Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. März 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Stadt Bern schlägt eine Kooperation mit Kulturzüri vor. Doch mit ihrem Plan stösst Franziska Burkhardt am Montag auf heftigen Widerstand.

Trotz Ukraine-Krieg zeigen Blockbuster-Ausstellungen in London und Paris Kunstwerke aus Russland. Was die Museen zu einer möglichen Beschlagnahmung sagen.

Dem «Arena»-Moderator schlägt Kritik entgegen. Er habe eine Grenze überschritten, weil er SVP-Nationalrat Thomas Aeschi in der Sendung wegen Rassismus angeprangert hat. Einspruch!

Bern in zehn Rundgängen: Der Baustelle-Kolumnist hat an einem Architekturführer mitgearbeitet und stellt anregende Stadtspaziergänge in Aussicht.

Vater Ernst und Mutter Dora: Die Berner Mundartautorin Verena Blum-Bruni geht in ihrem neuen Buch den Spuren ihrer Eltern bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs nach.

Der Berner Autor Thomas Röthlisberger erzählt in seinem meisterhaften Roman von einer schicksalhaften Begegnung. 

In der Inszenierung von Claude Debussys «Pelléas et Mélisande» bei Bühnen Bern zieht sich vor allem eines durch: ein ungutes Gefühl. Das ist Absicht – und gut gelungen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Nächsten Sonntag wird Will Smith wohl den Oscar als bester Hauptdarsteller erhalten. Damit würdigt die Oscar-Akademie auch eine aussergewöhnliche Karriere.

Sandro Brotz hielt in der «Arena» seinem Gast Thomas Aeschi eine Standpauke über Rassismus. Und bestätigte damit jedes Anti-SRG-Klischee.

Eine Studie hat untersucht, ob es den schulischen Erfolg steigert, wenn Eltern ihre Kinder kulturell fördern. Die Forscher kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.

Trotz Ukraine-Krieg zeigen Blockbuster-Ausstellungen in London und Paris Kunstwerke aus Russland. Was die Museen zu einer möglichen Beschlagnahmung sagen.

Dem «Arena»-Moderator schlägt Kritik entgegen. Er habe eine Grenze überschritten, weil er SVP-Nationalrat Thomas Aeschi in der Sendung wegen Rassismus angeprangert hat. Einspruch!

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Nächsten Sonntag wird Will Smith wohl den Oscar als bester Hauptdarsteller erhalten. Damit würdigt die Oscar-Akademie auch eine aussergewöhnliche Karriere.

Sandro Brotz hielt in der «Arena» seinem Gast Thomas Aeschi eine Standpauke über Rassismus. Und bestätigte damit jedes Anti-SRG-Klischee.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Eine Studie hat untersucht, ob es den schulischen Erfolg steigert, wenn Eltern ihre Kinder kulturell fördern. Die Forscher kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Noch nie haben wir uns so sehr mit Bäumen beschäftigt wie heute. Eine neue Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt, wie wir den Wald nutzen – als Ressource und Projektion. 

Alles zur Oscar-Verleihung in der Nacht auf den 28. März: die Aktualität, die Favoriten, der Klatsch.

Der «Tatort» mit dem Titel «Tyrannenmord» stellt die richtigen Fragen, drückt sich aber um eine Antwort.

Die deutsch-russische Hochstaplerin Anna Sorokin sollte nach Deutschland ausgeliefert werden – sitzt aber noch in Haft. In einem Podcast plauderte sie derweil über Heiratsanträge und ihre nächsten Pläne.

Die dänische Miniserie «Blinded – Schatten der Vergangenheit» folgt einem Serienkiller auf seinen nächtlichen Touren. Horror inklusive.

Im Informationskrieg setzt der Kremlchef auf einen besonderen Frauentyp: klug, konservativ, loyal bis auf die Knochen – und bereit, jegliche Moral über Bord zu werfen.

Im Umstyling-Format «Queer Eye Germany» geben fünf Experten Hilfestellung zu einem besseren Leben. Das Ergebnis ist: eine Gruppenumarmung.

Im März begeistern uns Gedichte von Simone Lappert, Gespräche mit Carolin Emcke, ein furioses Debüt aus der britischen Upperclass – und Bücher, dank denen man vielleicht versteht, wie es zum Krieg in der Ukraine kam.

Den Zeilen dieses Romans entsteigt ein Trost, der uns die Hoffnung gibt, dass auch dieser Krieg hoffentlich bald ein Ende findet.

Einwanderer aus Ex-Jugoslawien kämpfen im Vorstadtgangsterkrimi «Der zweite Sohn» von Loraine Peck in Australien um ihre Ehre und ihre Familie.

Sie ist die wichtigste schwarze Intellektuelle Englands. In «Manifesto» erklärt Evaristo ihren Erfolg und ihren Kampf gegen Rassismus. Unser Literaturkritiker ist begeistert.

Anastasia Budiashkina, Spitzenturnerin und Schauspielerin («Olga»), floh aus dem heftig umkämpften Charkiw. Wir haben sie in Krakau getroffen. 

Hollywood hat das Feindbild aus dem Osten noch lange nach dem Kalten Krieg gepflegt. War das visionär? Oder einfach geschäftstüchtig?

Grosse US-Kinoketten erhöhen für Blockbuster die Eintrittspreise. Das macht die Messung, ob ein Film ein Erfolg ist, schwieriger – so wie der Streamingboom.

Wenig ist so verhasst, wie wenn jemand eine Wendung eines Spielfilms oder einer Serie verrät. Eine Zürcher Konferenz zeigt: Spoiler können nützlich sein. 

Lange waren die Musik-Specials die Daseinsberechtigung von Radio SRF 3. Nun werden sie gestrichen – und sollen auf der neuen Schweizer Audioplattform Sonum wiederauferstehen.

Wer «Donda 2» besitzen will, muss sich einen eigenen Player dafür kaufen. Eine geniale Geschäftsidee? Wäre das Werk, das darauf zu hören ist, nicht so dilettantisch.

Ausgewählte Songs, die vom Krieg handeln: Von denen, die ihn anfachen, und jenen, die daran sterben. Inklusive Spotify-Playlist. 

Manuel Stahlberger und seine Band haben ein grossartiges, lyrisch und musikalisch gleichermassen berückendes Album gemacht. Eine Begegnung und eine Verneigung.

Mit dem Amerikaner John Adams gastiert einer der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten in der Zürcher Tonhalle.

Die ukrainische Musikerin Marina Bondas spendet Kriegskindern Hilfsgüter und Trost.

Was hat eine Pergolesi-Oper mit alten Menschen zu tun? Nichts und doch sehr viel. Ein Besuch im Opernhaus – und bei einem der Protagonisten des Dokfilms, der hier zu sehen ist.

Der Amerikaner Lawrence Brownlee gehört zu den erfolgreichsten Tenören. Derzeit gibt er im Zürcher Opernhaus den Geliebten von Cecilia Bartoli – und weiss, dass einige das seltsam finden werden.

Mit Deepfake-Technik wurde für «The Andy Warhol Diaries» die Stimme des Pop-Künstlers zum Leben erweckt.

Die Künstlerin Precious Okoyomon macht Kunstinstallationen aus Pflanzen und Tieren, die sich ihrer Umgebung bemächtigen.

Es ist nicht naiv, mit den Mitteln der Kunst für den Frieden zu werben. Es ist ein Gebot.

Auf dem globalen Kunstmarkt sind die russischen Oligarchen prominent vertreten. Nun treten immer mehr Sanktionen in Kraft, die ihnen die Kauflaune verderben. 

Im Pfauen hatte «Moby Dick; or The Whale» der Filmkünstlerin Wu Tsang Premiere, das Zürcher Kammerorchester spielte live. Eine schwimmende Grossschlachterei!

Dem TV-Publikum ist sie als Freiburger Ermittlerin im Sonntagabend-Krimi bekannt. Nun tritt die Schauspielerin in «Die Räuberinnen» am Zürcher Schauspielhaus auf.

Heute wird Viktor Giacobbo 70 Jahre alt. Das grosse Gespräch zum runden Geburtstag – mit Glückwünschen von Peach Weber, Lara Stoll, Charles Nguela und Dominic Deville. 

Christian Spuck zeigt seine letzte grosse Eigenproduktion als Zürcher Ballettchef. Zwei Kritikerinnen haben die Premiere im Opernhaus besucht.