Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Oktober 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der bislang exklusiv auf Romanisch publizierte Pippin-Comic von Tim Krohn und Chrigel Farner ist jetzt auch auf Deutsch erschienen. Vernissage ist in der Churer Klibühni.

Der Schauspieler Bruno Cathomas lädt zum Monologabend «Peiden» ins Theater Chur.

In ihrem Buch «La frana» setzt sich die Kunstschaffende Sabine Tholen disziplinübergreifend mit dem verheerenden Bergsturz im Bergell von 2017 auseinander.

Kaum eine Stadt in Norditalien wird so verkannt wie Genua. Das beweist Historikerin Prisca Roth mit ihrem Reiseführer zu «La Superba». «Die Stolze» ist ihr zur zweiten Heimat geworden.

Die Land-Art-Ausstellung im Safiental hat nicht für einen neuen Gästerekord gesorgt. Dennoch ist ihr Kurator zufrieden. Es sei nicht das Ziel, alle zwei Jahre möglichst viele Leute ins Tal zu bringen.

Nach einer langen Corona-Pause feiert das Stück «Der Vorname» des Theaters Glarus am vergangenen Samstag Premiere.

Das Big Air begeisterte nicht nur mit sportlichen Highlights. Auch das musikalische Programm überzeugte.

Singen macht glücklich. Doch wie gut kennt ihr euch im Text aus? Testet euer Wissen in unserem grossen Quiz über einige bekannte Songs, die ihr bestimmt schon einmal gehört habt.

Big-Air-Erfinder Gimma veröffentlicht just zum Event sein neues Album. Das Thema: Depressionen. Live damit auftreten will er aber nicht.

Sasi Subramaniam hat den Präsidenten des Vereins Theater Glarus, Maurizio Piva, getroffen und mit ihm über die Faszination des Theaterspielens gesprochen – und über den Schweizer Pass.

Das Theater Chur, Klibühni und Postremise spannen zusammen und lancieren eine gemeinsame Theatersammelkarte. Ziel ist es, Schnittmengen im jeweiligen Publikum zu fördern und zu nutzen.

Carsten Michels über die neue Churer Theatersammelkarte.

Hermann Noser ist ein Jodler-Urgestein. Vor gut einer Woche hat der ehemalige Zentralpräsident des Eidgenössischen Jodler-Verbands seinen 90. Geburtstag gefeiert.

Einst wurden auf heutigem Bündner Gebiet besonders häufig vermeintliche Hexen verfolgt und umgebracht. Ein neues Buch zeichnet diese Gräuel anhand der Verhältnisse im Prättigau nach.

Seit 30 Jahren steht der Verlag «Edizioni Periferia» von Flurina und Gianni Paravicini für Kunstpublikationen auf hohem Niveau.

Nach einer erfolgreichen Erstaufführung der Stubete am See im letzten Jahr sind weitere Ensembles der Volksmusikszene vom 21. bis 23. Oktober in Sils zu Gast.

Der Churer Musiker Tom Glükler hat sein Debüt-Album «Stohn uf Brems» vorgelegt. Darauf verbindet er Reggae mit Bündner Mundarttexten.

Im Gästebuch des historischen Hotel «Löwe» in Mulegns gibt es den Eintrag eines VIP von 1896. Daraus ist ein Theaterstück über eine First Lady und einen eifersüchtigen Präsidenten geworden.

Zu ihrem 30-Jahr-Jubiläum serviert die Volksbühne Chur ihrem Publikum die Kriminalkomödie «Mord im Bluamahof» von Carmelo Pesenti – ein Verwirrspiel um einen verschwundenen «Toten».

Stefanie Tres aus Niederurnen hat beim Wettbewerb «Glarus schreibt» mit dem Text «Eine Reise ins Ungewisse» den Publikums- und einen Jurypreis gewonnen. Nun denkt die 31-Jährige daran, sich ihrem schon immer geliebten Hobby intensiver zu widmen.

Erstmals hat die Kammerphilharmonie Graubünden die «Chorwoche Chur» durchgeführt. Am Ende stand ein sehr hörenswertes Konzert.

«Fantastische Jahre» heisst die Sonderausstellung im Freulerpalast. Sie sorgte laut Museumsdirektorin Bettina Giersberg für fantastisch viele Besucherinnen und Besucher.

Das Rätische Museum in Chur arbeitet seinen ethnografischen Bestand auf – und zeigt nun erstmals Teile davon. Thematisiert wird das Spannungsverhältnis zwischen Exotik und kolonialem Blick.

Die Kammerphilharmonie Graubünden hat erstmals zur Chorwoche geladen – am Samstag konzertieren die Teilnehmenden öffentlich.

Mit seinen «Liedern aus dem Look up» will der Bündner Sänger Linard Bardill Mut in schwierigen Zeiten vermitteln. Sie finden sich auf seiner neuen CD, die für ein erwachsenes Publikum bestimmt ist.

Käthy Rhyner-Freitag hat den Nachlass ihres verstorbenen Ehemanns Hans Rhyner durchforstet. Entstanden ist das Buch «Dr Schang meint … und was meint ds Tiidi?», das Kolumnen und Bühnenstücke der Glarner Mundartkünstler vereint.

Mit dem Tod von Mike Muzzarelli im September 2021 hat die Churer Band Skafari ihren Gründer und Frontmann verloren. Auf einer jetzt erschienenen CD lässt sie ihn musikalisch noch einmal aufleben.

Der Engadiner Daniel Meuli zeigt seine Arbeiten in der Churer Galerie Loewen. Ein Blick hinter die Bilder lohnt sich.

Wenn es nach dem Churer Bachverein geht, braucht es nicht viel, um Johann Sebastian Bach aufzuführen. Beim Konzert am Sonntag in Chur zeigte sich: Etwas Arbeit ist dann doch vonnöten.

Das sechste Arosa-Mundartfestival letztes Wochenende wird von den Veranstaltern als voller Erfolg bezeichnet. Rund 30 Auftretende, darunter besonders viele Frauen, sorgten für einen Besucherrekord.

Bühnen Bern hat am Mittwoch nach wochenlangem Schweigen zu den Übergriffen im Ballett Stellung genommen. Und gesagt, man habe fast alles richtig gemacht. 

«Das Procane-Projekt» von Ross Thomas ist ein witziger Krimi über eine Gruppe von Räubern, die versuchen, einander zu bestehlen. 

Nadine Borter, Stiftungsratspräsidentin von Bühnen Bern, und Intendant Florian Scholz sagen, es sei richtig gewesen, die Belästigungsvorwürfe nicht von Anfang an publik zu machen. 

Bühnen Bern zeigt Willen zum Aufbruch – beharrt aber auf der Ansicht, alles richtig gemacht zu haben. Das ist fragwürdig, misst man das Haus an den eigenen Ansprüchen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Mit Understatement zur Ekstase: Der US-Rapper und Pulizerpreisträger bescherte der Schweiz ein Konzert der Extraklasse.

Die britische Radiomoderatorin Sangita Myska erhielt in ihrer Sendung einen Anruf eines rassistischen Boris-Johnson-Fans. Das Video davon wurde zu einem Millionenhit.

Wo gibts mehr Sex, wo mehr Siechtum? Wir lassen die neuen und teuersten aller TV-Serien gegeneinander antreten. 

Nach wochenlanger Zurückhaltung brechen Bühnen Bern heute das Schweigen über die Entlassung des Probenleiters Tanz. Wir berichteten live.

Schauspielerin Emmanuelle Seigner spricht auf France 2 über ihren Mann, der eine 13-Jährige vergewaltigte. Ein bizarrer, denkwürdiger Auftritt.

Er galt als musikalisches und modisches Genie. Doch seine judenfeindlichen Ausfälle waren zu viel: So verlief der Fall des afroamerikanischen Rappers und Unternehmers.