Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. August 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 75’000 Rockfans pilgern aktuell wieder in ein 2000-Seelen-Dorf in Schleswig-Holstein. Grund: das Wacken Open Air – nach Veranstalterangaben das «grösste Metalfestival der Welt».  Erste Eindrücke. 

Im brisanten und eindrücklichen Noir-Thriller «Wintersturm» von John Vercher geht es um Rassismus, Freundschaft und Familie.

Die Sängerin hat ein anstössiges Wort aus ihrem neuen Album entfernt. Dass es ihr herausgerutscht sein soll, daran glaubt sie wohl nicht einmal selber.

Erin Overbey hat öffentlich Rassismus und Sexismus in der Redaktion angeprangert. Musste sie deswegen gehen? Die Redaktion nennt ganz andere Gründe.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Ab dem 4. August sind auf dem Münsterplatz wieder Blockbuster, Kinohits und Geheimtipps zu sehen. Das Programm reicht von Tragödien über Komödien bis hin zu Science-Fiction-Streifen. Unsere vier Tipps.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der zwölfjährige Archie Battersbee liegt seit einer Tiktok-Challenge im Koma. Seine Mutter Hollie Dance kämpft gegen Ärzte und Gerichte, die ihn nicht länger am Leben halten wollen. 

Die Basler Geigerin Malwina Sosnowski macht regionale Gärten zu Konzertorten. Ein Bericht über ein einmaliges Klangerlebnis aus dem Ramsteinerhof.

Das Basler Rappaz-Museum zeigt Statements von zehn Künstlerinnen und Künstlern, die sich der konkreten Kunst widmen.

Der Psychoanalytiker Daniel Strassberg untersucht in seinem neuen Buch die heftigen Gefühle der Menschen im Umgang mit der Technik. 

Ghislaine Maxwell beschaffte Jeffrey Epstein Frauen, denen er dann sexualisierte Gewalt zufügte. Eine Doku in der ARD nähert sich ihr ohne Voyeurismus.

Die Kulturredaktion hat Badefilme gesammelt, die an schwülen Tagen abkühlen, Ferienlaune wecken oder selbst bei Höchsttemperaturen kalten Angstschweiss ausbrechen lassen.

Was passiert, wenn ein mutmasslicher Täter stirbt, bevor es zur Verhandlung kommt? Die entscheidende Zeugin im Fall Dieter Wedel äussert sich.

Ein komischer Krimi: Die Disney-Serie «Only Murders in the Building» von und mit Steve Martin.

Der Bündner Erfolgsautor hat zum wichtigen Diogenes-Verlag gewechselt – eigentlich eine Win-win-Situation. Nur: Das erste gemeinsame Buch ist missglückt.

Sein neuester Kriminalroman «Tongolele konnte nicht tanzen» ist in Nicaragua verboten. Gegen den Autor, Cervantes-Preisträger Sergio Ramírez, wurde ein Haftbefehl erlassen.

Die Amerikanerin Sarah Penner verwebt in ihrem Roman «Die versteckte Apotheke» geschickt zwei Zeitebenen. In beiden geht es um eheliche Untreue – und wie Frau damit umgeht.

Der Schweizer Bestsellerautor folgt seiner Protagonistin von Basel bis in den Wilden Westen: Sein neues Werk «Susanna» ist in diesem Herbst der Spitzentitel des hochliterarischen Hanser-Verlags.

Im frankofonen Erdteil ist die Belgierin ein Superstar. Doch Angèle ist mehr als ein hübsches Popsternchen. Begegnung mit einer unterschätzten Frau.

Die Berliner Techno-Musikerin und DJane hat auf Instagram fast eine Million Follower. Hier zeigt sie sich offen bis freizügig. Sonst findet man im Internet wenig über die Frau mit Sonnenbrille. Ein Gespräch vor ihrem Auftritt im Gartenbad St. Jakob.

Wie es kommt, dass dem Entscheid einer Berner Szenebeiz eine dermassen heftige kollektive Wut entgegenschlägt: Ihr Zensurverhalten ist Ausdruck einer Mentalität.

Schweizer Künstlerinnen und Künstler haben ihre Songs für den Sommer veröffentlicht. Was taugen sie? Die besten Schweizer Songs mit Sommerhit-Potenzial.

Netflix zeigt eine vierteilige neue Doku über D. B. Cooper. Der legendäre Fall von 1971 wirft bis heute Fragen auf. Trotz unzähliger Detektive, Spurensucher und Bluthunde.

Das Tessiner Festival feiert 75-Jahr-Jubiläum. Unser Autor hat fast zwei Drittel davon absolviert. Seine besten Geschichten.

Tom Cruise bekommt am meisten, aber auch die 18-jährige «Stranger Things»-Schauspielerin Millie Bobby Brown dürfte ausgesorgt haben. 

Der 77-jährige Marco Solari ist seit 22 Jahren Präsident des Filmfestivals Locarno, schreibt mitten in der Nacht E-Mails und ist manchmal «extrem allein». Was treibt ihn an?

Es gibt mehrere gute Gründe, warum der reine Knabenchor seit gut 500 Jahren Konzerthäuser und Zuschauer begeistert. Dennoch scheint er aus der Zeit gefallen – wo bleiben die Mädchen?

Mit Mozarts «Le nozze di Figaro» geht die letzte Premiere der Saison 2021/22 über die Bühne des Opernhauses Zürich. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger begegnet dem Werk mit Tempo, Humor und viel Liebe zum Detail.

Am Donnerstag fand die zweite Ausgabe der Konzertreihe «Don Boscos Garden» statt. Mit Elektronik, Bühnenkulisse, Lichtshow und Musik vom 17. bis 20. Jahrhundert.

Im November wird der weltberühmte chinesische Pianist sein Können in Basel präsentieren – zu verdanken ist das Thomas Jung, dem Inhaber der Konzertgesellschaft Basel.

Mit ihrer Kamera will die Fotografin Ann-Christine Woehrl den Opfern von Hexenverfolgungen ihre Würde zurückgeben. Ihr Schaffen ist aktuell in Basel ausgestellt.

Julian Baumgartner repariert alte Bilder – und versetzt damit sein Publikum in Trance.

Trinkspiele gibt es nicht erst seit heute. Vor 400 Jahren wurden dafür sogar extravagante Gefässe angefertigt. Eine beachtliche Sammlung ist im Historischen Museum Basel zu sehen. 

Verändert die Wissenschaft die Kunst? Klar. Die Schweizer Klangkünstlerin Aïsha Devi arbeitete sich ein in die Tiefen der Festkörperphysik – magisch, was dabei herausgekommen ist.

Eine junge Frau wird von einem Monster gefangen gehalten und verliebt sich schliesslich in dieses – gehts noch? Deshalb dürfen Sie das Disney-Musical trotzdem bedenkenlos geniessen.

Theaterdirektor Werner Düggelin holte den gebürtigen Österreicher nach Basel. Hollmann trat seine Nachfolge an und sorgte von 1975 bis 1978 im Theater Basel für Entdeckungen, aber auch Aufregung.

Er war einer der grossen Regisseure des europäischen Theaters: Jetzt ist Bühnenzauberer Peter Brook gestorben.

Benedikt von Peter hat in Basel einiges in Bewegung gebracht. Das Theater hat jetzt ein Foyer Public und das Publikum wird jünger. Doch das soll erst der Anfang sein.

Die Sängerin hat ein anstössiges Wort aus ihrem neuen Album entfernt. Dass es ihr herausgerutscht sein soll, daran glaubt sie wohl nicht einmal selber.

Im brisanten und eindrücklichen Noir-Thriller «Wintersturm» von John Vercher geht es um Rassismus, Freundschaft und Familie.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Erin Overbey hat öffentlich Rassismus und Sexismus in der Redaktion angeprangert. Musste sie deswegen gehen? Die Redaktion nennt ganz andere Gründe.

Im Juli begeistern uns ein Krimi aus der queeren Szene von Tel Aviv, ein Sachbuch über Schweine, die Lyrik von Ocean Vuong und die Kurzgeschichten von Helene Hegemann.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Rund 75’000 Rockfans pilgern aktuell wieder in ein 2000-Seelen-Dorf in Schleswig-Holstein. Grund: das Wacken Open Air – nach Veranstalterangaben das «grösste Metalfestival der Welt». Erste Eindrücke.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Der zwölfjährige Archie Battersbee liegt seit einer Tiktok-Challenge im Koma. Seine Mutter Hollie Dance kämpft gegen Ärzte und Gerichte, die ihn nicht länger am Leben halten wollen. 

Der Psychoanalytiker Daniel Strassberg untersucht in seinem neuen Buch die heftigen Gefühle der Menschen im Umgang mit der Technik. 

Ghislaine Maxwell beschaffte Jeffrey Epstein Frauen, denen er dann sexualisierte Gewalt zufügte. Eine Doku in der ARD nähert sich ihr ohne Voyeurismus.

Was passiert, wenn ein mutmasslicher Täter stirbt, bevor es zur Verhandlung kommt? Die entscheidende Zeugin im Fall Dieter Wedel äussert sich.

Ein komischer Krimi: Die Disney-Serie «Only Murders in the Building» von und mit Steve Martin.

Belästigungsvorwürfe liessen ihn zeitweise wie den deutschen Harvey Weinstein aussehen. Nun wird mit dem Tod des 82-jährigen Regisseurs Dieter Wedel auch der Prozess gegen ihn hinfällig.

Wenn alles nichts mehr nützt, muss man sich der Hitze hingeben. Wir haben Filme gesammelt, die Ihnen durch die schwülsten Tage helfen.

In neu aufgetauchten Briefen offenbart sich Friedrich Glauser seinem Arzt und Mentor. Am 4. Februar vor 125 Jahren ist der Schweizer Schriftsteller zur Welt gekommen.

Einmal im Monat sortiert unserer Leiterin der Literaturredaktion Nora Zukker den Bücherberg und empfiehlt Ihnen den wirklich guten Stoff. Abonnieren Sie hier den Newsletter «Lesen und lesen lassen».

Der Bündner Erfolgsautor hat zum wichtigen Diogenes-Verlag gewechselt – eigentlich eine Win-win-Situation. Nur: Das erste gemeinsame Buch ist missglückt.

Sein neuester Kriminalroman «Tongolele konnte nicht tanzen» ist in Nicaragua verboten. Gegen den Autor, Cervantes-Preisträger Sergio Ramírez, wurde ein Haftbefehl erlassen.

Das Tessiner Festival feiert 75-Jahr-Jubiläum. Unser Autor hat fast zwei Drittel davon absolviert. Seine besten Geschichten.

Tom Cruise bekommt am meisten, aber auch die 18-jährige «Stranger Things»-Schauspielerin Millie Bobby Brown dürfte ausgesorgt haben. 

Der 77-jährige Marco Solari ist seit 22 Jahren Präsident des Filmfestivals Locarno, schreibt mitten in der Nacht E-Mails und ist manchmal «extrem allein». Was treibt ihn an?

Regisseur Spike Lee seziert die Probleme der USA – und legt sich dafür auch mit den Mächtigen an. Das Filmpodium zeigt Lees wichtigste Werke. 

Im frankofonen Erdteil ist die Belgierin ein Superstar. Doch Angèle ist mehr als ein hübsches Popsternchen.

Die Beats aus schwitzendem Platin gehauen, die Lichter heller als UFO-Landescheinwerfer: Beyoncé, grösster weiblicher Popstar des Universums, veröffentlicht ein Dance-Album.

Wie es kommt, dass dem Entscheid einer Berner Szenebeiz eine dermassen heftige kollektive Wut entgegenschlägt: Ihr Zensurverhalten ist Ausdruck einer Mentalität.

Schweizer Künstlerinnen und Künstler haben ihre Songs für den Sommer veröffentlicht. Was taugen sie? Die besten Schweizer Songs mit Sommerhit-Potenzial.

Es gibt mehrere gute Gründe, warum der reine Knabenchor seit gut 500 Jahren Konzerthäuser und Zuschauer begeistert. Dennoch scheint er aus der Zeit gefallen – wo bleiben die Mädchen?

Mit Mozarts «Le nozze di Figaro» geht die letzte Premiere der Saison 2021/22 über die Bühne des Opernhauses Zürich. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger begegnet dem Werk mit Tempo, Humor und viel Liebe zum Detail.

William Moore kam 2012 als Erster Solist ans Ballett Zürich, Ende Juni hört er auf. Der Tänzer liebte die Bühne – und erlebte ein pulsierendes Zürich fernab des Balletts.

Andreas Homoki inszeniert Wagners «Rheingold» im Opernhaus Zürich. Er hält sich eng an die Vorlage und schafft damit viel Raum für Details und Humor. 

Julian Baumgartner repariert alte Bilder – und versetzt damit sein Publikum in Trance.

Verändert die Wissenschaft die Kunst? Klar. Die Schweizer Klangkünstlerin Aïsha Devi arbeitete sich ein in die Tiefen der Festkörperphysik – magisch, was dabei herausgekommen ist.

Claes Oldenburg war ein Meister der skulpturalen Verfremdung – und einer der «Grossväter» der Pop-Art. Nun ist der schwedisch-amerikanische Künstler 93-jährig gestorben.

Trinkspiele gibt es nicht erst seit heute. Vor 400 Jahren wurden dafür sogar extravagante Gefässe angefertigt. Eine beachtliche Sammlung ist im Historischen Museum Basel zu sehen. 

Er war einer der grossen Regisseure des europäischen Theaters: Jetzt ist Bühnenzauberer Peter Brook gestorben.

Sie macht, was ihr auf dem Herzen liegt. Denise Wintsch läutet in der Roten Fabrik für ihr Theater das letzte Stündli ein.

Das Gestern ist ein schöner Anfang: Mit einer Hommage an Paul McCartney geht das Theater Rigiblick nach draussen in die Sommersaison.

Viele Kinder und Jugendliche werden durch Drill und veraltete Ideologien an Ballettschulen gebrochen. Auch in der Schweiz.