Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. September 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roche will dieses Jahr nicht sich selbst als weltgrössten Pharmakonzern feiern, sondern das Leben. Gerade deshalb wurde die Gala vom Dienstag zum grossen Turm-Kino.

True Crime in XXL: In «Impeachment: American Crime Story» wird die «Lewinsky-Affäre» aus weiblicher Sicht aufgerollt – unter Mitwirkung der einstigen Praktikantin.

Zhao Wei ist eine der berühmtesten Schauspielerinnen Asiens. Nun hat die Regierung plötzlich alle ihre Spuren aus dem Internet verschwinden lassen.

Und welches berühmte Albumcover ist da zu sehen? Testen Sie hier wie kultiviert Sie sind.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben

Der frühere R&B-Star ist im Verfahren um den sexuellen Missbrauch Minderjähriger verurteilt worden. Kelly droht nun lebenslange Haft.

Der Zürcher Martin Skalsky ist Filmmusikkomponist und Regisseur. Dabei hat er einst ganz woanders angefangen.

40 Jahre nach der ersten Sendung soll es eine Neuauflage mit Thomas Gottschalk geben, mitsamt Baggerwette und Michelle Hunziker. Wer will das sehen?

Der wunderbare Gaunerroman «Harlem Shuffle» bringt das schwarze New York zum Tanzen. Im Oktober liest der amerikanische Pulitzerpreisträger in Zürich.

Der 89-Jährige gehörte zusammen mit seiner Frau Trix Kelterborn-Högl zu den wichtigsten Architekten der Schweiz. Er prägte unter anderem die Einrichtung der Kronenhallen-Bar.

Was geschah zuletzt? Was ist Bonds Beziehungsstatus? Der Stand der Dinge vor dem Start von «No Time to Die» mit Daniel Craig.

«Neumatt» will die moderne Bauernschweiz zeigen – präsentiert aber nichts anderes als einen Klischeereigen.

Der TV-Moderator setzte Skeptiker und Wissenschaftler an einen Tisch. Klappte wieder nicht recht.

Im neuen Kölner «Tatort» ist alles wie immer – bis plötzlich einiges doch ziemlich durcheinandergerät.

Anthony Bourdain galt als der Rockstar unter den Köchen. Er war charismatisch, erfolgreich – und nahm sich mit 61 Jahren das Leben. Eine neue Doku zeichnet das Bild eines Besessenen.

Autor Christian Kracht verzichtet auf den Schweizer Buchpreis. Handelt der Dandy selbstlos? Nun ja.

Mit dem beinharten Thriller «Die Tote mit der roten Strähne» macht US-Autorin Kathleen Kent eine lesbische Detektivin in Texas zur neuen Serienheldin.

An ihrem einzigen Schweizer Auftritt wurden die beiden Literaten vom Publikum gefeiert. Sie boten einen feinsinnigen Abend – und Spitzen gegen Roger Köppel.

Erfolgsautor Christian Kracht zieht seinen Roman «Eurotrash» aus dem Rennen um den Schweizer Buchpreis zurück. Jetzt steht die Shortlist ziemlich nackt da.

Apple Music hat den Basler Gian für sich entdeckt. Der 24-jährige Musiker steht dem Netzerfolg gelassen gegenüber: Schliesslich ist es nicht das erste Mal, dass man im Ausland auf ihn aufmerksam wird.

Freitag und Samstag trat Sue Foley gleich zweimal im Atlantis auf. Zusammen mit ihrer grossartigen Band zeigte die kanadische Gitarristin und Sängerin, welche Freuden man dem Blues entlocken kann.

Die dreiwöchige Konzertserie am Rheinufer bei der Mittleren Brücke ist beendet. Kapitän Tino Krattiger ist zufrieden, macht sich aber über die Zukunft Gedanken.

Über 500 Sängerinnen und Sänger traten am Freitagabend in fünf Basler Kirchen auf. Nachdem Choraktivitäten auch dieses Jahr lange verboten waren, freute man sich besonders über den Anlass.

Bisher zeigt das 17. Zurich Film Festival eine erfreuliche Auswahl. So kennt man es gar nicht.

Zusammen mit ihrem Halbbruder Michael G. Wilson führt Barbara Broccoli die Bond-Geschäfte mit harter Hand – und doch liebevoll familiär.

Paolo Sorrentino zeigt am Zurich Film Festival sein einzigartiges Werk. Jetzt sagt er, weshalb er Diego Maradona sein Leben verdankt und warum er sich eigentlich als Schweizer fühlt.

Der Hollywoodstar, bekannt aus «Basic Instinct», wurde am Zurich Film Festival ausgezeichnet. Vor den Medien setzte sich die Schauspielerin für die Sache der Frauen ein.

Sie grummelt, fiept und glöckelt: Die neue Kuhn-Orgel in der Zürcher Tonhalle hat bei der Einweihung viel Applaus erhalten. Auch vom deutschen Organisten, der auf ihr spielte.

Das Kammerorchester Basel wagt sich in neue Gefilde vor. Am Samstagabend präsentierte es im Don Bosco eine experimentelle Kombination aus klassischer Musik, DJ-Pult und Lichtshow.

In Basel hat ein neues Stück des Regisseurs Thom Luz Premiere gefeiert. Darin werden «Die Jahreszeiten» von Haydn zerlegt und Dirigenten vorgeführt. Das Ergebnis? Eher lau.

Voller Saal, voller Sechseläutenplatz, voller Sound: Das Opernhaus Zürich startet fulminant in die neue Spielzeit – mit Richard Strauss’ «Salome».

Der britische Künstler Michael Landy hat als Verbeugung vor Jean Tinguely eine zauberhafte Performance auf die Bühne gebracht. Ein wichtiger Teil der grossen Feier zum 25. Geburtstag des Museums.

Séverine Fromaigeat ist Kuratorin am Museum Tinguely. Sie nimmt uns mit an die Art und zeigt uns, was ihr am besten gefällt.

Zufriedene Gesichter bei fast allen: Die grösste Kunstmesse der Welt übersteht die Pandemie und glänzt wieder.

Lässt sich auch mit einem relativ kleinen Portemonnaie moderne Kunst kaufen? Der Selbstversuch.

Das Theater Basel rekonstruiert die 60 Jahre alte Uraufführung von Dürrenmatts Erfolgsstück. Und lässt damit das Publikum spüren, wie es ist, ganz von vorne anzufangen.

Das neue Programm «Wir können Bühne!» des Kabarett-Ensembles «La Satire continue» unterhält mit guten sprachlichen Wendungen, tollem Schauspiel und mitreissender Musik.

Richard Wherlocks «Empty Thrones» wurde am Theater Basel uraufgeführt. Ein Ballettabend über Macht, Verrat und Verführungen.

Zum Saisonstart sagt Nicolas Stemann, wie er sich im Pfauen an alten Machtstrukturen abmüht. Und warum er «Der Besuch der alten Dame» gerade jetzt inszeniert.

Sie nennen sich Vagante und wollen mit frechem Mundart-Punkrock aus Thun die Bühnen erobern.

… wenn man eine CD hervorkramt, weil einem die Zeit davonrennt. Unsere Autorin schaut sich endlich Dan Daniell genauer an.

True Crime in XXL: In «Impeachment: American Crime Story» wird die «Lewinsky-Affäre» aus weiblicher Sicht aufgerollt – unter Mitwirkung der einstigen Praktikantin.

Zhao Wei ist eine der berühmtesten Schauspielerinnen Asiens. Nun hat die Regierung plötzlich alle ihre Spuren aus dem Internet verschwinden lassen.

Was braucht es für ein gutes Leben? Diese Frage beantwortet die sogenannte Kebes-Tafel des Berner Künstlers Joseph Plepp aus dem Jahr 1633.

Der frühere R&B-Star ist im Verfahren um den sexuellen Missbrauch Minderjähriger verurteilt worden. Kelly droht nun lebenslange Haft.

Der Zürcher Martin Skalsky ist Filmmusikkomponist und Regisseur. Dabei hat er einst ganz woanders angefangen.

40 Jahre nach der ersten Sendung soll es eine Neuauflage mit Thomas Gottschalk geben, mitsamt Baggerwette und Michelle Hunziker. Wer will das sehen?

Der wunderbare Gaunerroman «Harlem Shuffle» bringt das schwarze New York zum Tanzen. Im Oktober liest der amerikanische Pulitzerpreisträger in Zürich.

Der 89-Jährige gehörte zusammen mit seiner Frau Trix Kelterborn-Högl zu den wichtigsten Architekten der Schweiz. Er prägte unter anderem die Einrichtung der Kronenhallen-Bar.

Was geschah zuletzt? Was ist Bonds Beziehungsstatus? Der Stand der Dinge vor dem Start von «No Time to Die» mit Daniel Craig.