Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. September 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wieso nur die Kunst an den Wänden betrachten, wenn doch auch einige der Messebesucher selbst ästhetisch auffallen? Hier eine Auswahl der verrücktesten, elegantesten und coolsten Outfits.

Autor Christian Kracht verzichtet auf den Schweizer Buchpreis. Handelt der Dandy selbstlos? Nun ja.

Sarah Bossard ist Filmemacherin und die Partnerin der deutschen AfD-Politikerin Alice Weidel. Warum sie die Gegenkampagne zur Ehe für alle schrecklich findet und wie man ihr in ihrem Wohnort Einsiedeln SZ begegnet.

Und: Ein Picasso für 6,5 Millionen Dollar

Maja Wismer ist seit Herbst 2020 Leiterin der Abteilung Gegenwart am Kunstmuseum Basel. Sie nimmt uns mit an die Art und zeigt uns, was ihr am besten gefällt.

Die Journalistin hätte eigentlich eine Sendung im Westdeutschen Rundfunk moderieren sollen. Dann kam heraus, dass sie an einer judenfeindlichen Demonstration teilgenommen hatte.

Zum 15. Mal findet neben der Art die Design Miami/Basel statt. Hier können Besucher internationales Design und kuriose Ausstellungsstücke bewundern und erwerben.

Mit dem beinharten Thriller «Die Tote mit der roten Strähne» macht US-Autorin Kathleen Kent eine lesbische Detektivin in Texas zur neuen Serienheldin.

Die Welt blickt in diesen Tagen auf unsere kleine, alte Stadt am Rheinknie. Die Art machts möglich. Und es ist ganz interessant, wie wir da wahrgenommen werden.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben

Die BBC stellt in ihrem Kindersender einen neuen Ansager vor. Und der hat's drauf.

Im neuen Kölner «Tatort» ist alles wie immer – bis plötzlich einiges doch ziemlich durcheinandergerät.

Anthony Bourdain galt als der Rockstar unter den Köchen. Er war charismatisch, erfolgreich – und nahm sich mit 61 Jahren das Leben. Eine neue Doku zeichnet das Bild eines Besessenen.

In der Sendung «Gesichter und Geschichten» lassen sich nun auch Politikerinnen und Politiker befragen. Die FDP-Promis Petra Gössi und Andri Silberschmidt machten den Auftakt.

Zum Auftakt des Prozesses gegen die islamistischen Terroristen deckt eine Arte-Dokumentation auf, wie die europäische Ermittler versagten.

An ihrem einzigen Schweizer Auftritt wurden die beiden Literaten vom Publikum gefeiert. Sie boten einen feinsinnigen Abend – und Spitzen gegen Roger Köppel.

Erfolgsautor Christian Kracht zieht seinen Roman «Eurotrash» aus dem Rennen um den Schweizer Buchpreis zurück. Jetzt steht die Shortlist ziemlich nackt da.

Die amerikanische Schriftstellerin ist seit «Die Nachtigall» weltweit bekannt. Nun legt sie ihren neuen Roman «Die vier Winde» vor.

Extreme Naturereignisse häufen sich. Zahlreiche Neuerscheinungen geben Tipps zum besseren Umgang mit der Umwelt. Dabei stechen drei Methoden hervor.

Apple Music hat den Basler Gian für sich entdeckt. Der 24-jährige Musiker steht dem Netzerfolg gelassen gegenüber: Schliesslich ist es nicht das erste Mal, dass man im Ausland auf ihn aufmerksam wird.

Freitag und Samstag trat Sue Foley gleich zweimal im Atlantis auf. Zusammen mit ihrer grossartigen Band zeigte die kanadische Gitarristin und Sängerin, welche Freuden man dem Blues entlocken kann.

Die dreiwöchige Konzertserie am Rheinufer bei der Mittleren Brücke ist beendet. Kapitän Tino Krattiger ist zufrieden, macht sich aber über die Zukunft Gedanken.

Über 500 Sängerinnen und Sänger traten am Freitagabend in fünf Basler Kirchen auf. Nachdem Choraktivitäten auch dieses Jahr lange verboten waren, freute man sich besonders über den Anlass.

Andere hätten sich leise zurückgezogen. Doch der US-Hollywoodstar hat während eines Jahres erstaunlich offen über seinen Lebensmut in der Krise berichtet.

Elke Mayer ist für das Sponsoring des Zurich Film Festival zuständig. In der Krise sei der Anlass «extrem verletzlich», sagt sie.

Im Kino gibt es eine massive Überpopulation an Böcken und Lämmern. Nur Wölfe sind weit und breit keine in Sicht.

Jane Campion, Paolo Sorrentino, Joanna Hogg: Das ZFF bringt das Werk von namhaften Regie-Persönlichkeiten nach Zürich.

In Basel hat ein neues Stück des Regisseurs Thom Luz Premiere gefeiert. Darin werden «Die Jahreszeiten» von Haydn zerlegt und Dirigenten vorgeführt. Das Ergebnis? Eher lau.

Voller Saal, voller Sechseläutenplatz, voller Sound: Das Opernhaus Zürich startet fulminant in die neue Spielzeit – mit Richard Strauss’ «Salome».

Sind Opern nicht entzückend? Jeannette Fischer sieht da etwas anderes. Etwas ganz anders.

Mit lettischer Musik startete am Sonntag das Orgelfestival. Eine Hommage an die alte Orgel, die inzwischen in Daugavpils ein neues Heim gefunden hat – und eine Feier der neuen.

Pandemiegerecht findet die Kunstmesse nicht im verwinkelten Werkraum Warteck pp, sondern in der Messehalle 1.1 statt. Für die gute Atmosphäre sorgt die ungewöhnliche Ausstellungsarchitektur.

Raphaël Bouvier, Kurator bei der Fondation Beyeler, nimmt uns mit und zeigt uns, was ihm am besten gefällt.

Der Kunstmarkt scheint nach wie vor zu funktionieren. Die grossen Galerien jedenfalls melden erfreuliche – und sehr teure – Verkäufe.

Bei unserem Quiz gibt es zwei Tagespässe für die grösste Kunstmesse der Welt zu gewinnen. Wer weiss: Vielleicht treffen Sie dort sogar einen Weltstar.

Das Theater Basel rekonstruiert die 60 Jahre alte Uraufführung von Dürrenmatts Erfolgsstück. Und lässt damit das Publikum spüren, wie es ist, ganz von vorne anzufangen.

Das neue Programm «Wir können Bühne!» des Kabarett-Ensembles «La Satire continue» unterhält mit guten sprachlichen Wendungen, tollem Schauspiel und mitreissender Musik.

Richard Wherlocks «Empty Thrones» wurde am Theater Basel uraufgeführt. Ein Ballettabend über Macht, Verrat und Verführungen.

Zum Saisonstart sagt Nicolas Stemann, wie er sich im Pfauen an alten Machtstrukturen abmüht. Und warum er «Der Besuch der alten Dame» gerade jetzt inszeniert.

Mit Anne Keller Dubach ist eine Hoffnungsträgerin gestorben, die im Kunsthaus eine grosse Lücke hinterlässt. Bald sollten neue Präsidiumswahlen durchgeführt werden.

Autor Christian Kracht verzichtet auf den Schweizer Buchpreis. Handelt der Dandy selbstlos? Nun ja.

Bei dieser Schaadzeile dachten viele Leserinnen und Leserinnen an das Eine – obwohl es durchaus Anderes gibt. Wer hat die beste Idee? Stimmen Sie ab!

Zum 15. Mal findet neben der Art die Design Miami/Basel statt. Hier können Besucher internationales Design und kuriose Ausstellungsstücke bewundern und erwerben.

Was Kabarettist Emil Steinberger über Polit-Kabarett denkt, wann er Lampenfieber hat und was ihn an der Post nervt – ein Gespräch anlässlich seines neuen Programms.

Das 17. Zurich Film Festival wurde im Kongresshaus eröffnet. Ohne Weltstars, dafür in bester Stimmung.

Die im Mai gewählte neue Präsidentin der Zürcher Kunstgesellschaft ist einem Krebsleiden erlegen.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Die Journalistin hätte eigentlich eine Sendung im Westdeutschen Rundfunk moderieren sollen. Dann kam heraus, dass sie an einer judenfeindlichen Demonstration teilgenommen hatte.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Mit dem beinharten Thriller «Die Tote mit der roten Strähne» macht US-Autorin Kathleen Kent eine lesbische Detektivin in Texas zur neuen Serienheldin.

Im neuen Kölner «Tatort» ist alles wie immer – bis plötzlich einiges doch ziemlich durcheinandergerät.

Anthony Bourdain galt als der Rockstar unter den Köchen. Er war charismatisch, erfolgreich – und nahm sich mit 61 Jahren das Leben. Eine neue Doku zeichnet das Bild eines Besessenen.

In der Sendung «Gesichter und Geschichten» lassen sich nun auch Politikerinnen und Politiker befragen. Die FDP-Promis Petra Gössi und Andri Silberschmidt machten den Auftakt.

Zum Auftakt des Prozesses gegen die islamistischen Terroristen deckt eine Arte-Dokumentation auf, wie die europäische Ermittler versagten.

Kurz vor der Abreise in die Ferien der obligate Blick ins Bücherregal: Welchen Roman soll man mitnehmen? Eine gute Frage, auf die wir neun Antworten haben.

An ihrem einzigen Schweizer Auftritt wurden die beiden Literaten vom Publikum gefeiert. Sie boten einen feinsinnigen Abend – und Spitzen gegen Roger Köppel.

Erfolgsautor Christian Kracht zieht seinen Roman «Eurotrash» aus dem Rennen um den Schweizer Buchpreis zurück. Jetzt steht die Shortlist ziemlich nackt da.

Die amerikanische Schriftstellerin ist seit «Die Nachtigall» weltweit bekannt. Nun legt sie ihren neuen Roman «Die vier Winde» vor.

Sarah Bossard ist Filmemacherin und die Partnerin der deutschen AfD-Politikerin Alice Weidel. Warum sie die Gegenkampagne zur Ehe für alle schrecklich findet und wie man ihr in ihrem Wohnort Einsiedeln SZ begegnet.

Andere hätten sich leise zurückgezogen. Doch der US-Hollywoodstar hat während eines Jahres erstaunlich offen über seinen Lebensmut in der Krise berichtet.

Elke Mayer ist für das Sponsoring des Zurich Film Festival zuständig. In der Krise sei der Anlass «extrem verletzlich», sagt sie.

Im Kino gibt es eine massive Überpopulation an Böcken und Lämmern. Nur Wölfe sind weit und breit keine in Sicht.

Im September 1991 lief «Enter Sandman» auf MTV – das Album «Metallica» wurde zum Welterfolg. Heute zollt selbst Sir Elton John der Band Metallica Tribut.

Womöglich kein schlechter Zeitpunkt, um in Panik zu geraten: Die beste Rapperin dieser Tage sieht die Welt brennen – wenn auch eher privat.

Das Debütalbum von Priya Ragu bietet RnB-Pop von Weltformat – mit Tamil-Einflüssen. Und: Little Simz veröffentlicht eines der besten Rap-Alben des Jahres.

Er betrieb die einzige Begräbniskapelle der Schweiz: The Dead Brothers. Nun ist der Sänger und Journalist Alain Croubalian mit nur 57 Jahren gestorben.

Nach vierjähriger Umbauzeit ist die Zürcher Tonhalle neu eröffnet worden – mit einer überwältigenden Aufführung.

Voller Saal, voller Sechseläutenplatz, voller Sound: Das Opernhaus Zürich startet fulminant in die neue Spielzeit – mit Richard Strauss’ «Salome».

Sind Opern nicht entzückend? Jeannette Fischer sieht da etwas anderes. Etwas ganz anders.

Fans sind in Schnappatmung, Streamingportale am Anschlag: Die Pop-Giganten haben zwei neue Lieder veröffentlicht. Unser Experte hat sie sich genau angehört.

Es ist die bedeutendste Schenkung seit Jahrzehnten für das umfassendste Picasso-Museum. Die Tochter des Künstlers begleicht damit ihre Erbschaftssteuer.

Die Berner Galerie Kornfeld bezeichnet sich als «Vertrauensauktionshaus des Moma New York». Sie verkauft Bilder, welche das Museum abstossen will. Wie kommt das?

Kaum Interviews, keine grossen Shows und fotografieren darf man dort auch nicht – trotzdem ist die Mode des Designers Daniel Lee irre erfolgreich: über das Phänomen Bottega Veneta.

Der schweizerisch-französische Künstler Saype malte vor dem Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York seine Vision einer besseren Welt auf den Rasen.

Zu Dürrenmatts Hundertstem lässt Regisseur Nicolas Stemann «Der Besuch der alten Dame» in den Pfauen singen und sprechen. Hingehen!

Zum Saisonstart sagt Nicolas Stemann, wie er sich im Pfauen an alten Machtstrukturen abmüht. Und warum er «Der Besuch der alten Dame» gerade jetzt inszeniert.

Zum Saisonstart im Schiffbau erforschte Regisseurin Yana Ross die Frauenfeindlichkeit der «fiesen Männer» bei David Foster Wallace.

Als erstes Schweizer Theater arbeitet das Schauspielhaus mit einem Intimacy Coach. Kasia Szustow erklärt, wie sie arbeitet – und warum das Theater sein Publikum warnt.