Seit Jahren führen die Pet Shop Boys vor, was sich thematisch alles in einen Popsong packen lässt. Auf ihrem neuen Album überzeugen die Sujets allerdings mehr als die Songs.
Ja, was denn sonst? Martin Ebel über eine möglicherweise sinnvolle, aber sprachlich unsinnig formulierte Initiative.
Ein schwerer Entscheid: Soll der Grossanlass dieses Jahr ausfallen?
Die Camerata Schweiz traf im Musical-Theater Basel auf den türkischen Musiker Burhan Oeçal.
Die US-Autorin starb im Alter von 92 Jahren in Florida. Sie schrieb mehrere Bestseller wie «A Stranger Is Watching» oder «Daddy's Little Girl».
Schriftsteller Josef Haslinger arbeitet in «Mein Fall» seine Kindheit als missbrauchter Sängerknabe auf. Und analysiert, warum er das Erlebte selbst so lange verharmlost hat.
SRF bot gestern Schweizer Rappern eine Bühne. Gingen sie zu weit?
Einst kaufte ein Mann für wenige Hundert Euro eine Zeichnung. Nun wurde sie als Werk von Andrea Mantegna versteigert.
Glasmalerei war vor 500 Jahren die Popkultur für Zünfte, Ratsherren und Bürger, die sich das leisten konnten. Zu den Auftraggebern gehörten auch Hochstapler und Propagandisten.
Am Australian Open erzürnte ein frecher Fernsehmann Roger Federer. Nun nehmen seine Vorgesetzten Stellung.
Die Swiss Music Awards haben ihre Nominationen bekannt gegeben. Die Favoriten heissen Patent Ochsner, Büetzer Buebe, Kunz, Luca Hänni – und Loredana.
Andreas Sommer will den Deutschen die direkte Demokratie bringen. Das wird heikel.
Im Netflix-Film «Uncut Gems» ist der Komiker sensationell gut. Wieder einmal.
Das in Wuhan ausgebrochene Virus wirft viele Fragen auf. Reporter suchen mit Atemschutzmasken Antworten in der «Seuchen-Zone».
Ja, was denn sonst? Martin Ebel über eine möglicherweise sinnvolle, aber sprachlich unsinnig formulierte Initiative.
Einst kaufte ein Mann für wenige Hundert Euro eine Zeichnung. Nun wurde sie als Werk von Andrea Mantegna versteigert.
Schriftsteller Josef Haslinger arbeitet in «Mein Fall» seine Kindheit als missbrauchter Sängerknabe auf. Und analysiert, warum er das Erlebte selbst so lange verharmlost hat.
Ein schwerer Entscheid: Soll der Grossanlass dieses Jahr ausfallen?
SRF bot gestern Schweizer Rappern eine Bühne. Gingen sie zu weit?
Das Kunstmuseum Bern konzentriert sich in der ersten grossen Ausstellung über Teruko Yokoi auf die frühe Schaffensperiode der 95-jährigen Künstlerin.
Die Zürcher Künstlerin Alexandra Bachzetsis ist unterwegs von Moma bis Gessnerallee. Eine Frauenquote lehnt sie ab – und nimmt hier Stellung.
In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.
Stimmen Sie ab: Welche Schaadzeile verdient den Sieg?
Am Australian Open erzürnte ein frecher Fernsehmann Roger Federer. Nun nehmen seine Vorgesetzten Stellung.
Die Schweizer Dokfilmerin Heidi Specogna sprach an den Solothurner Filmtagen über den europäischen Blick auf Afrika.
René Goscinny, der Schöpfer von Asterix, hat eine Statue bekommen. Der Anlass ist nichtig, die Hymne zwingend.
Die Swiss Music Awards haben ihre Nominationen bekannt gegeben. Die Favoriten heissen Patent Ochsner, Büetzer Buebe, Kunz, Luca Hänni – und Loredana.
Im Netflix-Film «Uncut Gems» ist der Komiker sensationell gut. Wieder einmal.
Innovative Popmusik gibt es immer noch. Aber Bass und Schlagzeugmaschine übertönen die Melodie.