Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Februar 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue Kölner Fall spielt im Schauspielermilieu. Da ist alles möglich – sogar Ballauf und Schenk stehen am Ende baff da.

Wie betreibt man in einem Bergdorf einen Konzertsaal mit 650 Plätzen? Investor Samih Sawiris und die Zürcher Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer suchen Antworten.

In Netflix-Serien wie «Queen's Gambit» wird munter geraucht. Im Kontext des Tabakwerbeverbots stellt sich die Frage: Führt das zu einem neuen Boom der Glimmstängel?

Die Pandemie hat uns alle verändert. Wir sind gehässiger geworden. Möglicherweise sensibler. Dominique von Matt über das Werben und Debattieren im woken Kapitalismus und was Novak Djokovic blüht.

In der deutschen Sprache gibts etliche anspruchsvolle Gebiete. Hier können Sie Ihre Kenntnisse anhand 14 verschiedenster Aufgaben auf den Prüfstand stellen.   

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Das Büro Züst Gübeli Gambetti zeigt in Embrach ZH, wie kreativ Zusammenrücken sein kann.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Ein ehemaliges Flüchtlingskind mischt die Schweizer Comedyszene auf – mit einem Humor, der zunehmend als verpönt gilt.

Die Satirikerin über die Grenzen des Humors, Altmännerkomik und sexistische Sprüche.

Der neue Bestseller «The Dawn of Everything» stellt die Menschheitsgeschichte auf den Kopf. Das Faszinierende: Längst versunkene Städte, die nicht in die bisherigen Erzählungen passen.

Whoopi Goldberg äusserte sich in einer Talkshow auf merkwürdige Weise zum Völkermord an den Juden. Nun will die Kultschauspielerin daraus lernen.

Leute interessieren sich für fiktionale Figuren aus einem einfachen Grund: Es könnte ihnen das Leben retten.

Zum dritten Mal ist das Saarbrücker Vierer-Team unterwegs, und hochgiftig sind hier nicht nur die exotischen Tiere.

Geld für Schweizer Serien auf Netflix? Nicht mit uns, sagen die bürgerlichen Jungparteien, der Staat soll sich aus Streamingdiensten raushalten. Wir haben mit ihnen einen Schweizer Film angeschaut.

Unsere Autorin lässt sich gern in vergangene Zeiten transportieren, aber das ist nicht der einzige Grund, warum sie dieses Buch so mag.

Im Januar sind wir begeistert vom Sachbuch eines Historikers, der sich für Liebesschlösser interessiert, dem neuen neuen Roman von Angelika Klüssendorf – und den neuen Houellebecq haben wir bereits für Sie gelesen.

Wenn ein Schriftsteller in einem Text absichtlich Fehler macht – kann man ihm dann noch vertrauen – oder muss man ihm dann erst recht vertrauen?

Ist es Kunst? Scott Thorneys neuer Thriller erzählt von einem Killer, der Schönes erschafft. 

Anwalt, Journalist, Politiker – und immer an den Schaltstellen der Schweizer Filmbranche: Der Berner Marc Wehrlin ist im Alter von 73 Jahren verstorben.

Die Schauspielerin Monica Vitti, die einst in Filmen von Michelangelo Antonioni zum Star wurde, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Ein Schweizer Film, der von einer geraubten Braut in Kirgistan handelt: «Ala Kachuu» ist in mancher Hinsicht aussergewöhnlich. Jetzt darf Maria Brendle auf eine Oscarnomination hoffen.

Mit «Nightmare Alley» hat Guillermo del Toro einen Film noir inszeniert, der in vergangener Zeit spielt. Aber voll aufs Heute zielt. Wir haben mit dem oscarprämierten Regisseur gesprochen.

Als unser Autor Ende der Achtziger von Wien in die Schweiz zog, hörte er R.E.M. und Miles Davis. Hier verliebte er sich in den Sound von Patent Ochsner. Eine Verneigung aus Anlass des neuen Albums.

Bei ihrer ersten Begegnung stellte sich Endo Anaconda ihm als Gangster vor: Balts Nill war zwischen 1989 und 2005 der kongeniale Partner bei Stiller Has. 

«Moudi» und «Aare» dürfen nicht fehlen. Aber es gibt noch einige andere Perlen. 

Er hat mit Stiller Has die sonderbarsten Hits der Schweizer Popgeschichte geschrieben – und die Schweiz immer wieder auf ihre Problemzonen abgetastet. Nun ist Endo Anaconda gestorben.

Das Geld ist knapp, der Alltag kompliziert, doch die selbstständigen Musikerinnen und Musiker kamen bislang einigermassen gut durch die Pandemie. Das könnte sich bald ändern.

Einmal im Original, einmal als Korrektur: In Zürich gibt es Richard Wagners Meisterwerk demnächst gleich doppelt.

Die 52-jährige Französin gastiert derzeit in der Zürcher Tonhalle. Und erzählt, wie sie sich in den Konzerten jeweils verdoppelt.

Christian Spuck zeigt seine letzte grosse Eigenproduktion als Zürcher Ballettchef. Zwei Kritikerinnen haben die Premiere im Opernhaus besucht.

Ein Mann in den USA zahlte 30 Dollar für ein Bild des deutschen Malers Albrecht Dürer. Die Versteigerung könnte ihn nun zum Multimillionär machen. 

Dia al-Azzawi ist nicht nur der bedeutendste Künstler des Irak. Er rettete auch Tausende Werke vor Krieg und Zerstörung in seinem Heimatland.

Die Royal Academy of Arts hat eine Ausstellung des Jahrhundertmalers Francis Bacon mit «adult content» ausgeschildert. Wir hätten da noch ein paar Fragen.

Erotische Blumen und Landschaften: Die Fondation Beyeler zeigt eine grosse Retrospektive der amerikanischen Malerin Georgia O’Keeffe.

Heute wird Viktor Giacobbo 70 Jahre alt. Das grosse Gespräch zum runden Geburtstag – mit Glückwünschen von Peach Weber, Lara Stoll, Charles Nguela und Dominic Deville. 

Gelacht haben wir nicht, aber geklatscht: «King Lear» in der Inszenierung von Johan Simons, die am Schauspielhaus Zürich gastiert.

Im Weihnachtsmärchen «König der Frösche» zieht Regisseur Nicolas Stemann Klischees, aber auch die Wokeness durch den Kakao.

Die Theaterkritik gerät in die Kritik. Für die vielfach ausgezeichnete Intendantin Karin Beier ist sie nur «Scheisse am Ärmel». Hat die Dame recht? Eine Replik.

Der neue Kölner Fall spielt im Schauspielermilieu. Da ist alles möglich – sogar Ballauf und Schenk stehen am Ende baff da.

Wie betreibt man in einem Bergdorf einen Konzertsaal mit 650 Plätzen? Investor Samih Sawiris und die Zürcher Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer suchen Antworten.

In Netflix-Serien wie «Queen's Gambit» wird munter geraucht. Im Kontext des Tabakwerbeverbots stellt sich die Frage: Führt das zu einem neuen Boom der Glimmstängel?

Der Konzertchor Oberaargau führt mit zwei anderen Chören Lieder aus bekannten Filmen auf. Dafür musste Dirigent Markus Oberholzer zuerst auf Notensuche.

In der deutschen Sprache gibts etliche anspruchsvolle Gebiete. Hier können Sie Ihre Kenntnisse anhand 14 verschiedenster Aufgaben auf den Prüfstand stellen.   

Das Büro Züst Gübeli Gambetti zeigt in Embrach ZH, wie kreativ Zusammenrücken sein kann.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Ein ehemaliges Flüchtlingskind mischt die Schweizer Comedyszene auf – mit einem Humor, der zunehmend als verpönt gilt.

Die Satirikerin über die Grenzen des Humors, Altmännerkomik und sexistische Sprüche.

Der neue Bestseller «The Dawn of Everything» stellt die Menschheitsgeschichte auf den Kopf. Das Faszinierende: Längst versunkene Städte, die nicht in die bisherigen Erzählungen passen.

Der Qualm war doch eben noch überall, plötzlich ist er unsichtbar geworden. Vermeintlich. Hat sich die Welt verändert – oder sind wir einfach nur älter geworden?