Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Februar 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue Hamburg-«Tatort» räumt mit jeder Verklärung des Sexbusiness damals und heute auf. Und schaut, was Beziehung wirklich bedeutet.

Was braucht es für einen Triumph? Ein Auswertung der letzten 20 Jahre zeigt es. So schadet es nie, wenn man in der Rolle stirbt. Ab 1 Uhr heute Nacht tickern wir live von der Verleihung.

Die Repräsentation von Minderheiten beschäftigt den amerikanischen Literaturbetrieb. Die Lesereise einer Bestsellerautorin wurde abgesagt.

Mit der Schaufel eine Computerlandschaft umgraben: «Mythic Quest» ist wirklich sehr komisch.

Kulturchef Stefan Charles ist diese Woche zurückgetreten. Wohin steuert der Sender unter Direktorin Nathalie Wappler?

Ein Leben ohne Angst und einklagbare Rechte für alle sind die Voraussetzungen für Liberalismus. Diese These vertrat Harvard-Professorin Judith N. Shklar. Ein neues Buch stellt nun ihr Denken vor.

Ohne Klytämnestra, die eifersüchtige Ehefrau aus der griechischen Mythologie, wäre die Oscar-Nacht undenkbar.

Falsche Apostrophe sind anscheinend unausrottbar. Martin Ebel hat einen besonders absurden gefunden.

Die Erinnerung an den Fichenskandal ist wichtig. Aber wir dürfen dabei nicht hinter verfügbares Wissen zurückfallen.

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte muss die MCH Group eine Art absagen. Dieses Mal trifft es die Ausgabe in Asien. Der materielle Schaden dürfte sich jedoch in Grenzen halten.

Wer holt in der Nacht auf Montag die begehrten Filmpreise? Filmredaktor Matthias Lerf wagt die Prognose – und sagt, ob Netflix dieses Jahr eine Chance hat.

Knackeboul tourt mit seinem «Pottcast». Wie so oft blödelt er – und möchte trotzdem ein linker Intellektueller sein.

2019 entfielen nur gerade 34 Prozent des Sprechanteils auf Frauen. Warum trotzdem von einem «Jahr des Wandels» die Rede ist.

Keiner ist dem Zürcher Opernhaus so lange treu geblieben wie Nello Santi. Nun ist er 88-jährig gestorben.

Der neue Hamburg-«Tatort» räumt mit jeder Verklärung des Sexbusiness damals und heute auf. Und schaut, was Beziehung wirklich bedeutet.

Die Repräsentation von Minderheiten beschäftigt den amerikanischen Literaturbetrieb. Die Lesereise einer Bestsellerautorin wurde abgesagt.

Mit der Schaufel eine Computerlandschaft umgraben: «Mythic Quest» ist wirklich sehr komisch.

Kulturchef Stefan Charles ist diese Woche zurückgetreten. Wohin steuert der Sender unter Direktorin Nathalie Wappler?

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte muss die MCH Group eine Art absagen. Dieses Mal trifft es die Ausgabe in Asien. Der materielle Schaden dürfte sich jedoch in Grenzen halten.

Vor dem Hintergrund der Klimadebatte und im Zeitalter der um sich greifenden Flugscham stellt sich die Frage, ob solche Veranstaltungen noch zeitgemäss sind.

Nick Mauss hat aus dem Geist des Manierismus in der Kunsthalle Basel eine Schau kuratiert.

Die verantwortliche MCH Group bedauert den Entscheid – das Risiko wäre jedoch zu gross gewesen.

«La mère coupable» von Darius Milhaud wird vom Theater in einer Kammerfassung verschlankt.

Der Dirigent ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Auch die Musikliebhaber der Region Basel haben ihm einiges zu verdanken.

Die Erinnerung an den Fichenskandal ist wichtig. Aber wir dürfen dabei nicht hinter verfügbares Wissen zurückfallen.

Falsche Apostrophe sind anscheinend unausrottbar. Martin Ebel hat einen besonders absurden gefunden.

Wer holt in der Nacht auf Montag die begehrten Filmpreise? Filmredaktor Matthias Lerf wagt die Prognose – und sagt, ob Netflix dieses Jahr eine Chance hat.

Ein Leben ohne Angst und einklagbare Rechte für alle sind die Voraussetzungen für Liberalismus. Diese These vertrat Harvard-Professorin Judith N. Shklar. Ein neues Buch stellt nun ihr Denken vor.