Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Mai 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Petition will den Auftritt des deutschen Comedians verhindern – und bezeichnet diesen als «Täter». Das geht zu weit. Nicht zuletzt, weil die Aktivistinnen ernsthafte Anliegen haben.

Mehrere Frauen warfen dem Deutschen sexuelle Gewalt vor. Jungsozialistinnen fordern, dass seine Zürcher Show abgesagt wird. Trotz eingestelltem Verfahren und Unschuldsvermutung.

Am Donnerstag wurde die letzte Folge der «Ellen DeGeneres Show» ausgestrahlt. In den 19 Jahren hat Ellen bewiesen, dass das im sarkastisch-satirischen Amerika auch geht: lustig und freundlich sein.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der verstorbene Keyboarder war der Kitt, der das ewig labile Bandgebilde der Briten zusammengehalten hatte. 

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Sechzehn Jahre alt ist Lena Muchina, als Nazideutschland ihre Heimatstadt Leningrad besetzt. Das Tagebuch der jungen Russin erinnert an Anne Frank.  

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Die neue Widmerzeile steht vor der Tür. Liefern Sie die passende Bildlegende dazu!

Erstmals traten die digitalen Abbilder der Popkönige vor Publikum auf. Die mit Spannung erwartete Show ist brilliant und technologisch richtungsweisend. Als der Startvorhang fiel, stockte unserem Autor der Atem.

Selbst die Rausgeschmissenen feiern das neue Motto, das Heidi Klum ihrer Castingshow verpasst hat. Doch die Vielfalt schrumpft zum Finale auf Standardmodel­merkmale zusammen.

Mit den kriminellen Machenschaften hatten die Frauen nie etwas zu tun. In der israelischen Serie «Mafia Queens» stehen sie aber plötzlich ohne ihre Männer da – und handeln.

Meret Becker gibt ihre Rolle als Berliner Ermittlerin auf und wird darum im neuen, fesselnden «Tatort» auf Speed aus der Sendung dramatisch hinausgetötet.

Die SRF-Dok-Serie «Die Entscheidung» zeigt, wie es dazu kommt, dass Frauen Mann und Kinder verlassen – und wie sehr sie dafür verurteilt werden.

Der ehemalige SRF-Moderator verantwortet die Awardshow der Schweizer Musikpreise. Er sagt, was sich ändert – und was der Betonklotz den Künstlerinnen und Künstlern bedeutet.

Im Mai begeistern uns der neue Roman von Sibylle Berg, Sachbücher über die 90er oder die Gesellschaftsdroge Alkohol – und eine sommerliche Coming-of-Age-Geschichte, die an Ahoj-Brause erinnert.

Das «Traumbuch» führt zurück in Walsers Heimat am Bodensee – und in die Ängste und Lüste eines überragenden Gegenwartsautors.

Als Jugendlicher schenkte ihm sein Vater «The Wall» als Kassette. «Ich hab das alles nicht verstanden, fands aber total geil», sagt Dominik Dusek. Am Sonntag liest er in Zürich aus seiner Kampfschrift vor.

Vor 90 Jahren hatte Goofy seinen ersten Auftritt in einem Disney-Film. Als sein Erfinder gilt der Zeichner Art Babbitt – doch das ist nur die halbe Wahrheit.

Baz Luhrmann präsentiert den King of Rock ’n’ Roll als Opfer seines Managers – in buntesten Farben.

Warum klettert Tom Cruise 36 Jahre nach «Top Gun» noch einmal in einen Kampfjet? Weil nur er es kann. Der Amerikaner arbeitet hart für unsere Unterhaltung. Zeit für eine Würdigung.

Der im Iran geborene Regisseur zeigt in Cannes einen Film voller Sex und Gewalt. Aber nicht einfach aus Lust an der Provokation.

Sie moderiert, singt und lässt Don Juan abblitzen – vier Gründe, weshalb die belgische Schauspielerin zum Star des Festivals wird.

Ein grosser Tag im Leben der 19-jährigen Sängerin Joya Marleen: Am Morgen sass sie noch an der Maturprüfung, am Abend gewann die Newcomerin drei Swiss Music Awards.

Anfang Juli feiert der Basler Musiker – Lovebugs! – einen runden Geburtstag. Er hat ein neues Album und bald einen Auftritt in der Kaserne. Seinen letzten? Möglich ist es.

Auf «Get on Board» spielen die Altmeister Blues voller rauer Energie. Im Gespräch verteilt Mahal Komplimente – und Cooder poltert knapp am Gesprächsabbruch vorbei. 

Dua Lipa ist während der Pandemie zu einer der meistgehörten Musikerinnen der Welt avanciert. Jetzt hat sie im Hallenstadion ihre Idee von Live-Entertainment demonstriert.

Andreas Homoki inszeniert Wagners «Rheingold» im Opernhaus Zürich. Er hält sich eng an die Vorlage und schafft damit viel Raum für Details und Humor. 

Die Sopranistin Golda Schultz nahm ihre erste Lied-CD auf – mit Musik nur von Komponistinnen. Funkelnd!

In der Realität ist es oft schwierig, ein Ende zu finden. In der Musik hat man die Zauberformel dafür entdeckt.

Der Zürcher Stefan Wirth hat sich für seine erste Oper einen Bestseller als Vorlage gewählt. Die Uraufführung erhielt viel Applaus.

Noch nie stellten Schweizer Museen so viele Künstlerinnen ins Zentrum. Wir präsentieren sehenswerte Ausstellungen von Aarau bis Zürich.

Wer meint, dass das eine provokante Frage sei, hat nicht verstanden, was eigentlich ein Spiel ist. 

Ist der Besitz von erbeuteten Kunstwerken rechtmässig? Ein historischer Blick auf das erneut aktuelle Phänomen der «Beute».

In dieser Kolumne beantwortet Kurator Hans Ulrich Obrist dringliche Fragen an die Kunst. Heute geht es um virtuelle und erweiterte Realitäten.

Hausregie sei ein gutes Konzept, aber acht Beteiligte seien drei zu viel, sagten die Intendanten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg anlässlich der Spielplanpräsentation.

Das Ballett Zürich zeigt Henrik Ibsens Epos vom ewigen Grossmaul und Fantasten Peer Gynt als buntes Tanztheater mit absurdem Anstrich. 

Jendrik Sigwart hat von einer Karriere à la Lena Meyer-Landrut geträumt – und ist am Eurovision Song Contest Vorletzter geworden. Nun steht er in Zürich auf der Bühne.

Der Schauspieler Sebastian Krähenbühl zeigt im Stück «Der Krieg mit den Molchen» einen Trip bis ans Ende der Vernunft. 

Eine Petition will den Auftritt des deutschen Comedians verhindern – und bezeichnet diesen als «Täter». Das geht zu weit. Nicht zuletzt, weil die Aktivistinnen ernsthafte Anliegen haben.

Geografin Carolin Schurr forscht seit Jahren zu Leihmutterschaft und Eizellenspende und fordert ein internationales Abkommen, um Frauen zu schützen. 

Am Donnerstag wurde die letzte Folge der «Ellen DeGeneres Show» ausgestrahlt. In den 19 Jahren hat Ellen bewiesen, dass das im sarkastisch-satirischen Amerika auch geht: lustig und freundlich sein.

Der verstorbene Keyboarder war der Kitt, der das ewig labile Bandgebilde der Briten zusammengehalten hatte. 

Bekannt wurde Katharina Zimmermann mit ihrem Täuferroman «Die Furgge», 15 Jahre lebte sie mit ihrer Familie in Indonesien. Die Berner Autorin ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Sechzehn Jahre alt ist Lena Muchina, als Nazideutschland ihre Heimatstadt Leningrad besetzt. Das Tagebuch der jungen Russin erinnert an Anne Frank.  

Erstmals traten die digitalen Abbilder der Popkönige vor Publikum auf. Die mit Spannung erwartete Show ist brilliant und technologisch richtungsweisend. Als der Startvorhang fiel, stockte unserem Autor der Atem.

Selbst die Rausgeschmissenen feiern das neue Motto, das Heidi Klum ihrer Castingshow verpasst hat. Doch die Vielfalt schrumpft zum Finale auf Standardmodel­merkmale zusammen.

Unser Autor hat ukrainische Geflüchtete bei sich aufgenommen. Hier berichtet er von Begebenheiten, die sich im letzten Monat mit den Gästen und den Behörden zugetragen haben.

Die Synthie-Pop-Band hat in einem berührenden Post auf Twitter über den Tod ihres Mitglieds informiert.