Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Mai 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein SRF-«DOK» begleitet vier Sechstklässler in der Zeit, bevor sie von der Primarschule in die Sek und ins Gymi wechseln. Der Film zeigt, wie die Kinder unter dem Leistungsdruck leiden.

Die Gates haben viel Geld in Kunst investiert – unter anderem in diese fünf Werke.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Wenn Sie an anderen Männern erleben möchten, was der Alkohol aus Ihnen macht, sollten Sie diesen Film sehen. «Druk» von Thomas Vinterberg ist das nüchterne Protokoll einer Betäubung.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Der Princeton-Politologe Jan-Werner Müller beschreibt in seinem neuen Buch die Krise der liberalen Demokratie. Er ist überzeugt: Die wahre Gefahr kommt von rechts.

Eine Frau verschwindet im französischen Zentralmassiv: Die Vorlage des Kinofilms «Seul les bêtes» ist ein düsterer Krimi.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Regisseur Dietrich Brüggemann mischt die deutsche Corona-Debatte auf. Schweizer Filmemacher wollen eine Veranstaltung mit ihm verhindern.

Donald Trump kommuniziert neu über eine eigene Plattform. Kann er damit die Social-Media-Sperren vergessen machen? Eine Expertin ordnet ein.

War Napoleon ein Befreier oder ein Imperialist? Neue Forschung zeigt: Der Berner Staatsschatz, den der Kaiser klaute, wäre heute Milliarden Franken wert.

In «The Flight Attendant» spielt Kaley Cuoco eine dauerbetrunkene Flugbegleiterin. Die Rolle ist ihr Ticket zum Superstar.

Die neue Folge leistet eine erstklassige Abkehr vom Blödelformat, ohne den Münsteranern ihren kurligen Charakter zu nehmen.

Die Doku «Life in Color» zeigt mit Hightech-Hilfe, wie Farben das Leben und Überleben in der Tierwelt bestimmen. Eine berauschende Serie.

Eher etwas unterspannt zeigt sich der neue «Tatort» aus Freiburg. Dafür mit grossem thematischem Ausgriff, von der Patientenverfügung bis zur Zwangsarbeit.

Wenn sich Autorinnen und Autoren auf Social Media präsentieren, heisst es, man könne sie nicht ernst nehmen. Warum diese antiquierte Sicht dem Image der Literatur schadet.

Joseph Ratzinger strafte liberale Theologen ab, Missbrauchspriester aber schonte er. Ein neues Buch deckt auf, warum er das Kindeswohl hintanstellte.

Die Linke habe die einfachen Leute vergessen, sagt Sahra Wagenknecht in ihrem neuen Buch. Mattea Meyer kontert, Rudolf Strahm pflichtet bei – und was meint Michael Hermann?

Unkonventionell, ja sogar handgreiflich – so bekämpft eine Detektivin Zwangsprostitution, Drogenschmuggel und korrupte Polizisten an der Grenze in Südkalifornien.

Der Netflix-Dokumentarfilm «My Octopus Teacher» hat zwar den Oscar gewonnen, aber gut ist er deswegen noch lange nicht.

Der jüngste Pritzker-Preis-Träger lebt in und für Tokio. Auf einer wilden Fahrt in seinem Vintage-Auto zeigt er uns, wo er die Stadt geprägt hat und welches sein Lieblingsgebäude ist.

«Ein Zufall reihte sich an den nächsten, alles fiel mir in den Schoss», sagte Liane Haid einmal. Ihr langes Leben endete in der Region Bern und war ein wilder Ritt zwischen Ruhm und Knechtschaft, zwischen Glamour und Nazi-Kino.

In «The Mosquito Coast» träumt ein Erfinder vom alternativen Leben – und stürzt seine Familie ins Verderben. Ein faszinierender Trip voller Versteckspiele und Fallen.

Der Bundesrat hat Grossveranstaltungen für den Sommer in Aussicht gestellt. Doch wie könnten sie konkret ablaufen? Nachgefragt bei drei Organistoren, die es versuchen.

Danger Dan bestätigt seinen starken Eindruck auf Albumlänge. Ausserdem: Girl in Red liefert das vielleicht aufregendste Debütalbum seit Billie Eilish, und Cro entdeckt den Disco-Dancefloor.

In ihrem neusten Song verarbeitet die Musikerin eine persönliche Geschichte. Und lotet dabei ihre Macht aus.

Wir ernennen Dinosaur Jr. zu Frauen ehrenhalber. Denn auch mit ihrem neuen Album retten sie mal wieder den Rock.

Was macht Corona mit einer Musikerin? Die Wahlschweizerin über eine Zeit, die sie als ebenso schrecklich wie faszinierend erlebt.

Das Opernhaus Zürich zeigt wieder Ballett, das Stück «Walking Mad» hatte Premiere. Kleine Besetzung und wenig Publikum – aber grosse Begeisterung.

Martin Korn war 22 Jahre lang Labelmanager bei Sony, dann wurde er entlassen. Nun startet er ausgerechnet in der kriselnden CD-Branche durch.

Im Zürcher Saal für die Klassik fand am Donnerstag endlich einmal wieder eine Aufführung statt. 50 Menschen sassen im Saal, 78 auf der Bühne. Wir waren dabei.

Zum Entsetzen der Kunstkritik etablieren sich nach der Corona-Krise neue Künstler – der erfolgreichste nennt sich KAWS und macht eine Art Mickey-Mouse-Figuren.

Uli Sigg, ehemaliger Botschafter der Schweiz in China, über die Schwierigkeiten, die man ihm und seiner umfassenden Sammlung chinesischer Gegenwartskunst bereitet.

Das Museum Rietberg zeigt 120 Kopien von Felsbildern aus aller Welt, die der deutsche Ethnologe Leo Frobenius von seinen Expeditionen mitbrachte.

«Barca nostra» nennt der Schweizer Christoph Büchel sein Kunstwerk, das ihm einen Shitstorm verursachte – und jetzt eine neue Heimat gefunden hat.

Es war die erste Premiere mit Publikum am Schauspielhaus Zürich seit Dezember. Alexander Giesche liefert einen bedeutungsschweren Sinnestaumel.

Der Schauspieler und Komiker findet die Aktion #allesdichtmachen daneben. Und als Satire handwerklich schlecht gemacht.

Fürs Theater soll wie auch fürs Kino die politisch korrekte Rollenvergabe gelten. Warum das grösste Theater Zürichs auf dieser Praxis beharrt.

«Schwestern», vor leeren Rängen mit Live-Cam eingefangen, ist ein fesselndes Stück und eine Steilvorlage für Schauspieler Lukas Vögler.

Ein SRF-«DOK» begleitet vier Sechstklässler in der Zeit, bevor sie von der Primarschule in die Sek und ins Gymi wechseln. Der Film zeigt, wie die Kinder unter dem Leistungsdruck leiden.

Die Gates haben viel Geld in Kunst investiert – unter anderem in diese fünf Werke.

Wenn Sie an anderen Männern erleben möchten, was der Alkohol aus Ihnen macht, sollten Sie diesen Film sehen. «Druk» von Thomas Vinterberg ist das nüchterne Protokoll einer Betäubung.

Der Princeton-Politologe Jan-Werner Müller beschreibt in seinem neuen Buch die Krise der liberalen Demokratie. Er ist überzeugt: Die wahre Gefahr kommt von rechts.

Der Rundgang «Labyrinth Dürrenmatt» zeigt unterhaltsam Anekdoten aus dem Leben von Friedrich Dürrenmatt, der in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden wäre.

Eine Frau verschwindet im französischen Zentralmassiv: Die Vorlage des Kinofilms «Seul les bêtes» ist ein düsterer Krimi.

Donald Trump kommuniziert neu über eine eigene Plattform. Kann er damit die Social-Media-Sperren vergessen machen? Eine Expertin ordnet ein.

Pedro Lenz lässt in seinem neuen Roman einen Maurerstift erzählen. Dieser erinnert stark an ihn selbst als Jugendlicher in Langenthal.

War Napoleon ein Befreier oder ein Imperialist? Neue Forschung zeigt: Der Berner Staatsschatz, den der Kaiser klaute, wäre heute Milliarden Franken wert.

Regisseur Dietrich Brüggemann mischt die deutsche Corona-Debatte auf. Schweizer Filmemacher wollen eine Veranstaltung mit ihm verhindern.

Bis Ende Mai führt die Junge Theaterfabrik Bern das Stück «Renn um dein Leben» auf. Es kritisiert humorvoll den heutigen Produktivitätsdrang.