Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. Juli 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wieso die Berner Band dem Berndeutschen untreu ist und weshalb sie sich keine Hoffnung auf Auslanderfolge macht. Jeans for Jesus im Gurten-Interview.

Hinter den Bühnen und Absperrungen gibt es eine Parallelwelt. Wir haben uns einen Tag lang in dieser Welt bewegt.

Das kleine Dorf hat eine grosse Theatertradition: An der Vorpremiere auf dem Flüehli wurde die bewegende Geschichte von Dällebach Kari aufgeführt.

Sie stehen in der Flughalle, und Ihr Flieger geht nicht. Sie schauen in die Speisekarte und verstehen Bahnhof. Manche Erlebnisse vergisst man nicht so schnell. 

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Im Gurten-Liveticker berichten wir die ganzen vier Tage lang über alles, was auf und neben der Bühne passiert.

Selten wurde unserer Autorin die Universalität des menschlichen Seins so klar vor Augen geführt wie beim Lesen von «Das Kopfkissenbuch der Dame Sei Shonagon».

Von der unberechenbaren Soul-Diva bis zum Hauruck-Rock fürs Sprunggelenk: Die musikalische Zwischenbilanz auf dem Berner Hausberg fällt erfreulich aus. Mit Ausnahmen.

Der Hollywoodstar betätigt sich im neuen Agententhriller als lakonischer Actionheld – ohne Rücksicht auf historische Gebäude und Psychologie.

Auf der Halbinsel Snaeffelsnes und den Westfjorden sind Tiere häufiger als Menschen anzutreffen. Drei Tipps für Freunde des Nordens, die Pferde, bizarre Orte und raue Landschaften mögen.

Kulinarische und kulturelle Angebote, angereichert mit «Glarnertüütsch»: Das ist die Mischung, welche die Bevölkerung am Stadtglarner Strassenfest «Glaris graduus» erwartet.

Nach zwei Jahren Corona-Pause heisst es wieder raus ans Open-Air-Kino in Rapperswil-Jona. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf drei Abende zum Lachen und auf Glacés freuen.

Am Flimsfestival ist der Eurochoir zu Gast. Spannend: Die Schweizer Komposition «How dare you».

Am St. Moritzer Festival da Jazz war zu erleben, warum manche Karriere besser früher beendet würde. Jane Birkin enttäuschte auf ganzer Linie.

Die aktuelle Sonderausstellung «Parevlas – s-chazis da nossa memüergia» in der Chesa Planta in Samedan sollte man sich keinesfalls entgehen lassen.

Das Davos-Festival präsentiert ab 6. August einmal mehr junge Musikerinnen und Musiker, die am Beginn einer grossen Karriere stehen. Das Thema der 37. Ausgabe lautet – echt wahr! – «Flunkern».

«Waisch no früahner ...?» – ein Satz, der sofort alte Erinnerungen hervorruft. Da wird einem plötzlich ganz wohlig und eine gewisse Wehmut nach den «guten alten Zeiten» macht sich breit.

Das Festival da Jazz vereint Musik verschiedenster Spielart. Mit Dave Grusin und Gretchen Parlato reichte die ganze Bandbreite am Sonntag von alten Filmmelodien bis zu topaktuellem Vokal-Jazz.

Der Kirchner-Park in Davos ist um eine Attraktion reicher: Bis zum 25. September werden in einem begehbaren Kubus Reproduktionen von fünf grossformatigen Badeszenen Kirchners gezeigt.

Die Theatergruppe Klosters-Serneus bereitet sich auf ganz spezielle Darbietungen vor.

«Furt e naven!», auf und davon macht sich Carin Caduff in ihrem literarischen Erstling mit 34 Kurzerzählungen. Und hält darin unaufgeregt der surselvischen Jugend den Spiegel vor.

Zur Rückkehr ins legendäre Stammlokal in St. Moritz steuert Nubiyan Twist weltläufige Musik für Kenner bei.

Das Projekt «Atelier Vivant – Kosmos Lilly Keller und die Gegenwart» zeigt in Thusis zum ersten Mal Lilly Kellers Künstlerbücher.

Das Museum Alpin in Pontresina zeigt mit «Höhenmusik» eine Ausstellung über die Orchester der Hotels und Kurvereine im Engadin.

Nach zwei Jahren Covid-Pause erklingt auf der Waldbühne bei Nufenen wieder Musik. Das Open Air Rheinwald findet vom 8.–10. Juli wieder statt.

Die Stadt Chur verleiht je drei Anerkennungs- und Förderpreise an Bündner Kulturschaffende. Zu den Preisträgern gehören unter anderem eine Kamerafrau, ein Schauspieler und eine Death-Metal-Band.

Die Casa d’Angel in Lumbrein zeigt in der Gruppenausstellung «Ovras» 40 Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit Bezug zu Vals und der Val Lumnezia.

Die 40. Ausgabe des Familienfestivals findet dieses Jahr vom 5. bis 7. August in S-Chanf statt. Das Programm überzeugt durch Vielfalt – für Jung und Alt.

Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin, die durch das Duett «Je t’aime … moi non plus» mit Serge Gainsbourg weltbekannt wurde, tritt am Festival da Jazz in St. Moritz auf.

Die Ciäsa Granda in Stampa zeigt anlässlich des 75. Todesjahrs von Augusto Giacometti unter dem Titel «Il maestro dei colori» 50 Werke quer durch sein vielseitiges Schaffen.

Unter dem Titel «Learning From The Earth» wird am Samstag, 2. Juli, die vierte «Art Safiental» eröffnet.

Für das Festival da Jazz St. Moritz hat sich Peter Kraus vorgenommen, mit seiner Band «zu rocken, bis Dracula zubeisst». Im Interview spricht der 83-jährige Sänger darüber, was ihn bewegt.

Seit dem 29. Juni lässt sich «Daredevil» bei Disney Plus streamen. Warum sich die ehemalige Netflix-Serie vom Rest des familienfreundlichen Marvel-Programms unterscheidet, erfahrt ihr hier.

«Waisch no früahner ...?» – ein Satz, der sofort alte Erinnerungen hervorruft. Da wird einem plötzlich ganz wohlig und eine gewisse Wehmut nach den «guten alten Zeiten» macht sich breit.

Die Schau «L’ultim Last Exit Eden» im Münstertaler Santa Maria legt in ihrer dritten und letzten Ausgabe den Fokus auf die flüchtige und brüchige Wahrnehmung unserer heutigen Welt.

Als der Komponist Gion Antoni Derungs 2012 starb, hinterliess er ein gewaltiges Œuvre. Dass es dazu neben Talent auch Glück und vor allem Geschick brauchte, zeigt seine nun erschienene Biografie auf.

Die Churer Autorin Martina Caluori hat mit «Weisswein zum Frühstück» ein Buch vorgelegt, das, anders als der Titel erwarten liesse, nichts Gefälliges an sich hat.

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Schwanden haben sich mit Menschenrechten beschäftigt.

Zehntausende Gäste werden zum Seenachtfest in Rapperswil-Jona erwartet. Nach der Corona-Pause würden die Leute wieder raus wollen, sagt der OK-Präsident.

Viele Konzerte, mehr Musikstile und dazu Las-Vegas-Stimmung: Die 22. Ausgabe des Festivals «Davos Klosters Sounds Good» ist startbereit.