Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. August 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Diesen Dienstag und Mittwoch finden in Chur zwei spezielle Kinovorstellungen statt. Das ganze Kino wird mit dem Velo an den jeweiligen Standort transportiert und mit Muskelkraft angetrieben. 

Dieses Wochenende findet das Schlager Open Air Flumserberg statt.

Zum 31. Mal hat die Lagerwoche des Jugendblasorchester Graubünden stattgefunden. Was dabei gelernt wurde, war beim Auftritt zu hören.

Der junge Komponist Kirill Richter schafft für den Julierturm die Wehklage neuer «Babylon-Songs».

«Waisch no früahner ...?» – ein Satz, der sofort alte Erinnerungen hervorruft. Da wird einem plötzlich ganz wohlig und eine gewisse Wehmut nach den «guten alten Zeiten» macht sich breit.

Am nächsten Donnerstag startet die 15. Sommerbühne im Volksgarten – mit Jazz, Brass, Blues, Rock und mehr.

Die Sängerin und Musikerin Gianna Nannini hat dem Festival da Jazz in St. Moritz Rock 'n' Roll und italienische Lebensfreude eingehaucht. Die Energie der Rockikone steckte das Publikum an.

Obwohl das Schweizer Filmschaffen im Vergleich zu Hollywood mit seinen Kassenschlagern bescheiden ist, hat es doch einige Filmperlen hervorgebracht. Wir haben unsere zehn Lieblinge zusammengestellt.

Der Rapper Damos hat mit «Glichgwicht» ein starkes neues Soloalbum veröffentlicht – sein 13. Es vereint persönliche Erzählungen, politische Statements und ausgeklügelte Strophen.

Im neuen «Laborformat» des Jazz-Chur-Sommerfestivals kann das Publikum live miterleben, wie Musik aus dem Nichts entsteht. Eine nicht immer bequeme, aber umso lohnendere Erfahrung.

Das Sound of Glarus findet wie 2021 auf dem Zaunplatz statt. Gegenüber dem Vorjahr gibt es einige Änderungen, wie Projektleiter Martin Huber sagt. Der Vorverkauf laufe gut, Tickets habe es noch genug.

Neues Buch in neuem Verlag: Erfolgsautor Arno Camenisch hat seinen jüngsten Roman vorgelegt. Ein bisschen mehr Mühe hätten sich sowohl Camenisch als auch Diogenes schon geben dürfen.

Eine Woche lang verwandelt Klosters Music Klosters-Serneus in einen internationalen Konzertort. Renommierte Orchester, Dirigenten, Solistinnen und Solisten geben sich die Klinke in die Hand.

Bei für das Oberengadin ungewöhnlich hohen Sommertemperaturen hat am Sonntagabend das Konzert von James Morrison am Lej da Staz auf Gemeindegebiet von Celerina stattgefunden.

Das Flimsfestival hat für sein Konzertpublikum eine historische Barockstube neu erstehen lassen. Der Originalraum befindet sich heute in den USA.

Es ist ein Wettbewerb zwischen Solistinnen und Solisten: Zum ersten Mal findet das Finale des Prix Musique in seiner 17. Ausgabe in Chur statt. Unter den Top drei steht möglicherweise eine Churerin.

Stromausfälle, ein Gewitter und ein plötzlicher Konzertabbruch des Headliners. Das Open Air Lumnezia hat schon viel bessere Tage erlebt. Sinnbild dafür war der Auftritt von Lo & Leduc.

Ein ungewöhnliches Bild hat sich am Sonntag Badegästen in Chur gezeigt: In der Oberen Au bekamen sie ein Stück Live-Oper zu sehen.

Die 36. Ausgabe des Open Air Lumnezia ist Geschichte. Trotz Stromausfall mit Konzertabbruch und -verschiebungen ziehen die Veranstalter ein positives Fazit.

Die Schweizer Neo-Avantgarde-Künstlerin Heidi Bucher wird gerade international wiederentdeckt. In Susch sind zentrale Werke zu sehen.

Und schon steht der letzte Festival-Tag in Degen an. Zeit, nochmals Vollgas zu geben. Das Wetter ist zwar eher etwas durchzogen, aber das Line-up verspricht so einiges.

Das Open Air Lumnezia hat nicht nur viele Festivalfans nach Degen gelockt, sondern auch zahlreiche Musikerinnen und Musiker. Wir haben einige zum Gespräch getroffen. Die Highlights.

Die italienische Rocklegende Gianna Nannini über ihre talentierte Tochter Penelope, das Geheimnis ihrer Fitness und ihr emotionales Verhältnis zu St. Moritz.

Der erste Festivaltag ist bereits Geschichte. Umso grösser ist die Vorfreude auf den zweiten Tag. Seid ihr bereit für die heutigen Highlights?

Endlich ist es so weit: Heute startet das Open Air Lumnezia und fährt bereits am ersten Tag mit einem nationalen und vielfältigen Line-up auf. Das sind die Highlights, die ihr nicht verpassen solltet.

Im Davoser «Waldhotel» wird das Publikum zurzeit Teil einer eindrücklichen Theaterinstallation. Mit von der Partie ist der Bündner Schauspieler Peter Jecklin, dem man dabei sehr nahekommt.

In Obersaxen laufen die Opera-Viva-Proben auf Hochtouren. Ein Besuch vor Ort zeigt: Musikalisch haben die bevorstehenden Aufführungen von Rossinis «Semiramide» bereits jetzt schon Hand und Fuss.

Die Coronazahlen steigen und gleichzeitig steht das grösste Festival im Kanton Graubünden an. Das bereitet weder dem Organisationskomitee noch dem Kanton Kopfzerbrechen.

Als eine der zwei Opern dieses Sommers in Graubünden hat demnächst in Schloss Haldenstein Verdis «Il trovatore» Premiere. Regisseur Andrea Zogg sorgt für eine eher spezielle Szenerie.

Die erste Ausgabe des St. Moritz Art Film Festival startet im August. Am Montag wurde der Anlass, der ein neues kulturelles Umfeld im Tal schaffen will, bei einer Pressekonferenz in «Badrutt’s Palace»

Das Versprechen einer besseren Welt dank Krypto gründet auf einer reaktionären Weltsicht. Nun unter Druck geraten, verfestigt sich die Ideologie bei den Anhängern noch härter. Warum?

Neue Forschungen zeigen, wie reiche Schweizer Familien das Soldwesen organisierten und Frauen dabei eine wichtige Rolle spielten, auch die Entstehung der Neutralität erscheint in neuem Licht.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Kaspar Kasics hat einen Dokfilm über Erica Jong gedreht. Die Autorin schrieb einen Bestseller, der Menschen befreite und schockierte. 

Im Juli begeistern uns ein Krimi aus der queeren Szene von Tel Aviv, ein Sachbuch über Schweine, die Lyrik von Ocean Vuong und die Kurzgeschichten von Helene Hegemann.

Woher stammt das Wort «Affenhitze»? Und ist der «Tidenhub» bedrohlich? Testen Sie, ob Sie sprachlich fit für die Sommerferien sind.

Das Tessiner Festival feiert 75-Jahr-Jubiläum. Unser Autor hat fast zwei Drittel davon absolviert. Seine besten Geschichten.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Im Kloster Wonnenstein lebt nur noch eine einzige Nonne. Nun fühlt sie sich aus dem Haus gedrängt. Vom Bischof und von einem Verein, der das Kloster verweltlichen will.

Im frankofonen Erdteil ist die Belgierin ein Superstar. Doch Angèle ist mehr als ein hübsches Popsternchen.

Die Modefotografin Elizaveta Porodina zeigt in ihren surrealistischen Fotografien die Identität in all ihrer Komplexität.

Was passiert, wenn ein mutmasslicher Täter stirbt, bevor es zur Verhandlung kommt? Die entscheidende Zeugin im Fall Dieter Wedel äussert sich.

Ein komischer Krimi: Die Disney-Serie «Only Murders in the Building» von und mit Steve Martin.

Belästigungsvorwürfe liessen ihn zeitweise wie den deutschen Harvey Weinstein aussehen. Nun wird mit dem Tod des 82-jährigen Regisseurs Dieter Wedel auch der Prozess gegen ihn hinfällig.

Wenn alles nichts mehr nützt, muss man sich der Hitze hingeben. Wir haben Filme gesammelt, die Ihnen durch die schwülsten Tage helfen.

In neu aufgetauchten Briefen offenbart sich Friedrich Glauser seinem Arzt und Mentor. Am 4. Februar vor 125 Jahren ist der Schweizer Schriftsteller zur Welt gekommen.

Der Bündner Erfolgsautor hat zum wichtigen Diogenes-Verlag gewechselt – eigentlich eine Win-win-Situation. Nur: Das erste gemeinsame Buch ist missglückt.

Sein neuester Kriminalroman «Tongolele konnte nicht tanzen» ist in Nicaragua verboten. Gegen den Autor, Cervantes-Preisträger Sergio Ramírez, wurde ein Haftbefehl erlassen.

Einmal im Monat sortiert unserer Leiterin der Literaturredaktion Nora Zukker den Bücherberg und empfiehlt Ihnen den wirklich guten Stoff. Abonnieren Sie hier den Newsletter «Lesen und lesen lassen».

Tom Cruise bekommt am meisten, aber auch die 18-jährige «Stranger Things»-Schauspielerin Millie Bobby Brown dürfte ausgesorgt haben. 

Der 77-jährige Marco Solari ist seit 22 Jahren Präsident des Filmfestivals Locarno, schreibt mitten in der Nacht E-Mails und ist manchmal «extrem allein». Was treibt ihn an?

Regisseur Spike Lee seziert die Probleme der USA – und legt sich dafür auch mit den Mächtigen an. Das Filmpodium zeigt Lees wichtigste Werke. 

Alex Garland will mit «Men» weibliche Verwundbarkeit in einer Männerwelt drastisch spürbar machen. Trotzdem präsentiert der Horrorthriller eine zweifelhafte Botschaft für Frauen.

Die Beats aus schwitzendem Platin gehauen, die Lichter heller als UFO-Landescheinwerfer: Beyoncé, grösster weiblicher Popstar des Universums, veröffentlicht ein Dance-Album.

Wie es kommt, dass dem Entscheid einer Berner Szenebeiz eine dermassen heftige kollektive Wut entgegenschlägt: Ihr Zensurverhalten ist Ausdruck einer Mentalität.

Schweizer Künstlerinnen und Künstler haben ihre Songs für den Sommer veröffentlicht. Was taugen sie? Die besten Schweizer Songs mit Sommerhit-Potenzial.

Ein gestopptes Konzert, weil die Frisur nicht stimmt? Der Eklat um die Reggae-Band im Lorrainequartier beschäftigt die internationalen Medien. 

Es gibt mehrere gute Gründe, warum der reine Knabenchor seit gut 500 Jahren Konzerthäuser und Zuschauer begeistert. Dennoch scheint er aus der Zeit gefallen – wo bleiben die Mädchen?

Mit Mozarts «Le nozze di Figaro» geht die letzte Premiere der Saison 2021/22 über die Bühne des Opernhauses Zürich. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger begegnet dem Werk mit Tempo, Humor und viel Liebe zum Detail.

William Moore kam 2012 als Erster Solist ans Ballett Zürich, Ende Juni hört er auf. Der Tänzer liebte die Bühne – und erlebte ein pulsierendes Zürich fernab des Balletts.

Andreas Homoki inszeniert Wagners «Rheingold» im Opernhaus Zürich. Er hält sich eng an die Vorlage und schafft damit viel Raum für Details und Humor. 

Julian Baumgartner repariert alte Bilder – und versetzt damit sein Publikum in Trance.

Verändert die Wissenschaft die Kunst? Klar. Die Schweizer Klangkünstlerin Aïsha Devi arbeitete sich ein in die Tiefen der Festkörperphysik – magisch, was dabei herausgekommen ist.

Claes Oldenburg war ein Meister der skulpturalen Verfremdung – und einer der «Grossväter» der Pop-Art. Nun ist der schwedisch-amerikanische Künstler 93-jährig gestorben.

Trinkspiele gibt es nicht erst seit heute. Vor 400 Jahren wurden dafür sogar extravagante Gefässe angefertigt. Eine beachtliche Sammlung ist im Historischen Museum Basel zu sehen. 

Er war einer der grossen Regisseure des europäischen Theaters: Jetzt ist Bühnenzauberer Peter Brook gestorben.

Sie macht, was ihr auf dem Herzen liegt. Denise Wintsch läutet in der Roten Fabrik für ihr Theater das letzte Stündli ein.

Das Gestern ist ein schöner Anfang: Mit einer Hommage an Paul McCartney geht das Theater Rigiblick nach draussen in die Sommersaison.

Viele Kinder und Jugendliche werden durch Drill und veraltete Ideologien an Ballettschulen gebrochen. Auch in der Schweiz.