Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. August 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ueli Schmezer verlässt den «Kassensturz» – fünf Jahre vor seiner Pension. Im Gespräch erklärt die TV-Legende den überraschenden Abschied.

Der neue Festivalleiter Giona Nazzaro steht auf «Terminator» und Thriller. Sieht so eine zeitgemässe Auswahl aus?

In seinem neuen Werk kommt der Horrormeister ohne Übersinnliches aus. «Billy Summers» ist ein starker Kriminalroman um einen Auftragskiller, der seinen Job aufgeben will.

Noch sind die Tage lang, und sie werden auch wieder warm: ideale Bedingungen zum Bücherverschlingen. Wir haben lesenswerte Neuerscheinungen zusammengestellt.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Unsere Serie zur Ferienzeit: Wir spielen jeden Tag einen Song, der Sie in Sommerlaune versetzt. Nun auch als Playlist hörbar.

In einer idyllischen US-Vorstadt verschwindet eine Vorzeigeschülerin – und die unbeliebte Jeanette übernimmt kurzerhand ihr Leben. Der Psychothriller ist die fesselndste Serie dieses Sommers.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Filmemacher Maung Sun fürchtet am Festival in Locarno, dass der Konflikt in Burma eskalieren wird. Seine Produzentin wurde bereits verhaftet.

Bryan Adams fotografierte den neuen Pirelli-Kalender. Es kommen darin ausschliesslich Musikerinnen und Musiker vor.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Er ist gerade der Star in so ziemlich jedem Schweizer Teenagerzimmer: Chase Stokes, der verwegene Surfer im Netflix-Hit «Outer Banks».

Der Luxemburger Philip Crowther berichtet in sechs Sprachen aus Tokio – wobei das Sportwissen nur einen Teil seines Könnens ausmacht.

Ist ein Dialog mit radikalen Kritikern möglich? Darauf hofften Sandro Brotz und Barbara Lüthi in einer denkwürdigen Sendung.

Imelda Staunton spielt Queen Elizabeth II in den kommenden Staffeln der erfolgreichen Netflix-Serie «The Crown». Was erwartet Royalisten und Fans der Hitserie?

Kurz vor der Abreise in die Ferien der obligate Blick ins Bücherregal: Welchen Roman soll man mitnehmen? Eine gute Frage, auf die wir neun Antworten haben.

In seinem neuen Journal «Der Nagel im Kopf» sorgt sich Paul Nizon um sein literarisches Überleben und ruft sich ein Liebeserlebnis vor 60 Jahren in Erinnerung.

Der gewitzte Sheriff gibt gern den Hinterwäldler. «Herren der Lage» von Castle Freeman ist ein lakonisch heiterer Krimi aus dem ländlichen Vermont.

Frank Miller («300», «Sin City») gilt als Comic-Legende. Jetzt wurde der Amerikaner von einem kleinen englischen Festival wieder ausgeladen. Zu recht?

In «The Little Things» spielt der Hollywoodstar einen Polizisten in einem sehr dunklen Thriller. Zu spät.

Nackt tanzen, Sonne anbeten, Erleuchtung: Gibt es alles in «Monte Verità», dem ersten grossen Schweizer Film nach der Pandemie.

Ein Gönner hätte 25 Vorstellungen des Dokfilms «Saudi Runaway» im Houdini kaufen sollen, um den Filmemachern Fördergelder zu sichern. Doch jetzt bläst das Zürcher Kino zum Rückzug. Der Filmproduzent ist sauer.

Die 74. Ausgabe des Filmfestivals Locarno ist gestartet – mit dem Sohn von Denzel Washington und einer verregneten Piazza. Ein Rundgang.

Die junge Songwriterin habe das grösste Vokabular unter den Pop-Künstlern unserer Tage, sagt eine Studie. Über den wunderbaren Unfug solcher Listen.

Der amerikanische DJ und Musikproduzent starb infolge einer Covid-Erkrankung. Sein Leben war so tragisch wie sein Tod.

Das Pop-Genie Prince kämpfte zeitlebens damit, als Rund-um-die-Uhr-Inspirierter viel zu viel Material zu produzieren. Nun erscheint wieder Unveröffentlichtes. Was taugt das neue Album?

Der Text ist auf Hindi, aber selbst wenn man das nicht versteht, der Refrain bleibt hängen. Songs wie «Gangnam Style» haben vorgemacht: Das kann international funktionieren.

Der Salzburger «Don Giovanni», dirigiert von Teodor Currentzis und inszeniert von Romeo Castellucci, ist ein Steigerungslauf punkto erotischer Kälte. Und ein Abend voller magischer Momente.

Oksana Lyniv liefert als erste Dirigentin bei den Bayreuther Festspielen kaum mehr als eine Talentprobe ab. Und Regisseur Dmitri Tcherniakov macht aus dem «Fliegenden Holländer» einen Kleinstadtkrimi.

Das venezolanische Musikprojekt El Sistema wurde weltweit imitiert. Nun gibt es Missbrauchsvorwürfe – die auch hiesige Organisationen beschäftigen.

Anfangs wurde die Ukrainerin Oksana Lyniv nicht von allen ernst genommen. Nun dirigiert sie als erste Frau bei den Bayreuther Festspielen.

Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV plant in Mannheim ein buntes Quartier. Ein Beitrag gegen die städtebauliche Ödnis.

Der Fotograf und Sammler F.C. Gundlach ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren in Hamburg.

Nie hat man mehr Platz im Museum als bei schönem Sommerwetter. Wir sagen, welche Ausstellungen sich gerade besonders lohnen.

Die Sexvideo-Plattform lanciert ein neues Angebot: In «Classic Nudes» werden Aktgemälde grosser Künstler nachgespielt. Die Uffizien in Florenz sind verärgert.

Die Versuchung Berlin war zu gross: Der überaus erfolgreiche Christian Spuck verlässt das Opernhaus. Mit seiner Nachfolgerin plant er einen «weichen Übergang».

Es war die erste Premiere mit Publikum am Schauspielhaus Zürich seit Dezember. Alexander Giesche liefert einen bedeutungsschweren Sinnestaumel.

Der Schauspieler und Komiker findet die Aktion #allesdichtmachen daneben. Und als Satire handwerklich schlecht gemacht.

Fürs Theater soll wie auch fürs Kino die politisch korrekte Rollenvergabe gelten. Warum das grösste Theater Zürichs auf dieser Praxis beharrt.

Mr. Kassensturz verlässt SRF – fünf Jahre vor seiner Pension. Im Gespräch erklärt die TV-Legende den überraschenden Abschied.

Für eine Woche steht Wengen ganz im Zeichen der klassischen Musik, wenn vom 14. bis 21. August die 17. Mendelssohn-Musikwoche stattfindet.

Der neue Festivalleiter Giona Nazzaro steht auf «Terminator» und Thriller. Sieht so eine zeitgemässe Auswahl aus?

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

In seinem neuen Werk kommt der Horrormeister ohne Übersinnliches aus. «Billy Summers» ist ein starker Kriminalroman um einen Auftragskiller, der seinen Job aufgeben will.

Noch sind die Tage lang, und sie werden auch wieder warm: ideale Bedingungen zum Bücherverschlingen. Wir haben lesenswerte Neuerscheinungen zusammengestellt.

Der Bieler Psychiater Roland Kuhn wird noch immer als «Berner Pionier» gefeiert – obwohl seine menschenverachtenden Versuche längst bekannt sind.

Die Thuner Autorin Esther Pauchard lässt in ihrem Krimi eine eigenwillige Ärztin Verbrechen aufdecken. Das ist witzig und spannend zugleich.

In einer idyllischen US-Vorstadt verschwindet eine Vorzeigeschülerin – und die unbeliebte Jeanette übernimmt kurzerhand ihr Leben. Der Psychothriller ist die fesselndste Serie dieses Sommers.

Filmemacher Maung Sun fürchtet am Festival in Locarno, dass der Konflikt in Burma eskalieren wird. Seine Produzentin wurde bereits verhaftet.

Campen, das heisst im Idealfall bräteln, baden, sich von der Sonne bräunen lassen. Aber es ist auch die ideale Gelegenheit, neue Berner Bücher zu entdecken.