Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Februar 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte muss die MCH Group eine Art absagen. Dieses Mal trifft es die Ausgabe in Asien. Der materielle Schaden dürfte sich jedoch in Grenzen halten.

Wer holt in der Nacht auf Montag die begehrten Filmpreise? Filmredaktor Matthias Lerf wagt die Prognose – und sagt, ob Netflix dieses Jahr eine Chance hat.

Knackeboul tourt mit seinem «Pottcast». Wie so oft blödelt er – und möchte trotzdem ein linker Intellektueller sein.

2019 entfielen nur gerade 34 Prozent des Sprechanteils auf Frauen. Warum trotzdem von einem «Jahr des Wandels» die Rede ist.

Keiner ist dem Zürcher Opernhaus so lange treu geblieben wie Nello Santi. Nun ist er 88-jährig gestorben.

Bald erscheinen ein Schawinski-Buch und ein Schawinski-Film – just im Monat, in dem SRF den Medienpionier absetzt.

Die Schauspielerin Katharina Thalbach ist eine Fighterin, schimpft über Regietheater wie über Machos. Jetzt tritt sie mit der Band The Beauty of Gemina in der Schweiz auf.

Lewis Capaldi, Ed Sheeran und andere kokettieren mit ihrem Normalsein – und sind damit enorm erfolgreich. Hat der Bad Boy ausgedient?

Die Sprecherin des Repräsentantenhauses reisst Trumps Redemanuskript in Stücke. Politische Gesten dieser Art sind geplant – und effektiv.

Forsch, berechnend, heiter: Der verstorbene US-Schauspieler hatte viele Facetten.

Auf der Leinwand war Kirk Douglas Spartacus, und auch im wahren Leben kämpfte er wie besessen.

Ende Woche beginnt die letzte Staffel von «Homeland», der Agentenserie. Ihre Hauptfigur bleibt kontrovers bis zuletzt.

Schriftsteller Josef Haslinger arbeitet in «Mein Fall» seine Kindheit als missbrauchter Sängerknabe auf. Und analysiert, warum er das Erlebte selbst so lange verharmlost hat.

Ernö Rubik, der Erfinder des legendären Zauberwürfels, ist an den Ursprungsort seines Welterfolgs zurückgekehrt.

Nur 0,3 Prozent der Bundesausgaben gehen an die Kultur. Nun wird das Geld auch noch zweckentfremdet.

Der Bosnier Bozo Vreco fühlt sich als Mann und Frau. Und fand seine Befreiung in traditionellen Sevdah-Liedern. Wie, das erklärte und zeigte er in der Schweiz.

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte muss die MCH Group eine Art absagen. Dieses Mal trifft es die Ausgabe in Asien. Der materielle Schaden dürfte sich jedoch in Grenzen halten.

Vor dem Hintergrund der Klimadebatte und im Zeitalter der um sich greifenden Flugscham stellt sich die Frage, ob solche Veranstaltungen noch zeitgemäss sind.

«La mère coupable» von Darius Milhaud wird vom Theater in einer Kammerfassung verschlankt.

Der Dirigent ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Auch die Musikliebhaber der Region Basel haben ihm einiges zu verdanken.

Die verantwortliche MCH Group bedauert den Entscheid – das Risiko wäre jedoch zu gross gewesen.

In «Wie ein Leuchten in tiefer Nacht» thematisiert Jojo Moyes fast alles: Frauenrechte, Rassismus und natürlich eine romantische Liebesgeschichte.

Wer holt in der Nacht auf Montag die begehrten Filmpreise? Filmredaktor Matthias Lerf wagt die Prognose – und sagt, ob Netflix dieses Jahr eine Chance hat.

Die Basler Sängerin Nina Bradlin stellt am Donnerstagabend ihr neues Album «Home Again» vor – eine musikalische Aufarbeitung der Trennung von ihrem Mann in Blues und Jazz.

Knackeboul tourt mit seinem «Pottcast». Wie so oft blödelt er – und möchte trotzdem ein linker Intellektueller sein.

2019 entfielen nur gerade 34 Prozent des Sprechanteils auf Frauen. Warum trotzdem von einem «Jahr des Wandels» die Rede ist.

Bald erscheinen ein Schawinski-Buch und ein Schawinski-Film – just im Monat, in dem SRF den Medienpionier absetzt.

Die Schauspielerin Katharina Thalbach ist eine Fighterin, schimpft über Regietheater wie über Machos. Jetzt tritt sie mit der Band The Beauty of Gemina in der Schweiz auf.

Die Colab Gallery zeigt die Werke von acht international tätigen Graffitikünstlern.

Lewis Capaldi, Ed Sheeran und andere kokettieren mit ihrem Normalsein – und sind damit enorm erfolgreich. Hat der Bad Boy ausgedient?

Die Sprecherin des Repräsentantenhauses reisst Trumps Redemanuskript in Stücke. Politische Gesten dieser Art sind geplant – und effektiv.