Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Februar 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Filmemacher Roman Polanski rollt in «J’accuse» die Dreyfus-Justizaffäre auf. Seine eigenen Justizaffären bleiben ungeklärt.

Sir András Schiff spielte in der Martinskirche 150 Minuten lang Bach – und keine zu viel.

Der amerikanisch-nigerianische Autor Teju Cole zeigt die Schönheit der Schweiz in einem traumhaften Fotoband. Er habe bei uns ein beglückendes «Weitwegsein» verspürt.

Das Theater Basel kündigt Aufführungen erstaunlich kurzfristig und vage an – warum nur?

Johnny Lopez legt seit einem halben Jahrhundert auf. Er feiert gerade Billie Eilish – und hat für Nostalgie keine Zeit.

Das Londoner National History Museum hat fünf Fotografen für ihre Tierbilder ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.

Der bayerische Regisseur Joseph Vilsmaier ist gestorben. Er drehte «Comedian Harmonists».

Der Filmregisseur erweckt in einer grossartigen Filminstallation Edward Hoppers Gemälde zum Leben. Heute tritt der weltbekannte Deutsche in Riehen auf.

Krimi der Woche: «Heaven, My Home» von Attica Locke handelt auch davon, wie die Trump-Wahl Amerika verändert hat.

Das Hongkong Arts Festival annulliert wegen des Coronavirus sämtliche Events, darunter Konzerte des Basler Orchesters.

Der Strauhof zeigt berückende, verstörende, träumerische Illustrationen des Zürcher Künstlers. Er sieht auf die Gegenwart wie aus einer anderen Zeit.

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte muss die MCH Group eine Art absagen. Dieses Mal trifft es die Ausgabe in Asien. Der materielle Schaden dürfte sich jedoch in Grenzen halten.

Die deutsche Journalistin Antje Joel schreibt in ihrem Buch über ihren prügelnden Ehemann. Dabei seziert sie die fatale Dynamik einer Gewaltbeziehung bis ins Unerträgliche.

Wir leben eingesperrt in einer Blase. Der französische Philosoph François Jullien sagt, wie wir aus ihr ausbrechen können.

Das Londoner National History Museum hat fünf Fotografen für ihre Tierbilder ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.

Der amerikanisch-nigerianische Autor Teju Cole zeigt die Schönheit der Schweiz in einem traumhaften Fotoband. Er habe bei uns ein beglückendes «Weitwegsein» verspürt.

Johnny Lopez legt seit einem halben Jahrhundert auf. Er feiert gerade Billie Eilish – und hat für Nostalgie keine Zeit.

Der bayerische Regisseur Joseph Vilsmaier ist gestorben. Er drehte «Comedian Harmonists».

Krimi der Woche: «Heaven, My Home» von Attica Locke handelt auch davon, wie die Trump-Wahl Amerika verändert hat.

Der Strauhof zeigt berückende, verstörende, träumerische Illustrationen des Zürcher Künstlers. Er sieht auf die Gegenwart wie aus einer anderen Zeit.

Die New Yorker Autorin Jeanine Cummins hat mit ihrem neuen Buch «American Dirt» eine heftige Debatte um Identität ausgelöst.

Kulturchef Stefan Charles ist diese Woche zurückgetreten. Wohin steuert der Sender unter Direktorin Nathalie Wappler?

Ein Leben ohne Angst und einklagbare Rechte für alle sind die Voraussetzungen für Liberalismus. Diese These vertrat Harvard-Professorin Judith N. Shklar. Ein neues Buch stellt nun ihr Denken vor.

Ohne Klytämnestra, die eifersüchtige Ehefrau aus der griechischen Mythologie, wäre die Oscar-Nacht undenkbar.

Die deutsche Journalistin Antje Joel schreibt in ihrem Buch über ihren prügelnden Ehemann. Dabei seziert sie die fatale Dynamik einer Gewaltbeziehung bis ins Unerträgliche.

Claire Bretécher war die berühmteste Cartoonistin Frankreichs. Ihre satirischen Alltagsbeobachtungen waren Kult. Jetzt ist sie 79-jährig gestorben.

Wir leben eingesperrt in einer Blase. Der französische Philosoph François Jullien sagt, wie wir aus ihr ausbrechen können.

Kommt es zu einer Vinyl-Krise? Einer von zwei grossen Lackrohling-Herstellern hat «katastrophalen Schaden» erlitten.

Einschaltquoten im Keller: Die 92. Gala war zu lang, zu konfus, zu weiss und zu dröge.