Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Mai 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Wiener Duo löst seinen fünften Fall in acht Monaten. Das Beste in der «Verschwörung» aber sind die Erholungspausen.

Vor 500 Jahren gestorben, als Dichter unsterblich: Sebastian Brant schrieb in Basel das erste deutschsprachige Werk mit durchschlagender Wirkung.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Testen Sie ihr Schweiz-Wissen im Geoquiz. Heute gehts hoch hinaus!

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Jacques Herzog, Pipilotti Rist, Thomas Hirschhorn, Roman Signer, Raphael Hefti und Not Vital erinnern an den Jahrhundertkünstler.

Dem SRF-Hauskomiker sind Belehrung und Ideologie wichtiger als eine gute Pointe. Seit der Corona-Krise nimmt dies groteske Züge an.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Michael Liebetrau von Baumschlager Eberle Architekten erklärt, wie ein neu gebautes Einfamilienhaus in Vaduz durch Umweltfreundlichkeit überzeugen soll.

Als die britische Sängerin mit Covid-19 in die Klinik eingeliefert wurde, war nicht klar, ob sie überlebt. Nun meldet sie sich mit vertonten Gedichten zurück.

Der niederländische Fotograf Anton Corbijn fotografierte die britische Band am liebsten im strengen Schwarzweiss.

Ein SRF-«DOK» begleitet vier Sechstklässler in der Zeit, bevor sie von der Primarschule in die Sek und ins Gymi wechseln. Der Film zeigt, wie die Kinder unter dem Leistungsdruck leiden.

In «The Flight Attendant» spielt Kaley Cuoco eine dauerbetrunkene Flugbegleiterin. Die Rolle ist ihr Ticket zum Superstar.

Die neue Folge leistet eine erstklassige Abkehr vom Blödelformat, ohne den Münsteranern ihren kurligen Charakter zu nehmen.

Die Doku «Life in Color» zeigt mit Hightech-Hilfe, wie Farben das Leben und Überleben in der Tierwelt bestimmen. Eine berauschende Serie.

Solidarität gibts nur als Social-Media-Post: Feministin Jia Tolentino seziert im Essayband «Trick Mirror» den Lifestyle der Selbstinszenierung.

Eine Frau verschwindet im französischen Zentralmassiv: Die Vorlage des Kinofilms «Seul les bêtes» ist ein düsterer Krimi.

Wenn sich Autorinnen und Autoren auf Social Media präsentieren, heisst es, man könne sie nicht ernst nehmen. Warum diese antiquierte Sicht dem Image der Literatur schadet.

Joseph Ratzinger strafte liberale Theologen ab, Missbrauchspriester aber schonte er. Ein neues Buch deckt auf, warum er das Kindeswohl hintanstellte.

Wenn Sie an anderen Männern erleben möchten, was der Alkohol aus Ihnen macht, sollten Sie diesen Film sehen. «Druk» von Thomas Vinterberg ist das nüchterne Protokoll einer Betäubung.

Der Netflix-Dokumentarfilm «My Octopus Teacher» hat zwar den Oscar gewonnen, aber gut ist er deswegen noch lange nicht.

Der jüngste Pritzker-Preis-Träger lebt in und für Tokio. Auf einer wilden Fahrt in seinem Vintage-Auto zeigt er uns, wo er die Stadt geprägt hat und welches sein Lieblingsgebäude ist.

«Ein Zufall reihte sich an den nächsten, alles fiel mir in den Schoss», sagte Liane Haid einmal. Ihr langes Leben endete in der Region Bern und war ein wilder Ritt zwischen Ruhm und Knechtschaft, zwischen Glamour und Nazi-Kino.

Der Bundesrat hat Grossveranstaltungen für den Sommer in Aussicht gestellt. Doch wie könnten sie konkret ablaufen? Nachgefragt bei drei Organistoren, die es versuchen.

Danger Dan bestätigt seinen starken Eindruck auf Albumlänge. Ausserdem: Girl in Red liefert das vielleicht aufregendste Debütalbum seit Billie Eilish, und Cro entdeckt den Disco-Dancefloor.

In ihrem neusten Song verarbeitet die Musikerin eine persönliche Geschichte. Und lotet dabei ihre Macht aus.

Wir ernennen Dinosaur Jr. zu Frauen ehrenhalber. Denn auch mit ihrem neuen Album retten sie mal wieder den Rock.

Was macht Corona mit einer Musikerin? Die Wahlschweizerin über eine Zeit, die sie als ebenso schrecklich wie faszinierend erlebt.

Das Opernhaus Zürich zeigt wieder Ballett, das Stück «Walking Mad» hatte Premiere. Kleine Besetzung und wenig Publikum – aber grosse Begeisterung.

Martin Korn war 22 Jahre lang Labelmanager bei Sony, dann wurde er entlassen. Nun startet er ausgerechnet in der kriselnden CD-Branche durch.

Im Zürcher Saal für die Klassik fand am Donnerstag endlich einmal wieder eine Aufführung statt. 50 Menschen sassen im Saal, 78 auf der Bühne. Wir waren dabei.

Die Gates haben viel Geld in Kunst investiert – unter anderem in diese fünf Werke.

Zum Entsetzen der Kunstkritik etablieren sich nach der Corona-Krise neue Künstler – der erfolgreichste nennt sich KAWS und macht eine Art Mickey-Mouse-Figuren.

Uli Sigg, ehemaliger Botschafter der Schweiz in China, über die Schwierigkeiten, die man ihm und seiner umfassenden Sammlung chinesischer Gegenwartskunst bereitet.

Das Museum Rietberg zeigt 120 Kopien von Felsbildern aus aller Welt, die der deutsche Ethnologe Leo Frobenius von seinen Expeditionen mitbrachte.

Es war die erste Premiere mit Publikum am Schauspielhaus Zürich seit Dezember. Alexander Giesche liefert einen bedeutungsschweren Sinnestaumel.

Der Schauspieler und Komiker findet die Aktion #allesdichtmachen daneben. Und als Satire handwerklich schlecht gemacht.

Fürs Theater soll wie auch fürs Kino die politisch korrekte Rollenvergabe gelten. Warum das grösste Theater Zürichs auf dieser Praxis beharrt.

«Schwestern», vor leeren Rängen mit Live-Cam eingefangen, ist ein fesselndes Stück und eine Steilvorlage für Schauspieler Lukas Vögler.

Das Wiener Duo löst seinen fünften Fall in acht Monaten. Das Beste in der «Verschwörung» aber sind die Erholungspausen.

Vor 500 Jahren gestorben, als Dichter unsterblich: Sebastian Brant schrieb in Basel das erste deutschsprachige Werk mit durchschlagender Wirkung.

Die Musikförderung Bern (MFB) hat ihre Awards für 2020 an die Electro-Künstlerin Casanora, die Rockband Willibald und den Rapper Nate verliehen.

Testen Sie ihr Schweiz-Wissen im Geoquiz. Heute gehts hoch hinaus!

Zum Muttertag ein Blick in die Kunstgeschichte: Wie haben eigentlich Künstlerinnen und Künstler ihre liebenden, strafenden, bedrohlichen Mütter verarbeitet?

Jacques Herzog, Pipilotti Rist, Thomas Hirschhorn, Roman Signer, Raphael Hefti und Not Vital erinnern an den Jahrhundertkünstler.

Dem SRF-Hauskomiker sind Belehrung und Ideologie wichtiger als eine gute Pointe. Seit der Corona-Krise nimmt dies groteske Züge an.

Michael Liebetrau von Baumschlager Eberle Architekten erklärt, wie ein neu gebautes Einfamilienhaus in Vaduz durch Umweltfreundlichkeit überzeugen soll.

Als die britische Sängerin mit Covid-19 in die Klinik eingeliefert wurde, war nicht klar, ob sie überlebt. Nun meldet sie sich mit vertonten Gedichten zurück.

Mit «Piano Chapters» beweist die Tanzcompagnie von Konzert Theater Bern ihre stilistische Vielfalt – auch in Sachen Kostümen.

Wer Auschwitz als Vergleich bemüht, löst Empörung aus. Schon länger aber diskutieren Geschichtswissenschafter, ob der Holocaust nur eines von vielen Menschheitsverbrechen war.