Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Mai 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dua Lipa ist während der Pandemie zu einer der meistgehörten Musikerinnen der Welt avanciert. Jetzt hat sie im Hallenstadion ihre Idee von Live-Entertainment demonstriert.

Für «Mariupolis 2» ist Mantas Kvedaravicius ein zweites Mal in die ukrainische Stadt gereist – und kam zu Tode.

Der französisch-senegalesische Autor David Diop forscht über die kulturellen Folgen des Kolonialismus und schreibt Romane darüber. Jetzt kommt er nach Zürich.

In «Top Gun: Maverick» geht der Star mit einem angejahrten Jet in die Luft. Der modernste Flieger der USA – und wohl bald der Schweiz – kam für ihn aus bestimmten Gründen nicht infrage.

Die kämpferische Schauspielerin Léa Seydoux ist beim Filmfestival von Cannes in einem Thriller zu sehen, der das Zeug zum Skandalfilm hat.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Die SRF-Dok-Serie «Die Entscheidung» zeigt, wie es dazu kommt, dass Frauen Mann und Kinder verlassen – und wie sehr sie dafür verurteilt werden.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der Grieche ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Berühmt wurde er für seine Filmmusik zu Produktionen wie «Chariots of Fire», «Blade Runner» und «1492 – Conquest of Paradise».

Unsere Leserinnen und Leser sind mit allen Wassern gewaschen – zehn Beiträge sind im Final. Wer gewinnt die Schaadzeile? Stimmen Sie ab!

Der ehemalige SRF-Moderator verantwortet die Awardshow der Schweizer Musikpreise. Er sagt, was sich ändert – und was der Betonklotz den Künstlerinnen und Künstlern bedeutet.

Elisabeth Moss hat eine neue Serie am Start: In «Shining Girls» spielt sie abermals phänomenal. Wie passen solche progressiven Rollen mit ihrer Scientology-Mitgliedschaft zusammen?

Gestern lief die Jubiläumsfolge der deutschen Kultserie «Gute Zeiten, schlechte Zeiten». Heute Abend geht es weiter. Ohne unsere Autorin.

Der Streamingdienst hat sein Programm für den Sommer angekündigt. Aber kommen diese Spielfilme wirklich oder sind sie ausgedacht? Raten Sie mit.

Im Mai begeistern uns der neue Roman von Sibylle Berg, Sachbücher über die 90er oder die Gesellschaftsdroge Alkohol – und eine sommerliche Coming-of-Age-Geschichte, die an Ahoj-Brause erinnert.

Nach 25 Jahren hätte der faule und chaotische Bürobote wiederbelebt werden sollen. Doch die Tochter des Gaston-Schöpfers wehrt sich dagegen.

Ein Höllenritt durch den Drogensumpf in Texas: Um Wahn und Wahrheit, Loyalität und Verrat geht es in «Das schnelle Leben» von Eryk Pruitt.

Nach dem Erfolg mit seinem Roman «Der Turm» über den Untergang der DDR geriet Uwe Tellkamp ins politische Abseits und wurde vom intellektuellen Milieu gebrandmarkt. 14 Jahre später ist nun sein Nachfolgeroman da. Was taugt «Der Schlaf in den Uhren»?

Der ukrainische Präsident sprach an der Eröffnungszeremonie – er zitierte Charlie Chaplin.

Analoge Unterhaltung statt Special Effects: 36 Jahre nach dem Original kommt die «Top Gun»-Fortsetzung in die Kinos. Und sie macht vieles besser als damals.

Blockbuster wie «Top Gun: Maverick» ziehen wieder. Aber falls das Publikum nicht bald zurückkehrt, befürchten Kinobetreiber einen «Klimawandel».

Der Dokumentarfilm über den Putin-Kritiker Alexei Nawalny ist spannend wie ein Thriller. Und man kann einiges daraus lernen.

Gigi, ZZ Amparo und Cachita gehören zu einer neuen Generation von Rapperinnen. Wie denken sie, was machen sie anders, und wie stehen sie zum Sexismus in der Szene? 

Die deutsche Artpop-Band Saâda Bonaire entdeckt ein verloren geglaubtes Album – es klingt ungemein faszinierend. Ausserdem: Poesie von Rapper Luuk und die Sex Pistols als Serie.

Während fünf Tagen treten auf dem Bäumli in Winterthur nationale und internationale Acts unter freiem Himmel auf. Sechs Highlights.

Das fünfte Album von Kendrick Lamar klingt vielfältig, originell und textlich anspruchsvoll. Doch nicht alles ist gut gelungen.

Andreas Homoki inszeniert Wagners «Rheingold» im Opernhaus Zürich. Er hält sich eng an die Vorlage und schafft damit viel Raum für Details und Humor. 

Die Sopranistin Golda Schultz nahm ihre erste Lied-CD auf – mit Musik nur von Komponistinnen. Funkelnd!

In der Realität ist es oft schwierig, ein Ende zu finden. In der Musik hat man die Zauberformel dafür entdeckt.

Der Zürcher Stefan Wirth hat sich für seine erste Oper einen Bestseller als Vorlage gewählt. Die Uraufführung erhielt viel Applaus.

Noch nie stellten Schweizer Museen so viele Künstlerinnen ins Zentrum. Wir präsentieren sehenswerte Ausstellungen von Aarau bis Zürich.

In dieser Kolumne beantwortet Kurator Hans Ulrich Obrist dringliche Fragen an die Kunst. Heute geht es um virtuelle und erweiterte Realitäten.

Die südafrikanische Künstlerin Gabrielle Goliath zeigt mit einem 3,5 Stunden dauernden Musikfilm ihre Empathie für die Opfer sexueller Gewalt.

Im zweiten Teil der Auktion aus der Sammlung von Thomas und Doris Ammann sind weitere 66 Werke im Gesamtwert von 7,3 Millionen Dollar verkauft worden.

Jendrik Sigwart hat von einer Karriere à la Lena Meyer-Landrut geträumt – und ist am European Song Contest Vorletzter geworden. Nun steht er in Zürich auf der Bühne.

Der Schauspieler Sebastian Krähenbühl zeigt im Stück «Der Krieg mit den Molchen» einen Trip bis ans Ende der Vernunft. 

Wie Milo Rau am Pfauen in seinem «Wilhelm Tell» kleine Revolutionen versucht – und uns mitnimmt. Smart.

Milo Rau liebt die Schweiz, aber das diverseste Ensemble Europas baute der skandalumwobene Kultregisseur in Belgien auf. Uns erklärt er, wie er in Zürich den «Tell» aufmischt.

Dua Lipa ist während der Pandemie zu einer der meistgehörten Musikerinnen der Welt avanciert. Jetzt hat sie im Hallenstadion ihre Idee von Live-Entertainment demonstriert.

Der Hauptermittler deckt den mutmasslichen Mörder. Der Finne Arttu Tuominen verblüfft mit seinem Krimi-Erstling

Für «Mariupolis 2» ist Mantas Kvedaravicius ein zweites Mal in die ukrainische Stadt gereist – und kam zu Tode.

Der französisch-senegalesische Autor David Diop forscht über die kulturellen Folgen des Kolonialismus und schreibt Romane darüber. Jetzt kommt er nach Zürich.

In «Top Gun: Maverick» geht der Star mit einem angejahrten Jet in die Luft. Der modernste Flieger der USA – und wohl bald der Schweiz – kam für ihn aus bestimmten Gründen nicht infrage.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die kämpferische Schauspielerin Léa Seydoux ist beim Filmfestival von Cannes in einem Thriller zu sehen, der das Zeug zum Skandalfilm hat.

Die SRF-Dok-Serie «Die Entscheidung» zeigt, wie es dazu kommt, dass Frauen Mann und Kinder verlassen – und wie sehr sie dafür verurteilt werden.

Der Grieche ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Berühmt wurde er für seine Filmmusik zu Produktionen wie «Chariots of Fire», «Blade Runner» und «1492 – Conquest of Paradise».

Der ehemalige SRF-Moderator verantwortet die Awardshow der Schweizer Musikpreise. Er sagt, was sich ändert – und was der Betonklotz den Künstlerinnen und Künstlern bedeutet.

Dunstwolken und mystische Gletscher: Das Kunstmuseum Thun widmet der amerikanischen Künstlerin Lorna Simpson die erste institutionelle Ausstellung in der Schweiz.