Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. August 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Berner Chansonnier spielte am Donnerstag ein atmosphärisches Konzert im Berower Park – die Basler Trommlergruppe Stickstoff hatte dabei einen Überraschungsauftritt.

Edward Snowden hat jetzt einen Blog – praktisch und klug. Eine Pflichtlektüre für uns alle hier draussen.

Wer steht im Rathaus und wieso ist dieses unscheinbare Foto so wichtig? Testen Sie im zweiten Kultur-Quiz, wie kultiviert Sie sind.

Die Ehe für alle wird jetzt auch mit einem Lied besungen. Dahinter steckt ein Pop-Schwergewicht.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die DC-Figur Robin hat erstmals ein Date mit einem Mann. Da ist die Comicwelt fortschrittlicher als Hollywood.

Ausserdem: Starpianistin Grimaud muss für Basel passen

Im März wurde der Rekordpreis von 69 Millionen Dollar für das NFT eines digitalen Werks bezahlt. Seither wurde es aber ziemlich ruhig um die neuste Errungenschaft in der Kunstwelt. Warum?

Anita Hugi wird die Filmtage nicht mehr leiten. Ihr E-Mail-Konto wurde gesperrt, sie selbst spricht von einer «Machtübernahme», die sie krank gemacht habe.

Die beiden letzten Alben der R-’n’-B-Künstlerin sind endlich wieder verfügbar. Ausserdem: Guns N’ Roses melden sich mit neuem Material – es taugt.

Hannes Thór Halldórsson hat schon einen Penalty von Messi gehalten – jetzt präsentiert er Verfolgungsjagden und coole Sprüche.

In einer idyllischen US-Vorstadt verschwindet eine Vorzeigeschülerin – und die unbeliebte Jeanette übernimmt kurzerhand ihr Leben. Der Psychothriller ist die fesselndste Serie dieses Sommers.

Er ist gerade der Star in so ziemlich jedem Schweizer Teenagerzimmer: Chase Stokes, der verwegene Surfer im Netflix-Hit «Outer Banks».

Der Luxemburger Philip Crowther berichtet in sechs Sprachen aus Tokio – wobei das Sportwissen nur einen Teil seines Könnens ausmacht.

Ist ein Dialog mit radikalen Kritikern möglich? Darauf hofften Sandro Brotz und Barbara Lüthi in einer denkwürdigen Sendung.

In seinem neuen Werk kommt der Horrormeister ohne Übersinnliches aus. «Billy Summers» ist ein starker Kriminalroman um einen Auftragskiller, der seinen Job aufgeben will.

Noch sind die Tage lang, und sie werden auch wieder warm: ideale Bedingungen zum Bücherverschlingen. Wir haben lesenswerte Neuerscheinungen zusammengestellt.

In seinem neuen Journal «Der Nagel im Kopf» sorgt sich Paul Nizon um sein literarisches Überleben und ruft sich ein Liebeserlebnis vor 60 Jahren in Erinnerung.

Ihr Leben war tragisch, ihr Werk ungeheuerlich, unfassbar, einzigartig. Jetzt darf man Adelheid Duvanel wiederentdecken – ein neues Buch und das Literaturhaus Basel machen es möglich.

Ende August verlässt Sandro Bernasconi die Kulturwerkstatt Kaserne. Davor realisiert der langjährige Musikchef die erste eigentliche Ausgabe des Polyfon Festival.

Die junge Songwriterin habe das grösste Vokabular unter den Pop-Künstlern unserer Tage, sagt eine Studie. Über den wunderbaren Unfug solcher Listen.

Der amerikanische DJ und Musikproduzent starb infolge einer Covid-Erkrankung. Sein Leben war so tragisch wie sein Tod.

Der Gründer des international ausstrahlenden Basel Tattoo hat Musikstücke ausgewählt, von denen seine Freunde sagen: «Wow, das ist unglaublich ...»

Der neue Festivalleiter Giona Nazzaro steht auf «Terminator» und Thriller. Sieht so eine zeitgemässe Auswahl aus?

Filmemacher Maung Sun fürchtet am Festival in Locarno, dass der Konflikt in Burma eskalieren wird. Seine Produzentin wurde bereits verhaftet.

In «The Little Things» spielt der Hollywoodstar einen Polizisten in einem sehr dunklen Thriller. Zu spät.

Nackt tanzen, Sonne anbeten, Erleuchtung: Gibt es alles in «Monte Verità», dem ersten grossen Schweizer Film nach der Pandemie.

Der Salzburger «Don Giovanni», dirigiert von Teodor Currentzis und inszeniert von Romeo Castellucci, ist ein Steigerungslauf punkto erotischer Kälte. Und ein Abend voller magischer Momente.

Oksana Lyniv liefert als erste Dirigentin bei den Bayreuther Festspielen kaum mehr als eine Talentprobe ab. Und Regisseur Dmitri Tcherniakov macht aus dem «Fliegenden Holländer» einen Kleinstadtkrimi.

Das venezolanische Musikprojekt El Sistema wurde weltweit imitiert. Nun gibt es Missbrauchsvorwürfe – die auch hiesige Organisationen beschäftigen.

Anfangs wurde die Ukrainerin Oksana Lyniv nicht von allen ernst genommen. Nun dirigiert sie als erste Frau bei den Bayreuther Festspielen.

Wolfgang Weingart (80) war ein singulärer Gestalter, der eine Art typografische Architektur zu schaffen trachtete.

Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV plant in Mannheim ein buntes Quartier. Ein Beitrag gegen die städtebauliche Ödnis.

Christoph Niemanns Werke sind Teil der Ausstellung «Big City Life» im Cartoonmuseum. Für ihn sind Städte faszinierender als die Natur.

Der Fotograf und Sammler F.C. Gundlach ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren in Hamburg.

Verschiedene Grossräte wollen, dass jetzt mehr Anreize für die Corona-Impfung geschaffen werden. Regierungsrat Lukas Engelberger hält dagegen.

Die «Glacepause» in den Basler Kinos ist passé. Unter anderem, um den Spannungsbogen nicht zu brechen. Im Theater ist das anders. Aber was ist jetzt besser?

Es gibt Neuerungen in der Theatergastronomie: kein Essen mehr für Externe in der Kantine, dafür ein reichhaltiges Angebot im Theatercafé. Dazu kulinarische Theaterbesuche und Pausentische.

Blut und Exkremente haben das Publikum im Theater Basel immer wieder entrüstet. Aber nie wurde hitziger gestritten als bei politischen Affären.

Bis am Sonntag gastiert der «Minicirc» in Bern. Die Aufführung für Kinder ab fünf Jahren ist liebevoll gestaltet und handelt vom Erleben von Zeit.

Edward Snowden hat jetzt einen Blog – praktisch und klug. Eine Pflichtlektüre für uns alle hier draussen.

Die Ehe für alle wird jetzt auch mit einem Lied besungen. Dahinter steckt ein Pop-Schwergewicht.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die DC-Figur Robin hat erstmals ein Date mit einem Mann. Da ist die Comicwelt fortschrittlicher als Hollywood.

Im März wurde der Rekordpreis von 69 Millionen Dollar für das NFT eines digitalen Werks bezahlt. Seither wurde es aber ziemlich ruhig um die neuste Errungenschaft in der Kunstwelt. Warum?

Anita Hugi wird die Filmtage nicht mehr leiten. Ihr E-Mail-Konto wurde gesperrt, sie selbst spricht von einer «Machtübernahme», die sie krank gemacht habe.

Bei solch einer verrückten Reise – festgehalten im Film – ist selbst der härteste Ausgang ein Zuckerschlecken. Ausserdem: Rollschuhdisco, Rap, nochmals Rap.

Die beiden letzten Alben der R-’n’-B-Künstlerin sind endlich wieder verfügbar. Ausserdem: Guns N’ Roses melden sich mit neuem Material – es taugt.

Die Thuner Autorin Esther Pauchard lässt in ihrem Krimi eine eigenwillige Ärztin Verbrechen aufdecken. Das ist witzig und spannend zugleich.

Mr. Kassensturz verlässt SRF – fünf Jahre vor seiner Pension. Im Gespräch erklärt die TV-Legende den überraschenden Abschied.