Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Juli 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die «Vom Winde verweht»-Schauspielerin und zweifache Oscar-Gewinnerin Olivia de Havilland ist tot. Sie ist in Paris mit 104 Jahren gestorben.

Wie arbeiten Millennials? Wie gesund ist es, von Projekt zu Projekt zu hüpfen, wie lustvoll? Ein Gespräch mit Schriftsteller Leif Randt über die Deadline als neuen Feierabend und die Angst davor, eine Familie zu gründen.

Russell Crowe spielt in «Unhinged» einen Psychopathen ausser Rand und Band – und trifft damit den Zeitgeist der Empörungsgesellschaft. Der Film weckt Erinnerungen an einen Klassiker.

Der somalische Autor Nuruddin Farah erzählt von einer Familie im Kulturkonflikt – und über die grossen Fragen der Integration.

Testen Sie sich im Quiz – vom Literaturgeschmack bis zu den Tischmanieren. Der Auftakt unserer Sommerserie «kultiviert».

Der britische Gitarrist und Mitgründer der legendären Band Fleetwood Mac, Peter Green, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.

Die Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor deckten den Fall Weinstein auf. Im Gespräch erklären sie, warum viele missbrauchte Frauen so lange schwiegen. Und wie auch sie mundtot gemacht werden sollten.

Regisseur Judd Apatow hat die Art, wie wir Komödien sehen, verändert. Mit «The King of Staten Island» geht er nun noch einen Schritt weiter.

Die Bilder des amerikanischen Malers Edward Hopper bekommen in Corona-Zeiten eine ganz neue Brisanz.

Mit Kritik an George W. Bush führten die Dixie Chicks 2003 das vorläufige Ende der eigenen Karriere herbei. Jetzt meldet sich die Countryband mit einem neuen Album zurück.

Das Fairmont Le Montreux Palace hat seine Präsidentensuite renoviert: Im Geist der einstigen Architektur – mit aktueller Note.

Der Schriftsteller Bernhard Schlink schreibt in seinem neuen Erzählband über Abschied und Schuld. Ein Gespräch unter Cousins über die grossen Fragen im Leben.

Action und Komödien ziehen, Dramen eher weniger. Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Netflix-Top-Ten.

Nie zuvor war ein US-Präsident ein derartiger Angeber wie Donald Trump – und keiner fiel so hart auf die Schnauze damit.

Journalist Chris Wallace grillierte US-Präsident Donald Trump richtiggehend in einem TV-Interview. Auch Schweizer Persönlichkeiten wurden vor den Augen der Nation an ihre Grenzen gebracht.

In der dritten Staffel von «Dark» gibt es noch einen neuen Hirnknoten. Und «Avenue 5» zeigt Hugh Laurie von seiner albernsten Seite.

Jessica Jurassica hat einen erotischen Roman über den Innenminister geschrieben. Wer ist die junge Frau? Warum provoziert sie?

Der Erzählband des Erfolgsautors «Abschiedsfarben» handelt von Schuld und Vergebung, Einsicht und Loslassen. Ein Alterswerk im besten Sinne.

Voller Gewalt, aber gleichzeitig poetisch ist die Geschichte von James Anderson. Der Autor von «Lullaby Road» liess sich von Goethe und Rilke beeinflussen.

90 Jahre verschüttet: Zora Neale Hurstons Interview-Reportage über Cudjo Lewis, der Ende der 1850er-Jahre von afrikanischen Sklavenjägern gefangen und in die USA verschifft wurde, ist jetzt auch auf Deutsch zu lesen.

Auch grosse Hollywood-Produktionen wie «Avatar» oder «Star Wars» werden wegen Corona unterbrochen.

Oscarpreisträger Asif Kapadia hat für einen Dokumentarfilm mit Diego Maradona gesprochen – über seine Familie, Drogen und die Gangster von Neapel. Wie ist der Star heute?

Die Regisseurin Julia Bünter begleitet in «Fiancées» drei Frauen auf dem Weg zur Hochzeit. Ein Spiessrutenlauf durch Traditionen und eigene Wünsche. Am Ende reicht es nicht für alle.

Der spanische Weltstar überzeugt durch seine Vielfältigkeit – und oft auch mit einem ausgefallenen Haarschnitt. Im neuen Film sieht er ganz normal aus, aber das täuscht.

Das Lockdown-Album des Pop-Superstars ist eine 16 Songs lange Strickjacken-Werbung geworden. Andy Warhol wäre begeistert.

In den sozialen Medien hat die amerikanische Sängerin neue Musik angekündigt, die sie im coronabedingten Lockdown geschrieben hat.

Sie war Kinderstar, Teenie-Idol – und erlitt vor den Augen der Welt einen psychischen Zusammenbruch. Seither ist die Sängerin entmündigt. Jetzt kämpft sie dagegen.

Was ist aus dem Mann geworden, der einst Michael Jacksons Show sabotierte? Was hat Loredana falsch gemacht? Zudem: The Residents erfinden einen Bluesmann – und covern seine Songs.

Sie sang Klassik, Chansons, Züri-Lieder. Nun ist die Zürcher Sängerin Rea Claudia Kost 40-jährig gestorben.

Seine Italo-Western-Musik ist legendär – aber er konnte noch viel mehr. Nun ist der einfallsreiche Filmmusikkomponist 91-jährig in Rom gestorben.

Grosse Aufführungen sind noch nicht möglich, an den Proben gelten strenge Hygienevorschriften. Doch mit kleinen Konzerten und sogar einer Verdi-Uraufführung meldet sich das Opernhaus beim Publikum zurück.

Klassik ist teuer? Ja. Aber auch sehr viel mehr wert, als Skeptiker denken.

Die Ausstellung «The Incredible World of Photography» im Kunstmuseum Basel rollt die Geschichte der Fotografie von ihren Anfängen bis in die 1970er-Jahre auf.

Harald Naegeli hat Zürichs Stadtbild jahrzehntelang mitgeprägt und wurde im Lockdown ungeahnt produktiv. Eine letzte Figur will er als Rache noch sprayen.

Die Skulptur von Melania Trump im slowenischen Städtchen Sevnica wurde von Vandalen beschädigt, was den Künstler Brad Downie aber kaum betrübt.

Mit einem Kunstprojekt im Internet, das an Kinder gerichtet ist, will Olafur Eliasson auf Umweltprobleme hinweisen. Dass er selbst ein geradezu kapitalistischer Unternehmer ist, nimmt er als Widerspruch hin.

Boris Johnsons Kabinett will das «Theaterland» mit 1,57 Milliarden Pfund retten. Einige Theater mussten aber bereits endgültig schliessen.

Nicolas Stemann hat seine «Corona-Passionsspiele» zum Saisonschluss als Distanz-Konzert aufgeführt. Und er hatte auch sonst gute Neuigkeiten.

Ein russisches Gericht hat den 50-Jährigen verurteilt. Das Strafmass war zunächst unklar.

Im Schiffbau lud das Schauspielhaus Zürich zur ersten Vorstellung unter Post-Corona-Bedingungen. Besser vorsorgen geht nicht, es gab gar Spritzschutz.

Die «Vom Winde verweht»-Schauspielerin und zweifache Oscar-Gewinnerin Olivia de Havilland ist tot. Sie ist in Paris mit 104 Jahren gestorben.

Wie arbeiten Millennials? Wie gesund ist es, von Projekt zu Projekt zu hüpfen, wie lustvoll? Ein Gespräch mit Schriftsteller Leif Randt über die Deadline als neuen Feierabend und die Angst davor, eine Familie zu gründen.

Russell Crowe spielt in «Unhinged» einen Psychopathen ausser Rand und Band – und trifft damit den Zeitgeist der Empörungsgesellschaft. Der Film weckt Erinnerungen an einen Klassiker.

Der somalische Autor Nuruddin Farah erzählt von einer Familie im Kulturkonflikt – und über die grossen Fragen der Integration.

Stell mit zwei Schuhbändeln ein Kreuzfahrtschiff nach! Das Brettspiel «Pictures» ist frisch und zu Recht «Spiel des Jahres». In einem Jahr, in dem die Branche floriert.

Die Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor deckten den Fall Weinstein auf. Im Gespräch erklären sie, warum viele missbrauchte Frauen so lange schwiegen. Und wie auch sie mundtot gemacht werden sollten.

Die Bilder des amerikanischen Malers Edward Hopper bekommen in Corona-Zeiten eine ganz neue Brisanz.

Der britische Gitarrist und Mitgründer der legendären Band Fleetwood Mac, Peter Green, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.

Mit Kritik an George W. Bush führten die Dixie Chicks 2003 das vorläufige Ende der eigenen Karriere herbei. Jetzt meldet sich die Countryband mit einem neuen Album zurück.

Das Fairmont Le Montreux Palace hat seine Präsidentensuite renoviert: Im Geist der einstigen Architektur – mit aktueller Note.