Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. August 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Genfer Architekten Lacroix Chessex haben ein Internat in Anières erneuert und dem Dorfbild angepasst.

Die Zeichentrickshow «Tom & Jerry» kommt ins Kino – ein harmloses Update der beiden legendären Rabauken.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Neue Zahlen und das Gespräch mit einem Experten zeigen: Homophobie ist primär ein Problem falsch verstandener Männlichkeit. Aber eine Erkenntnis zum Phänomen macht Hoffnung.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Unsere Serie zur Ferienzeit: Wir spielen jeden Tag einen Song, der Sie in Sommerlaune versetzt. Nun auch als Playlist hörbar.

Es gibt ein Lucerne Festival dieses Jahr, beinahe wie vor Corona – am Freitag wurde es eröffnet. Warum das trotzdem alles ein bisschen verrückt ist.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Eine Hommage an die Mädchen und Frauen des Bergell: Andrea Garbald kam ihnen nahe, ohne die Distanz zu verlieren.

Balthasar Glättli gehört zu den wenigen Politikern, die sich mit Informatik auskennen. Er würde Edward Snowden Asyl gewähren – unter einer bestimmten Bedingung.

Edward Snowden hat jetzt einen Blog – praktisch und klug. Eine Pflichtlektüre für uns alle hier draussen.

In einer idyllischen US-Vorstadt verschwindet eine Vorzeigeschülerin – und die unbeliebte Jeanette übernimmt kurzerhand ihr Leben. Der Psychothriller ist die fesselndste Serie dieses Sommers.

Er ist gerade der Star in so ziemlich jedem Schweizer Teenagerzimmer: Chase Stokes, der verwegene Surfer im Netflix-Hit «Outer Banks».

Ist ein Dialog mit radikalen Kritikern möglich? Darauf hofften Sandro Brotz und Barbara Lüthi in einer denkwürdigen Sendung.

Eine tränenreiche Livebotschaft und eine Zwangsschaltung von Belinda Bencic zu ihrem Vater zeigen: Sportberichterstattung sollte nicht unnötig emotional sein.

In seinem neuen Werk kommt der Horrormeister ohne Übersinnliches aus. «Billy Summers» ist ein starker Kriminalroman um einen Auftragskiller, der seinen Job aufgeben will.

Kurz vor der Abreise in die Ferien der obligate Blick ins Bücherregal: Welchen Roman soll man mitnehmen? Eine gute Frage, auf die wir neun Antworten haben.

Noch sind die Tage lang, und sie werden auch wieder warm: ideale Bedingungen zum Bücherverschlingen. Wir haben lesenswerte Neuerscheinungen zusammengestellt.

In seinem neuen Journal «Der Nagel im Kopf» sorgt sich Paul Nizon um sein literarisches Überleben und ruft sich ein Liebeserlebnis vor 60 Jahren in Erinnerung.

Die DC-Figur Robin hat erstmals ein Date mit einem Mann. Da ist die Comicwelt fortschrittlicher als Hollywood.

Anita Hugi wird die Filmtage nicht mehr leiten. Ihr E-Mail-Konto wurde gesperrt, sie selbst spricht von einer «Machtübernahme», die sie krank gemacht habe.

Hannes Thór Halldórsson hat schon einen Penalty von Messi gehalten – jetzt präsentiert er Verfolgungsjagden und coole Sprüche.

Der neue Festivalleiter Giona Nazzaro steht auf «Terminator» und Thriller. Sieht so eine zeitgemässe Auswahl aus?

Michael Dreier sorgt als «Vibe-Manager» im Hard Rock Hotel in Davos für den richtigen Sound.

Die Ehe für alle wird jetzt auch mit einem Lied besungen. Dahinter steckt ein Pop-Schwergewicht.

Die beiden letzten Alben der R-’n’-B-Künstlerin sind endlich wieder verfügbar. Ausserdem: Guns N’ Roses melden sich mit neuem Material – es taugt.

Die junge Songwriterin habe das grösste Vokabular unter den Pop-Künstlern unserer Tage, sagt eine Studie. Über den wunderbaren Unfug solcher Listen.

Der Salzburger «Don Giovanni», dirigiert von Teodor Currentzis und inszeniert von Romeo Castellucci, ist ein Steigerungslauf punkto erotischer Kälte. Und ein Abend voller magischer Momente.

Oksana Lyniv liefert als erste Dirigentin bei den Bayreuther Festspielen kaum mehr als eine Talentprobe ab. Und Regisseur Dmitri Tcherniakov macht aus dem «Fliegenden Holländer» einen Kleinstadtkrimi.

Das venezolanische Musikprojekt El Sistema wurde weltweit imitiert. Nun gibt es Missbrauchsvorwürfe – die auch hiesige Organisationen beschäftigen.

Anfangs wurde die Ukrainerin Oksana Lyniv nicht von allen ernst genommen. Nun dirigiert sie als erste Frau bei den Bayreuther Festspielen.

Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV plant in Mannheim ein buntes Quartier. Ein Beitrag gegen die städtebauliche Ödnis.

Der Fotograf und Sammler F.C. Gundlach ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren in Hamburg.

Nie hat man mehr Platz im Museum als bei schönem Sommerwetter. Wir sagen, welche Ausstellungen sich gerade besonders lohnen.

Die Sexvideo-Plattform lanciert ein neues Angebot: In «Classic Nudes» werden Aktgemälde grosser Künstler nachgespielt. Die Uffizien in Florenz sind verärgert.

Die Versuchung Berlin war zu gross: Der überaus erfolgreiche Christian Spuck verlässt das Opernhaus. Mit seiner Nachfolgerin plant er einen «weichen Übergang».

Es war die erste Premiere mit Publikum am Schauspielhaus Zürich seit Dezember. Alexander Giesche liefert einen bedeutungsschweren Sinnestaumel.

Der Schauspieler und Komiker findet die Aktion #allesdichtmachen daneben. Und als Satire handwerklich schlecht gemacht.

Fürs Theater soll wie auch fürs Kino die politisch korrekte Rollenvergabe gelten. Warum das grösste Theater Zürichs auf dieser Praxis beharrt.

Die Genfer Architekten Lacroix Chessex haben ein Internat in Anières erneuert und dem Dorfbild angepasst.

Die Zeichentrickshow «Tom & Jerry» kommt ins Kino – ein harmloses Update der beiden legendären Rabauken.

Neue Zahlen und das Gespräch mit einem Experten zeigen: Homophobie ist primär ein Problem falsch verstandener Männlichkeit. Aber eine Erkenntnis zum Phänomen macht Hoffnung.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Es gibt ein Lucerne Festival dieses Jahr, beinahe wie vor Corona – am Freitag wurde es eröffnet. Warum das trotzdem alles ein bisschen verrückt ist.

Balthasar Glättli gehört zu den wenigen Politikern, die sich mit Informatik auskennen. Er würde Edward Snowden Asyl gewähren – unter einer bestimmten Bedingung.

Bis am Sonntag gastiert der «Minicirc» in Bern. Die Aufführung für Kinder ab fünf Jahren ist liebevoll gestaltet und handelt vom Erleben von Zeit.

Edward Snowden hat jetzt einen Blog – praktisch und klug. Eine Pflichtlektüre für uns alle hier draussen.

Die Ehe für alle wird jetzt auch mit einem Lied besungen. Dahinter steckt ein Pop-Schwergewicht.

Die DC-Figur Robin hat erstmals ein Date mit einem Mann. Da ist die Comicwelt fortschrittlicher als Hollywood.

Im März wurde der Rekordpreis von 69 Millionen Dollar für das NFT eines digitalen Werks bezahlt. Seither wurde es aber ziemlich ruhig um die neuste Errungenschaft in der Kunstwelt. Warum?