Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. März 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die irren Video-Stunts des Komiker-Duos sind gestellt, wie eine Recherche zeigt. Wieso das ein Problem ist.

Der Freiburger Gjon's Tears singt am ESC den französischen Titel «Répondez-moi». Eine erste Einschätzung.

Es ist die erste Tour der Band seit 13 Jahren.

Krimi der Woche: Wer der Böse ist und wer der Gute, lässt sich in «Family Business» von Lisa Sandlin nicht so einfach sagen.

Zahlen belegen den Schwund der Rezension und ihre Ersetzung durch Interviews oder Homestorys.

Protest gegen Jair Bolsonaro – und wieso Mani Matter fürs Streamingzeitalter wie geschaffen ist.

«Die Känguru-Chroniken» haben als Buch Millionen begeistert und kommen jetzt ins Kino. Weshalb eigentlich?

Der Genossenschaftsbund baut seine Kulturförderung um. Wir klären die acht wichtigsten Fragen.

Greti Caprez-Roffler musste lang kämpfen, um als Pfarrerin arbeiten zu dürfen. Jetzt legt ihre Enkelin die Biografie dieser unkonventionellen Frau vor.

Die 24-jährige Amerikanerin Camille Rainville hat den Text zum Video «Be a Lady» verfasst, das sich zurzeit weltweit verbreitet.

Bei der Tonhalle Maag wie bei den Festspielen: Die Stadt stiehlt sich aus der Verantwortung.

Das Coronavirus trifft die Konzertindustrie hart. Das Verbot sorgt für Einbussen, die Branche spricht von Willkür. Muss der Bund jetzt zahlen?

Die Messe hätte Mitte März stattfinden sollen.

Ulay wurde berühmt als Kunstpartner und Geliebter von Marina Abramovic. Ein Nachruf.

Die irren Video-Stunts des Komiker-Duos sind gestellt, wie eine Recherche zeigt. Wieso das ein Problem ist.

Die beiden Basler Forscher Paul und Fritz Sarasin werden in ein falsches Licht gerückt – auch im neuen Stück des Theater Basel.

Der Freiburger Gjon's Tears singt am ESC den französischen Titel «Répondez-moi». Eine erste Einschätzung.

Es ist die erste Tour der Band seit 13 Jahren.

Im Kunstmuseum Basel begegnet Arnold Böcklin, der Basler Hausheilige, Vorläufern und Geistesverwandten.

Krimi der Woche: Wer der Böse ist und wer der Gute, lässt sich in «Family Business» von Lisa Sandlin nicht so einfach sagen.

Zahlen belegen den Schwund der Rezension und ihre Ersetzung durch Interviews oder Homestorys.

Protest gegen Jair Bolsonaro – und wieso Mani Matter fürs Streamingzeitalter wie geschaffen ist.

Mit dem angedachten Abbruch würde eine traurige Basler Tradition der Hallenvernichtung weiter­geführt.

Das Coronavirus trifft die Konzertindustrie hart. Das Verbot sorgt für Einbussen, die Branche spricht von Willkür. Muss der Bund jetzt zahlen?

Die beliebte TV-Show «Friends» erlebt nach 16 Jahren eine Reunion. Das ist eine gute Nachricht.

Ulay wurde berühmt als Kunstpartner und Geliebter von Marina Abramovic. Ein Nachruf.

Was verraten die geheimen Aufzeichnungen des Facebook-Gründers über ihn? Tech-Experte Steven Levy von «Wired» gibt Antworten.

Im neuen Lehrplan stehen Bücher antisemitischer Autoren. Im Streit darum verdichten sich die überall spürbaren Spannungen in der ungarischen Gesellschaft.