Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. November 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In vier Folgen erzählen Stars wie Alicia Keys und R.E.M., was hinter ihren Hits steckt. Emotional, überraschend, lustig, mit nur einem Minuspunkt.

Die Kommissare bleiben im jüngsten «Tatort» trotz Provokationen bemerkenswert ruhig, findet Jürg Mosimann, einst Sprecher der Kantonspolizei Bern.

Heimgekehrt aus der Haft, will ein Ex-Manager sich sein früheres Leben zurückholen – und stösst eine Gewaltspirale an. Ein «Tatort» ohne Firlefanz.

Die Ärzte legen mit «Hell» das beste Album seit langer Zeit vor. Darauf hinterfragen Farin Urlaub, Bela B und Rodrigo González ihre Position als Rockmusiker im fortgeschrittenen Alter. Ein Treffen in Berlin.

Ilja Leonard Pfeijffers «Grand Hotel Europa» lädt zum Verreisen im Kopf ein. Der Politikberater Gerald Knaus greift ein heisses Eisen auf – genauso wie Cemile Sahin: die besten Bücher des Monats.

Bei einem Interview bewies der zurückhaltende Schotte, wie gut er mit seiner Rolle als Ex-Bond umgehen konnte – im Gegensatz zu anderen.

Der verstorbene Schauspieler hat einige sehr seltsame Rollen gespielt. Hier sind die sechs besten.

Jeden Sonntag stellen wir spezielle Mundartwörter vor. Testen Sie ihr Wissen im «Dialekt-Check», Teil zehn.

Der Schweizer Schauspieler wandelte als Western-Schurke auf den Spuren von Clint Eastwood und spielte den Teufel – dabei kam er sich auch selber näher.

Heute früh trat die Schweizer Bundespräsidentin vor die Presse. Wir dokumentieren hier ihre Rede in Deutsch.

In vier Folgen erzählen Stars wie Alicia Keys und R.E.M., was hinter ihren Hits steckt. Emotional, überraschend, lustig, mit nur einem Minuspunkt.

Heimgekehrt aus der Haft, will ein Ex-Manager sich sein früheres Leben zurückholen – und stösst eine Gewaltspirale an. Ein «Tatort» ohne Firlefanz.

Ausserdem: Corona wirbelt das Kulturleben in Basel wieder heftig durcheinander.

Die Ärzte legen mit «Hell» das beste Album seit langer Zeit vor. Darauf hinterfragen Farin Urlaub, Bela B und Rodrigo González ihre Position als Rockmusiker im fortgeschrittenen Alter. Ein Treffen in Berlin.

Ilja Leonard Pfeijffers «Grand Hotel Europa» lädt zum Verreisen im Kopf ein. Der Politikberater Gerald Knaus greift ein heisses Eisen auf – genauso wie Cemile Sahin: die besten Bücher des Monats.

Bei einem Interview bewies der zurückhaltende Schotte, wie gut er mit seiner Rolle als Ex-Bond umgehen konnte – im Gegensatz zu anderen.

Der verstorbene Schauspieler hat einige sehr seltsame Rollen gespielt. Hier sind die sechs besten.

Jeden Sonntag stellen wir spezielle Mundartwörter vor. Testen Sie ihr Wissen im «Dialekt-Check», Teil zehn.

Der Schweizer Schauspieler wandelte als Western-Schurke auf den Spuren von Clint Eastwood und spielte den Teufel – dabei kam er sich auch selber näher.

Heute früh trat die Schweizer Bundespräsidentin vor die Presse. Wir dokumentieren hier ihre Rede in Deutsch.

Aus einem hundertjährigen Gründerzeithaus in Luzern machen Scheitlin Syfrig Architekten ein zeitgemässes Gebäude, und sie verdichten gleichzeitig das Quartier.

Er war für viele der einzig wahre Geheimagent 007, aber als Schauspieler weit mehr als das. Nun ist Sean Connery 90-jährig gestorben.

Düster, mystisch und sehr blutig: Die Serie «Barbaren» ist in der Schweiz die meistgesehene Netflix-Produktion. Wie historisch korrekt ist das Gemetzel zwischen Germanen und Römern?

Die aktuelle Wiener Folge «Krank» bot Spannung, Humor – und sehr viele Themen. Zu viele.

Netflix hat die Geschichte der Schlacht im Teutoburger Wald verfilmt – und «Barbaren» ist beinahe richtig gut geworden.

Die sensationelle britische Serie geht in ihrer Mischung aus Drastik und Komik so weit wie bislang kaum eine andere. Autorin, Produzentin und Hauptdarstellerin Michaela Coel verarbeitet ihre eigene Missbrauchserfahrung.

Markus Dohle ist der Chef von Penguin Random House, dem grössten Buchverlag der Welt. Der Deutsche bringt auch die bald erscheinende Biografie des Ex-US-Präsidenten Barack Obama heraus.

Eine tolle Unterschriftensammlung gegen das Kaputtsparen der Literatur im Radio.

Brutal, aber trotzdem witzig: die Gemetzel in Nick Kolakowskis schräger Gangsterballade «Love & Bullets».

Es lohnt sich, für oder gegen Verhältnisse, die sich ändern lassen, zu kämpfen. Bei allen anderen Zuständen empfiehlt sich Gelassenheit. «Entspannt euch!», fordert auch ein neuer Ratgeber.

«Letter to You», das neue Album von Bruce Springsteen, enthält auch einen wenig verklausulierten Anti-Trump-Song.

Die Tochter von Michael Jackson präsentierte eine Akustikversion von «Let Down», die um Welten besser ist als der fertig gemasterte Song.

Der Sänger von Stiller Has sagt, 2021 werden wir uns abrackern – oder sterben. Derweil zeigen Clipping, dass Hip-Hop auch völlig ohne Klischees auskommt.

Der irische Sänger kritisiert in einem Lied die Corona-Massnahmen als Sklaverei und Faschismus. Das Lied ist grossartig, der Text einfältig.

Mit «Goldfinger» drehte der beste aller 007-Darsteller seinen wichtigsten Film in der Schweiz. Doch in Andermatt hatte Connery bereits grosse Zweifel, ob die Spion-Rolle tatsächlich das Richtige für ihn sei.

Die unterlegenen Germanen besiegten die Römer in der Varusschlacht im tiefen Wald: So lautet der Mythos, den der deutsche Nationalismus schuf. Doch es war alles ganz anders, sagt die Archäologin Heidrun Derks.

«Und morgen die ganze Welt» aus Deutschland ist der Kinofilm über die wütende Jugend von heute. Sie kämpft gegen die neue Normalität des Hasses.

Richard Dreyfuss gehört zu den erfolgreichsten Schauspielern Hollywoods. Ein Gespräch über Donald Trump, den Umgang mit Geld und die Entscheidung, kein Arschloch mehr zu sein.

Was im Theater geht, geht nicht bei Orchesterkonzerten und Opernaufführungen. Mit höchstens 50 Zuhörern sind sie wirtschaftlich schlicht nicht tragbar.

Eben erst gestartet, kommt der Schweizer Kulturbetrieb schon wieder ins Stottern. Im Zürcher Opernhaus mussten Ballettaufführungen wegen Corona abgesagt werden.

Der chinesische Pianist Lang Lang hat sich über 20 Jahre lang mit den historischen Aufnahmen beschäftigt – und nun sein eigenes Meisterwerk geschaffen.

In den USA steht der Kulturbetrieb langfristig still. In der Schweiz hingegen spielen die Theater und Orchester wieder: Weil sie können. Und weil sie müssen.

Die Schau zeigt die kulturelle Aneignung nicht-europäischer Waren in der Kunst der Niederlande des 17. Jahrhunderts. Von den 120 Werken sind aber nur elf von Rembrandt selbst.

Die Künstlergruppe «Frankfurter Hauptschule» hat eine Skulptur von Joseph Beuys aus einer Ausstellung in Oberhausen gestohlen – und sie nach Afrika gebracht. Titel der Aktion: «Bad Beuys go Africa».

Das Kunstmuseum Basel zeigt im nächsten Jahr grosse Ausstellungen mit Sophie Taeuber-Arp, Kara Walker und Camille Pissarro.

In Berlin wurden mindestens 63 Kunstwerke mit Öl bespritzt. Täter und Motiv sind nach wie vor unbekannt.

«Hitchcock im Pyjama» wird als «Traumspiel» ausgewiesen. Die junge Regisseurin Charlotte Sprenger bietet allerdings nicht mehr als eine Art Setzkasten.

Der Basler Musikbahnhof zeigt zum Saisonstart ein Glanzstück: In «Walk the Walk» werden vier Schlagzeuger zum Bestandteil einer unberechenbaren Bühnenkulisse.

Hausregisseurin Yana Ross hebt den Roman «Mein Jahr der Ruhe und Entspannung» auf die Pfauenbühne: zum Hingucken!

In ihrem neuen Programm «Divina Commedia» nehmen die Pelati Delicati Andrea Bettini und Basso Salerno die Zuschauer mit auf eine Reise durch Dantes Inferno.