Dave Holland, Zakir Hussain und Chris Potter spielten im Stadtcasino. Die Musik des sogenannten Cross Currents Trio überzeugte aber eher durch superbe Einzelleistungen als durch geschlossenes Zusammenspiel.
Theaterdirektor Werner Düggelin holte den gebürtigen Österreicher nach Basel. Hollmann trat seine Nachfolge an und sorgte von 1975 bis 1978 im Theater Basel für Entdeckungen, aber auch Aufregung.
Der Sänger gibt zusammen mit den Bad Seeds ein mitreissendes, verstörendes und herrlich anstrengendes Konzert beim Jazz Festival in Montreux.
Marc «Cuco» Dietrich wirkt wie der bärige Gegenentwurf zur glitzernden Karriere von Peter, Sue & Marc. Trotz Tiefschlägen hat er sich mit dem Leben versöhnt.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Nichts hat die Musikbranche und DJ-Kultur so verändert wie der Plattenspieler von Technics: Eine Würdigung zu 50 Jahren SL-1200.
Er war einer der grossen Regisseure des europäischen Theaters: Jetzt ist Bühnenzauberer Peter Brook gestorben.
Die Hollywoodsenioren Alec Baldwin, 64, und Woody Allen, 86, trafen sich auf Instagram zum Gespräch. Ein Lehrstück über die Grenzen moderner Vermarktungsstrategien.
News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben
Womit beschäftigt sich eine Lusitanistin? Wie lautet der Plural von «Status»? Und andere sprachliche Quizfragen für einen kultivierten, bekömmlichen Sonntag.
Die 20-jährige Sängerin begeisterte in Zürich. Das Konzert liess keine Wünsche offen.
Mike Hostettler und Marina Marrer sind im Februar 2020 vom Berner Oberland nach Florida ausgewandert. 600’000 Zuschauer verfolgten ihre Startschwierigkeiten in der neuen Heimat Woche für Woche.
Influencer spielen bei SRF eine immer wichtigere Rolle. Beiträge mit ihnen haben eine hohe Reichweite – vor allem in Deutschland.
Der Stand-up-Komiker eroberte von England aus das analoge Fernsehen. Jetzt zerlegt er in «Man vs. Bee» ein ganzes Haus und hat Erfolg in der Streaming-Ära.
Was die koreanische Neuauflage der Serie «Haus des Geldes» vom spanischen Original unterscheidet.
Ein Gespräch mit der britischen Schriftstellerin Hilary Mantel über Boris Johnsons Vermächtnis, schrullige Royals und talentlose Nullen bei den Torys.
Regina Dürigs Novelle «Federn lassen» zeigt eindrücklich, was es bedeutet, als Frau immer und immer wieder bevormundet, überhört und missachtet zu werden.
Michael Frick kannte in der Verlagswelt bislang niemand. Jetzt hat er sich die Rechte an der ersten deutschsprachigen Biografie über den ukrainischen Präsidenten gesichert.
Ein Schäferhundmischling lässt sich von Kindern gerne aus Büchern vorlesen und hat selbst eine spannende Geschichte. Boy ist eine von wenigen Lesehündinnen in der Schweiz.
Die britische Soulsängerin Joss Stone lebt in den USA und beobachtet die dortige gesellschaftliche Entwicklung mit Sorge. Ein Gespräch über die Widersprüchlichkeit der sogenannten kulturellen Vereinnahmung – und Corona.
Adrian Sieber, Seven, Adrian Stern, Stress und 77 Bombay Street: Am Basler Floss-Festival 2022 treten einige Grössen der Schweizer Musikszene auf. Es gibt aber auch weniger bekannte Juwele zu entdecken.
Jack Johnson, ewiger Ehrenpräsident der Hacky-Sack-Weltliga, und der Proto-Blues-Rap-Slacker G. Love haben neue Musik. Fantastisch.
Am Montag wurde das Siegerprojekt zur Sanierung und Erweiterung des Campus der Musik-Akademie vorgestellt. Das Büro Architecture Club aus Basel gewinnt das Rennen.
Sandwichs verkaufen, miese Arbeitsbedingungen, Tinder – Frankreichs Jungstar Adèle Exarchopoulos brilliert im Billigfliegerfilm «Rien à foutre».
«Elvis» von Baz Luhrmann reduziert Elvis Presley zur Kitschfigur. Weit aufschlussreicher ist eine neuere Biografie über seinen Manager Tom Parker – und darüber, wie dieser seinen Mandanten kontrollierte und ausbeutete.
Arme und Sixpack wie aus Knetmasse modelliert, und darüber: eine Weste aus Stonewashed-Denim. Klingt lächerlich, aber es ist Ryan Gosling, der dieses Outfit trägt - auf einem Foto, das gerade das ganze Internet in Verzückung versetzt. Warum?
Im Rahmen des Basler Filmfestivals «Bildrausch» wird «The Plains» des australischen Regisseurs David Easteal gezeigt. Er spielt ausschliesslich in einem fahrenden Auto.
Mit Mozarts «Le nozze di Figaro» geht die letzte Premiere der Saison 2021/22 über die Bühne des Opernhauses Zürich. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger begegnet dem Werk mit Tempo, Humor und viel Liebe zum Detail.
Am Donnerstag fand die zweite Ausgabe der Konzertreihe «Don Boscos Garden» statt. Mit Elektronik, Bühnenkulisse, Lichtshow und Musik vom 17. bis 20. Jahrhundert.
Im November wird der weltberühmte chinesische Pianist sein Können in Basel präsentieren – zu verdanken ist das Thomas Jung, dem Inhaber der Konzertgesellschaft Basel.
Dieter Ammann gilt als bedeutendster zeitgenössischer Komponist der Schweiz. Am Donnerstag feiert die Basel Sinfonietta den Aargauer mit einem Querschnitt durch sein weites Oeuvre.
Christoph Büchels Kunst für das neue Biozentrum macht nicht nur neugierig, sondern wirft auch Fragen auf: Soll man mitturnen, oder ist das bloss ein Gag?
Im Rahmen des Performance-Festivals «Bang Bang» im Museum Tinguely geht es am kommenden Wochenende um «Flüchtige Tat». Mit dabei: die in Basel lebende Künstlerin Sarina Scheidegger.
Thomas Baumgärtels Karriere begann mit dem Nageln einer Banane an ein Holzkreuz in einem katholischen Krankenhaus. Welche Skandale darauf folgten, hat er uns erzählt.
«Sleeping with the Gods» in der Kulturstiftung KBH.G spielt auf die Suche nach Geborgenheit mit dem Ursprünglichen an und auf die Vermessenheit des Menschen.
Benedikt von Peter hat in Basel einiges in Bewegung gebracht. Das Theater hat jetzt ein Foyer Public und das Publikum wird jünger. Doch das soll erst der Anfang sein.
Nach einer kleineren Version 2017 und einer Absage 2021 findet die Nacht des Glaubens am Freitag zum dritten Mal statt. Patricia Kelly, Samuel Koch und Patti Basler sind nur drei der 650 Beteiligten.
In «Einstein on the Beach» befindet sich das Publikum unter den Darstellenden auf einer drehenden Bühne. Und zwei Ziegen sind auch mit dabei.
Viele Kinder und Jugendliche werden durch Drill und veraltete Ideologien an Ballettschulen gebrochen. Auch in der Schweiz.
Marlies Kornfeld (82) präsentiert zurzeit einen kleinen Teil ihrer Kunstsammlung in der Galerie Béatrice Brunner. Ein Besuch bei ihr zu Hause.
Der Sänger gibt zusammen mit den Bad Seeds ein mitreissendes, verstörendes und herrlich anstrengendes Konzert beim Jazz Festival in Montreux.
Nichts hat die Musikbranche und DJ-Kultur so verändert wie der Plattenspieler von Technics: Eine Würdigung zu 50 Jahren SL-1200.
Er war einer der grossen Regisseure des europäischen Theaters: Jetzt ist Bühnenzauberer Peter Brook gestorben.
Marc «Cuco» Dietrich wirkt wie der bärige Gegenentwurf zur glitzernden Karriere von Peter, Sue & Marc. Trotz Tiefschlägen hat er sich mit dem Leben versöhnt.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Im Stück «Block» der Theatertruppe Madame Bissegger wird das Zusammenleben einer bunten Truppe auf eine harte Probe gestellt.
Die Hollywoodsenioren Alec Baldwin, 64, und Woody Allen, 86, trafen sich auf Instagram zum Gespräch. Ein Lehrstück über die Grenzen moderner Vermarktungsstrategien.
Womit beschäftigt sich eine Lusitanistin? Wie lautet der Plural von «Status»? Und andere sprachliche Quizfragen für einen kultivierten, bekömmlichen Sonntag.
Die 20-jährige Sängerin begeisterte in Zürich. Das Konzert liess keine Wünsche offen.
Mike Hostettler und Marina Marrer sind im Februar 2020 vom Berner Oberland nach Florida ausgewandert. 600’000 Zuschauer verfolgten ihre Startschwierigkeiten in der neuen Heimat Woche für Woche.