Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. September 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Ausbruch der Corona-Krise erhält Arena-Moderator Sandro Brotz viel mehr beleidigende Nachrichten als früher. Er versucht, gelassen zu bleiben.

Gülsha Adilji, Yvonne Eisenring und Maja Zivadinovic sprechen in ihrem neuen Podcast «Zivadiliring» darüber, was sie im Alltag beschäftigt. Von ernst bis lustig.

Im Siebzigerjahre-Krimi «Keine weiteren Fragen» von Ross Thomas soll ein geklautes Buch von enormem Wert zurückgekauft werden. Und dann geht alles schief.

Von Euphorie bis Kritik: Das schreiben die internationalen Medien zum neuen James-Bond-Epos.

Der einst gefeierte R&B-Sänger ist nun ein verurteilter Sexualstraftäter. Was brachte ihn zu Fall, und welche Verfahren sind noch hängig?

Das Fundament von Pee Wee Ellis war der Blues, sein Metier die Rhythmik. Damit erfand er für James Brown den Funk. Der stahl ihm dafür die Songs.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Viel melancholischer kann ein Agentenfilm kaum sein: «No Time to Die» bringt die Ära von Hauptdarsteller Daniel Craig zu einem mehr als würdigen Abschluss.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

True Crime in XXL: In «Impeachment: American Crime Story» wird die «Lewinsky-Affäre» aus weiblicher Sicht aufgerollt – unter Mitwirkung der einstigen Praktikantin.

«Neumatt» will die moderne Bauernschweiz zeigen – präsentiert aber nichts anderes als einen Klischeereigen.

Der TV-Moderator setzte Skeptiker und Wissenschaftler an einen Tisch. Klappte wieder nicht recht.

Im neuen Kölner «Tatort» ist alles wie immer – bis plötzlich einiges doch ziemlich durcheinandergerät.

Anthony Bourdain galt als der Rockstar unter den Köchen. Er war charismatisch, erfolgreich – und nahm sich mit 61 Jahren das Leben. Eine neue Doku zeichnet das Bild eines Besessenen.

Kurz vor der Abreise in die Ferien der obligate Blick ins Bücherregal: Welchen Roman soll man mitnehmen? Eine gute Frage, auf die wir neun Antworten haben.

Der wunderbare Gaunerroman «Harlem Shuffle» bringt das schwarze New York zum Tanzen. Im Oktober liest der amerikanische Pulitzerpreisträger in Zürich.

Autor Christian Kracht verzichtet auf den Schweizer Buchpreis. Handelt der Dandy selbstlos? Nun ja.

Mit dem beinharten Thriller «Die Tote mit der roten Strähne» macht US-Autorin Kathleen Kent eine lesbische Detektivin in Texas zur neuen Serienheldin.

Der Zürcher Martin Skalsky ist Filmmusikkomponist und Regisseur. Dabei hat er einst ganz woanders angefangen.

Was geschah zuletzt? Was ist Bonds Beziehungsstatus? Der Stand der Dinge vor dem Start von «No Time to Die» mit Daniel Craig.

Bisher zeigt das 17. Zurich Film Festival eine erfreuliche Auswahl. So kennt man es gar nicht.

Zusammen mit ihrem Halbbruder Michael G. Wilson führt Barbara Broccoli die Bond-Geschäfte mit harter Hand – und doch liebevoll familiär.

Im September 1991 lief «Enter Sandman» auf MTV – das Album «Metallica» wurde zum Welterfolg. Heute zollt selbst Sir Elton John der Band Metallica Tribut.

Womöglich kein schlechter Zeitpunkt, um in Panik zu geraten: Die beste Rapperin dieser Tage sieht die Welt brennen – wenn auch eher privat.

Das Debütalbum von Priya Ragu bietet RnB-Pop von Weltformat – mit Tamil-Einflüssen. Und: Little Simz veröffentlicht eines der besten Rap-Alben des Jahres.

Er betrieb die einzige Begräbniskapelle der Schweiz: The Dead Brothers. Nun ist der Sänger und Journalist Alain Croubalian mit nur 57 Jahren gestorben.

Sie grummelt, fiept und glöckelt: Die neue Kuhn-Orgel in der Zürcher Tonhalle hat bei der Einweihung viel Applaus erhalten. Auch vom deutschen Organisten, der auf ihr spielte.

Nach vierjähriger Umbauzeit ist die Zürcher Tonhalle neu eröffnet worden – mit einer überwältigenden Aufführung.

Voller Saal, voller Sechseläutenplatz, voller Sound: Das Opernhaus Zürich startet fulminant in die neue Spielzeit – mit Richard Strauss’ «Salome».

Sind Opern nicht entzückend? Jeannette Fischer sieht da etwas anderes. Etwas ganz anders.

Lässt sich auch mit einem relativ kleinen Portemonnaie moderne Kunst kaufen? Der Selbstversuch.

Zum 15. Mal findet neben der Art die Design Miami/Basel statt. Hier können Besucher internationales Design und kuriose Ausstellungsstücke bewundern und erwerben.

Es ist die bedeutendste Schenkung seit Jahrzehnten für das umfassendste Picasso-Museum. Die Tochter des Künstlers begleicht damit ihre Erbschaftssteuer.

Die Berner Galerie Kornfeld bezeichnet sich als «Vertrauensauktionshaus des Moma New York». Sie verkauft Bilder, welche das Museum abstossen will. Wie kommt das?

Zu Dürrenmatts Hundertstem lässt Regisseur Nicolas Stemann «Der Besuch der alten Dame» in den Pfauen singen und sprechen. Hingehen!

Zum Saisonstart sagt Nicolas Stemann, wie er sich im Pfauen an alten Machtstrukturen abmüht. Und warum er «Der Besuch der alten Dame» gerade jetzt inszeniert.

Zum Saisonstart im Schiffbau erforschte Regisseurin Yana Ross die Frauenfeindlichkeit der «fiesen Männer» bei David Foster Wallace.

Als erstes Schweizer Theater arbeitet das Schauspielhaus mit einem Intimacy Coach. Kasia Szustow erklärt, wie sie arbeitet – und warum das Theater sein Publikum warnt.

Seit Ausbruch der Corona-Krise erhält Arena-Moderator Sandro Brotz viel mehr beleidigende Nachrichten als früher. Er versucht, gelassen zu bleiben.

Gülsha Adilji, Yvonne Eisenring und Maja Zivadinovic sprechen in ihrem neuen Podcast «Zivadiliring» darüber, was sie im Alltag beschäftigt. Von ernst bis lustig.

Im Siebzigerjahre-Krimi «Keine weiteren Fragen» von Ross Thomas soll ein geklautes Buch von enormem Wert zurückgekauft werden. Und dann geht alles schief.

Von Euphorie bis Kritik: Das schreiben die internationalen Medien zum neuen James-Bond-Epos.

Das Fundament von Pee Wee Ellis war der Blues, sein Metier die Rhythmik. Damit erfand er für James Brown den Funk. Der stahl ihm dafür die Songs.

Der einst gefeierte R&B-Sänger ist nun ein verurteilter Sexualstraftäter. Was brachte ihn zu Fall, und welche Verfahren sind noch hängig?

Viel melancholischer kann ein Agentenfilm kaum sein: «No Time to Die» bringt die Ära von Hauptdarsteller Daniel Craig zu einem mehr als würdigen Abschluss.

Die Thuner Autorin Esther Pauchard lässt in ihrem Krimi eine eigenwillige Ärztin Verbrechen aufdecken. Das ist witzig und spannend zugleich.

Sie nennen sich Vagante und wollen mit frechem Mundart-Punkrock aus Thun die Bühnen erobern.

… wenn man eine CD hervorkramt, weil einem die Zeit davonrennt. Unsere Autorin schaut sich endlich Dan Daniell genauer an.

True Crime in XXL: In «Impeachment: American Crime Story» wird die «Lewinsky-Affäre» aus weiblicher Sicht aufgerollt – unter Mitwirkung der einstigen Praktikantin.