?

Einst Bürgerschreck Österreichs, dann Wegbereiterin der feministischen Kunst: Valie Export zeigt im Fotomuseum Winterthur ihre Werke. Ein Gespräch über Zorn, Männlichkeit und Maschinengewehre.

«Füssli: Mode – Fetisch – Fantasie»: Das Kunsthaus Zürich setzt sich mit dem Frauenbild des Zürcher Romantikers Johann Heinrich Füssli auseinander.

Als Fabian Florin mit der Wandmalerei begann, fand er aus der Drogensucht zurück in die Welt. Heute ist der Churer einer der bedeutendsten Muralisten der Schweiz und in aller Welt gefragt.

Christopher Rüping hat Sarah Kanes «Gier» auf die Pfauenbühne gebracht – und schickte den Star der Aufführung in den eiskalten Zürichsee. 

Die Nobelpreisträgerin fürchtet einen herben Verlust für Zürich und «für uns alle». In einem offenen Brief setzt sie sich dafür ein, dass die jetzigen Intendanten am Schauspielhaus Zürich bleiben.

Rezensenten und Kunstschaffende: Das ist eine Zwangsehe, mit Höhen und Tiefen – mit Hundekot- und Bierglaswürfen, Umarmungen und Versöhnungen. Sibylle Berg ruft nun nach einer Friedensgeste.

Der Choreograf Marco Goecke hat bei einer Premiere in Hannover eine Tanzkritikerin mit Kot seines Dackels beschmiert. Nun wurde er suspendiert. Goecke arbeitete auch am Zürcher Opernhaus.

Klimawandel und Krieg haben für Peter Sloterdijk dieselbe Ursache. Der Deutsche fordert Waffen für die Ukraine und einen Abschied von der Symbolpolitik beim Klima.

Die Kurdin Mutlu Kaya war der gefeierte Star einer türkischen Castingshow, dann schoss ein Mann auf sie. In einem Land, das die Frauenrechte immer stärker beschneidet, kämpft sie sich zurück ins Leben.

Und wie sagt man, wenn es zwei Gestalten mit Bart und roter Kutte sind? Machen Sie unser Sprachquiz, dann wissen Sie es!

Die US-Comedienne Chelsea Handler steht zu ihren Ansichten – und schlägt zurück, wenn sie von rechts angegriffen wird. Auch mit einem Bikini-Foto aus den Skiferien.

Nach der Halbierung der Subvention herrscht dicke Luft zwischen der Stadt und dem Robert-Walser-Zentrum. Stadtpräsident Alec von Graffenried versucht die Wogen zu glätten.

Kaugummi kauende Opernsänger und Körper auf Asphalt: Die Ausstellung «Beyond Fashion» in Olten versammelt Werke der bekanntesten Modefotografinnen und -fotografen der Gegenwart. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Komiker Marc Haller ist mit seiner schusseligen Bühnenfigur Erwin der rote Faden im neuen Programm des Circus Knie. Zusammen mit Maycol Knie junior lässt er die Poesie aufleben.

Wer ist der Berner Anarchist, der einst mit Bananen handelte, in seiner Galerie Outsider-Künstler präsentierte und auch eine Schwarzfahrergewerkschaft gründete?

Wie geht man künstlerisch mit historischen Gräueltaten um? Percival Everett, einer der originellsten Schriftsteller der USA, schreibt auf einzigartige Weise über das Verbrechen des Lynchens: als Slapstick-Krimi mit tiefen Tönen der Trauer.

Naomi Krauss flüchtet in der Liebeskomödie «Faraway» als Frau im mittleren Alter nach Kroatien. Der Film steht in der Schweiz gerade auf Platz 1.