Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 23. Januar 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Set dem Auszug am Badischen Bahnhof sucht die Förnbacher Theater Company eine neue Spielstätte. Bis jetzt ohne Erfolg. Aber immerhin hat sich jetzt eine Zwischenlösung ergeben.

Unser Alltag wird messbar schneller – und wir nehmen uns nicht mal mehr Zeit für schöne Dinge. Ein Neurowissenschaftler erklärt das Phänomen. 

«La La Land»-Regisseur Damien Chazelle inszeniert in «Babylon» das Hollywood am Ende der Stummfilmzeit als rauschenden Sündenpfuhl.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der Superstar steht an einer Hoteleröffnung in Dubai mal wieder auf der Bühne. Von ihren neuesten Songs schafft es aber keiner ins Programm – aus Gründen.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Im neuen «Tatort» aus Ludwigshafen namens «Lenas Tante» gabs einige Abwechslung – nicht nur kulinarisch.

Schauspieler Florian Teichtmeister wird wegen des Besitzes von Bildern angeklagt, die Kindesmissbrauch zeigen. Die Regisseurin Marie Kreutzer hat mit ihm «Corsage» gedreht. Was sagt sie zu der Situation?

Rigoletto plant einen Mord am Herzog von Mantua, um seine Tochter zu schützen. Sein Plan misslingt und lässt ihn als tragischen Verlierer zurück.

Die Pop-Ikone besitzt angeblich ein Gemälde aus Frankreich, das seit dem Ersten Weltkrieg vermisst wird. Nachgefragt bei der Bürgermeisterin von Amiens, die das Kunstwerk wiederhaben will.

Auch ohne Fremdwörter hält unsere Sprache zahlreiche Herausforderungen bereit. Sind Sie bereit für unser Quiz?

In der Gangstergeschichte wird mit interaktiven Erzählformaten experimentiert, die Reihenfolge der Episoden ist frei wählbar. Das kommt gut.

Auf Netflix läuft der grösste Finanzbetrug der US-Geschichte: Der Macher von «Dahmer» legt jetzt einen Thriller über den tiefen Fall des Finanzmoguls Bernard Madoff vor.

Dieter Bohlen ist bei «Deutschland sucht den Superstar» zurück, eine in ihrer letzten Staffel merkwürdig freundlichen Show. Über das notwendige Ende eines Stücks Fernsehgeschichte.

Der erste Dortmund-«Tatort» nach dem Tod von Kommissarin Bönisch ist ganz von ihr geprägt – und vom Hauptdarsteller, der auch gleich das Drehbuch dazu schrieb.

Am Dienstagabend hatten in der Buchhandlung Orell Füssli die beiden Autoren Thomas Brunnschweiler und Alex Capus eine Meinungsverschiedenheit. Brunnschweiler erklärt, wieso.

Im Buch «In einer dunkelblauen Stunde» scheitert ein Filmprojekt über einen Schriftsteller. Das neuste Werk des Schweizer Autors wirkt entspannt wie selten und liest sich auch so.

Country-Ikone Dolly Parton hat zusammen mit Thriller-Autor und Bestsellermaschine James Patterson ihren ersten Roman veröffentlicht. Gleichzeitig bringt sie neue Songs heraus.

Alex Capus stellte in der Buchhandlung Orell Füssli seinen neusten Roman vor. Thomas Brunnschweiler, der zum selben Thema publiziert hat, konterte schroff. Das Publikum reagiert mit Unverständnis.

Die kolumbianische Sängerin rechnet in ihrem neusten Song mit ihrem Ex-Freund ab. Solche «Rachesongs» haben eine lange Tradition. Eine Übersicht von den 60ern bis heute.

Die Preisspanne für kabellose Kopfhörer reicht von 15 bis zu mehreren Hundert Franken. Ein Musikproduzent hat zehn Produkte für uns getestet. Seine Empfehlungen. 

Elvis’ Tochter musste schon als junge Frau das monumentale Erbe ihres Vaters verantworten. Sie starb mit 54 Jahren an einem Herzstillstand.

Vadim Neselovskyis Album «Odesa» erzählt von der Vergangenheit seiner Heimatstadt. Jetzt herrscht dort wieder Krieg, die Musik ist plötzlich hochpolitisch – für ein Schweizer Festival offenbar zu politisch.

Jan Gassmann hat seine Liebesgeschichte mit einer Intimitäts-Koordinatorin gedreht. Die Szenen sind heftig, aber erfreulich unpeinlich.

Der Tessiner Niccolò Castelli leitet neu die Solothurner Filmtage. Er sagt: Spielfilme seien heute der Ort der Entdeckungen und vergleicht die Schweizer Filmschaffenden mit der Fussball-Nati.

«La Lollo» wurde in den Fünfzigerjahren zum Weltstar und zum Sexsymbol des Nachkriegskinos. Nachruf auf das Multitalent.

Die italienische Film-Legende ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Lollobrigida war eine der Ikonen von Hollywoods goldenem Zeitalter.

Das Sinfonieorchester Basel spielte unter der Leitung von Erik Nielsen Werke von Mozart, Finzi und Schumann. Mit dabei waren die Pianistin Yeol Eum Son und der Tenor Mark Padmore.

Ein verrückter junger Kaiser, Sex und Blut: Die Oper «Eliogabalo» scheint wie gemacht für Kultregisseur Calixto Bieito. Doch es besteht die Gefahr, dass aus Reiz Stumpfsinn wird.

Trotz kurzfristiger Programmänderung wegen krankheitsbedingter Ausfälle war das Adventskonzert im Stadtcasino bewegend, berührend, «beautiful» und herzerwärmend. 

Seit 1977 unterstützt die Stiftung mit Benefizveranstaltungen und Spenden notleidende Menschen in der Nordwestschweiz. Ihr Adventskonzert ist zur schönen Tradition geworden.

An der Basler Museumsnacht locken die beteiligten Institutionen die Besucherinnen und Besucher vor allem mit interessanten Spezialprogrammen in ihre Häuser.

Vitra Design Museum und Hadid-Pavillon sind allen ein Begriff. In ihrer Nähe befindet sich der Kunstraum Kieswerk; heimeliger Wohn- und Arbeitsort von Ania Dziezewska und Volker Scheurer. 

Irène Zurkinden kannte man dank ihres Schaffens weit über die Stadt Basel hinaus. «Exzentrisch» sei sie gewesen, heisst es. Eine schillernde Persönlichkeit war sie auf jeden Fall. 

Der Künstler, Cineast und Gourmet Carlo Aloe ist am 1. Januar in Basel im Alter von 83 Jahren gestorben.

Stefan Bachmann wird Direktor im Theaterolymp des deutschsprachigen Raums: an der Wiener Burg. Uns hat er erzählt, wie er mit Wokeness umgeht – und mit Macht.

Ab 2024 ist Breaking eine olympische Disziplin. Breaker-Frauen sollen nun gefördert werden. Die Tänzerinnen Arlette Dellers und Celia Bermúdez erzählen, wie es als Frau in der Szene ist.

Darum ist «Cats» von Andrew Lloyd Webber so erfolgreich. Und was in Basel sonst noch läuft, bevor die Bühne einem Pool weichen muss.

«Ein Sommernachtstraum» in der Fassung von Antú Romero Nunes und dem Ensemble ist eine gelungene Modernisierung eines alten Stücks. Stark gespielt, witzig umgesetzt und trotzdem mit Tiefe.

Birgit Kempker ist eine unkonventionelle Stimme der Gegenwartsliteratur. Ihr Film-Essay «Repère» spielt mit der Unterscheidung zwischen Oberflächlichkeit und Tiefgang.

Unser Alltag wird messbar schneller – und wir nehmen uns nicht mal mehr Zeit für schöne Dinge. Ein Neurowissenschaftler erklärt das Phänomen. 

Wer war die Berner Patrizierin und Künstlerin, die Vorgängerinnen der Barbie-Puppen kreierte?

«La La Land»-Regisseur Damien Chazelle inszeniert in «Babylon» das Hollywood am Ende der Stummfilmzeit als rauschenden Sündenpfuhl.

Der Superstar steht an einer Hoteleröffnung in Dubai mal wieder auf der Bühne. Von ihren neuesten Songs schafft es aber keiner ins Programm – aus Gründen.

Im neuen «Tatort» aus Ludwigshafen namens «Lenas Tante» gabs einige Abwechslung – nicht nur kulinarisch.

Schlagzeuger im Rauschzustand, Frauen im Originalitätswahn und die Vertonung des Klimawandels: In den Vidmarhallen hat die Schweizer Jazzszene ihr Schaffen präsentiert.

Schauspieler Florian Teichtmeister wird wegen des Besitzes von Bildern angeklagt, die Kindesmissbrauch zeigen. Die Regisseurin Marie Kreutzer hat mit ihm «Corsage» gedreht. Was sagt sie zu der Situation?

Die Pop-Ikone besitzt angeblich ein Gemälde aus Frankreich, das seit dem Ersten Weltkrieg vermisst wird. Nachgefragt bei der Bürgermeisterin von Amiens, die das Kunstwerk wiederhaben will.

Auch ohne Fremdwörter hält unsere Sprache zahlreiche Herausforderungen bereit. Sind Sie bereit für unser Quiz?

Warum man den Ehrgeiz aufgeben muss, einen Ehestreit gewinnen zu können.