Das Opernhaus Zürich spielt weiter. Intendant Andreas Homoki erklärt, warum.
Die Schweizer Rockband Gotthard blickt zurück auf 30 Jahre voller Erfolge – und Tiefschläge. Jetzt veröffentlicht sie ein neues, schnörkelloses Album.
Zwei Wochen nach dem Schuldspruch durch ein New Yorker Gericht wurde nun das Strafmass gegen den früheren Hollywood-Produzenten verkündet.
Die Filmgala in Zürich findet wegen Covid-19 nicht statt. Das Filmfestival Freiburg versucht dagegen, Teile seines Programms zu retten.
Italien und Österreich haben ihre Kunsthäuser geschlossen. In der Schweiz wartet man ab.
Das Outing des Schwingers Curdin Orlik ist eine Sensation. Zugleich gehört Homosexualität zur Ringertradition, von den alten Griechen bis zu heutigen Wrestlern.
Der Konzertveranstalter Urs Blindenbacher über das Jazzfestival Basel in Zeiten des Coronavirus.
Zum zehnten Todestag des Basler Graffiti-Künstlers Dare stellt die Galerie Schöneck in Riehen exklusive Skizzen aus.
Krimi der Woche: Ein dementer südkoreanischer Serienmörder erinnert sich an seine Taten – und hat noch eine Rechnung offen.
Als Sexsymbol hat sich Dolly Parton selbst in die Herzen der konservativsten Amerikaner gesungen. Jetzt will sie nochmals aufs «Playboy»-Cover.
Jonathan Coe beschreibt in «Middle England», wie ein Land erst den Kopf und dann komplett die Orientierung verliert.
Am Samstag feiert der Basler Architekt seinen runden Geburtstag. Er ist ein Meister seines Fachs, der durch Zurückhaltung glänzt.
Corinne Maiers neues Stück «Die Zufügung» in der Kaserne Basel verknüpft biografische Elemente mit Reflexionen übers Altsein.
Die Oper von Los Angeles hat gegen den Opernsänger Plácido Domingo eine Untersuchung wegen sexuellen Fehlverhaltens durchgeführt.
Das Outing des Schwingers Curdin Orlik ist eine Sensation. Zugleich gehört Homosexualität zur Ringertradition, von den alten Griechen bis zu heutigen Wrestlern.
Das Opernhaus Zürich spielt weiter. Intendant Andreas Homoki erklärt, warum.
Zwei Wochen nach dem Schuldspruch durch ein New Yorker Gericht wurde nun das Strafmass gegen den früheren Hollywood-Produzenten verkündet.
Die Filmgala in Zürich findet wegen Covid-19 nicht statt. Das Filmfestival Freiburg versucht dagegen, Teile seines Programms zu retten.
Die Schweizer Rockband Gotthard blickt zurück auf 30 Jahre voller Erfolge – und Tiefschläge. Jetzt veröffentlicht sie ein neues, schnörkelloses Album.
Italien und Österreich haben ihre Kunsthäuser geschlossen. In der Schweiz wartet man ab.
Obwohl ihr Megahit «Milkshake» heisst, mag US-Sängerin Kelis lieber fruchtige Smoothies.
Der Architekt Rem Koolhaas denkt in New York über das Nichturbane nach – und entdeckt die «atemberaubende Banalität».
Eine neue Biografie beschreibt Yitzhak Rabin als einen Politiker, für den ein Friede mit den Palästinensern nicht bloss eine Vision war. Seit seiner Ermordung haben sich die Fronten verhärtet.
Krimi der Woche: Ein dementer südkoreanischer Serienmörder erinnert sich an seine Taten – und hat noch eine Rechnung offen.
Jonathan Coe beschreibt in «Middle England», wie ein Land erst den Kopf und dann komplett die Orientierung verliert.
Die Oper von Los Angeles hat gegen den Opernsänger Plácido Domingo eine Untersuchung wegen sexuellen Fehlverhaltens durchgeführt.
Über diejenigen Leute, die nur darauf warten, etwas absichtlich misszuverstehen.
Die Popmusik-Kolumne: Womit lässt sich ein Volk ruhig stellen? Was brachte Montreux 1970 in Aufruhr? Und wie klingt Gevatter Blues im Jahr 2020?