Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juli 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schriftstellerin Mary Ruefle schaut genau hin und schreibt Sätze, wie man sie noch nicht gelesen hat. 

Mit seiner Art eckte er einst gar in der seichten Unterhaltungssparte an. Nun soll Dieter Bohlen bei «Deutschland sucht den Superstar» die Quote retten.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der Komiker hat vom Staat über 140’000 Franken erhalten wegen abgesagter und verschobener Auftritte. Einige sind nun empört. Zu Unrecht: Das Geld steht ihm zu.

Musiklabels sollen Künstlerinnen zwingen, Tiktok-Videos aufzunehmen. Keine Panik, die Popmusik hat schon anderes überstanden.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Der Schweizer Mats Frey ist Autor der satirischen Serie «King of Stonks» über eine Betrügerfirma. Wie kommt man zu so einem Job?

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Das Auftaktspiel der Schweizerinnen an der Fussball-EM erzielte zwischenzeitlich über 40 Prozent Marktanteil. Dennoch werden nicht alle Partien des Turniers im Fernsehen gezeigt.

Mit viel Bangen ist der Aufritt der Soul-Pop-Diva am Jazzfestival erwartet worden. Alle Anzeichen deuteten auf ein künstlerisches Desaster hin. Es ist – irgendwie – anders gekommen.

«Es git kei Bire.» Der schweizerdeutsche Ausdruck bedeutet so viel wie: Es gibt keine Wahl, keine Ausrede. Aber woher kommt die seltsame Wendung?

Die TV-Ikone mag keine «Reality-Dödel», musste auch mal über Harrison Ford lachen und spricht nun den Bösewicht im neuen «Minions»-Film – obwohl ihn diese Arbeit nervt. 

Eine 15-Jährige reist 2015 nach Syrien, um den Islamischen Staat beim Kampf zu unterstützen. Ein Dokumentarfilmer hat ihren Vater jahrelang auf seiner verzweifelten Suche begleitet.

Mike Hostettler und Marina Marrer sind im Februar 2020 vom Berner Oberland nach Florida ausgewandert. 600’000 Zuschauer verfolgten ihre Startschwierigkeiten in der neuen Heimat Woche für Woche.

Influencer spielen bei SRF eine immer wichtigere Rolle. Beiträge mit ihnen haben eine hohe Reichweite – vor allem in Deutschland.

Im Juni begeistern uns der neue Roman von Claudia Schumacher, Sachbücher über Multitasking, Afghanistan, die Sprache im deutschen Pop - und die Sprachgewalt von Katja Brunner und Michael Fehr.

Jahrzehntelang galten Texte des Autors der «Reise ans Ende der Nacht» als verloren. Inzwischen sind sie wieder aufgetaucht. Nun ist ein erster Roman, «Guerre», erschienen.

Der Literaturnobel­preis­träger Orhan Pamuk betrachtet Bilder der grossen Fotografin Dayanita Singh und fragt sich: Wieso erinnert mich die Szene einer indischen Amts­stube an meine eigene Kindheit?

Ein Gespräch mit der britischen Schriftstellerin Hilary Mantel über Boris Johnsons Vermächtnis, schrullige Royals und talentlose Nullen bei den Torys.

In «Illusions perdues» schlüpfen Cécile de France und Gérard Depardieu in alte Roben – spielen aber wunderbar moderne Figuren. 

Der Schauspieler Robert Hunger-Bühler ist in seiner grossen Karriere in rund 150 Rollen geschlüpft. Er hat schon einen Nazi-General gespielt, den Teufel und eine Frau. Wer aber ist er?

Berühmt wurde der Hollywood­star durch «The Godfather» und «Misery». Dabei hatte er zunächst so ziemlich alles andere als die Schauspielerei im Kopf.

Der neue Actionthriller des Hollywoodstars eröffnet das Tessiner Festival – aber es gibt auch andere Perlen im Programm.

Soul ist heuer am Jazzfestival ein Schwerpunktthema. Zu bewundern war beispielsweise die Lieblingsband von Kamala Harris. Und es wurde gar die Existenz einer höheren Macht belegt.

Der Sänger gibt zusammen mit den Bad Seeds ein mitreissendes, verstörendes und herrlich anstrengendes Konzert beim Jazz Festival in Montreux.

Nichts hat die Musikbranche und DJ-Kultur so verändert wie der Plattenspieler von Technics: Eine Würdigung zu 50 Jahren SL-1200.

Die 20-jährige Sängerin begeisterte in Zürich. Das Konzert liess keine Wünsche offen.

Mit Mozarts «Le nozze di Figaro» geht die letzte Premiere der Saison 2021/22 über die Bühne des Opernhauses Zürich. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger begegnet dem Werk mit Tempo, Humor und viel Liebe zum Detail.

William Moore kam 2012 als Erster Solist ans Ballett Zürich, Ende Juni hört er auf. Der Tänzer liebte die Bühne – und erlebte ein pulsierendes Zürich fernab des Balletts.

Andreas Homoki inszeniert Wagners «Rheingold» im Opernhaus Zürich. Er hält sich eng an die Vorlage und schafft damit viel Raum für Details und Humor. 

Die Sopranistin Golda Schultz nahm ihre erste Lied-CD auf – mit Musik nur von Komponistinnen. Funkelnd!

Der Maler Albert Oehlen mag das gar nicht. Aber er hat Mittel und Wege gefunden, dass man ihm zusehen kann, ohne ihm zuzusehen. 

Er hat ikonische Fotos von Muhammad Ali oder den brennenden Twin Towers gemacht. Nun zeigt ein neuer Dokumentarfilm die letzte grosse Reise von Thomas Hoepker.

Nein, ist sie nicht. Aber sie kann ein spirituelles Erlebnis schaffen, das uns allen guttut.

Eingeläutet wurde die 15. Documenta mit Sponti-Jubel. In die Geschichte eingehen wird sie wegen steuerlich finanziertem Antisemitismus in monströsem Ausmass.

Er war einer der grossen Regisseure des europäischen Theaters: Jetzt ist Bühnenzauberer Peter Brook gestorben.

Sie macht, was ihr auf dem Herzen liegt. Denise Wintsch läutet in der Roten Fabrik für ihr Theater das letzte Stündli ein.

Das Gestern ist ein schöner Anfang: Mit einer Hommage an Paul McCartney geht das Theater Rigiblick nach draussen in die Sommersaison.

Viele Kinder und Jugendliche werden durch Drill und veraltete Ideologien an Ballettschulen gebrochen. Auch in der Schweiz. 

Die Schriftstellerin Mary Ruefle schaut genau hin und schreibt Sätze, wie man sie noch nicht gelesen hat. 

Das Gurtenfestival war das erste in Europa, das den Mehrwegbecher einführte. Nächstes Jahr soll das CO₂ kompensiert werden. Ist das mehr als Imagepflege?

Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Entwicklung. Wer unterwegs ist, spürt die Belebung seiner Sinne – gerade jetzt in der Sommerzeit. 

Mit seiner Art eckte er einst gar in der seichten Unterhaltungssparte an. Nun soll Dieter Bohlen bei «Deutschland sucht den Superstar» die Quote retten.

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der Komiker hat vom Staat über 140’000 Franken erhalten wegen abgesagter und verschobener Auftritte. Einige sind nun empört. Zu Unrecht: Das Geld steht ihm zu.

Musiklabels sollen Künstlerinnen zwingen, Tiktok-Videos aufzunehmen. Keine Panik, die Popmusik hat schon anderes überstanden.

Betty Lambert empfing am Thunersee Stars wie Greta Garbo. Die Romanbiografie von Franziska Streun erzählt das Leben dieser Grande Dame.

Der Schweizer Mats Frey ist Autor der satirischen Serie «King of Stonks» über eine Betrügerfirma. Wie kommt man zu so einem Job?

Eine leere Agenda für mehr Kreativität: Tobias Jundt alias Bonaparte ist mit 41 Jahren in Pension gegangen. Nun kehrt er für ein Berner Konzert auf die Bühne zurück.