Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Januar 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Norient-Musikfilmfestival findet dieses Jahr nicht statt – dafür läuft das Crowdfounding für den neuen Norient Space.Ein Besuch in der virtuellen Galerie.

Die Rapper Fokn Bois provozieren im Film «Contradict» und fragen: «Was passiert eigentlech mit üsere Wäut?»

Der englischsprachige Sprecher der indischstämmigen Simpons-Figur will nicht mehr. Vorausgegangen ist eine jahrelange Rassismus-Diskussion.

Der US-Rapper hat überraschend ein Album veröffentlicht. Und obwohl man ja einiges gewohnt ist von ihm: Dieses Mal ist es zu viel.

Der Mundartrapper Mimiks war «jong und hässig» – und blickt auf seinem Album zurück.

Wim Wenders drehte einen Edward-Hopper-Film – und sinniert über seinen verstorbenen Freund.

Der 85-jährige Soziologe hat ein hervorragendes Buch über Europas Flüchtlingslager geschrieben. Es kann unser Denken über Migration verändern.

Ein reicher Russe klagt, ein Kunsthändler habe ihn um 800 Millionen Franken betrogen – der Kunstkrimi endet nun in Genf.

Wenn Influencer Kosmetika in die Kamera halten, bleiben Sie ganz gelassen: Martin Ebel über Einflüsse einst und jetzt.

Der Schauspieler Jan Bülow spielt im Film die deutsche Popikone Udo Lindenberg. Zu Drehbeginn war er als Hamlet in Zürich – wo er auch trommeln lernte.

Mit seinen Kreationen hat Autodidakt Jean-Paul Gaultier die Modewelt mehr als einmal revolutioniert. Nun will der 67-Jährige ein neues Projekt in Angriff nehmen.

Er war der jüngste Sohn und Nachlassverwalter des «Herr der Ringe»-Autors: Wie Christopher Tolkien das Leben und Nachleben des Hobbit-Erfinders prägte.

Der Musikethnologe Raymond Ammann hat den Umgang der Schweizer mit Jodel-Einflüssen aus Österreich untersucht.

Das 1997 verschwundene «Bildnis einer Frau» war im Dezember im Garten des Museums Ricci Oddi in Piacenza aufgetaucht.

Der US-Rapper hat überraschend ein Album veröffentlicht. Und obwohl man ja einiges gewohnt ist von ihm: Dieses Mal ist es zu viel.

Der Konzern streicht das Wort «Fox» aus dem Namen. Er distanziert sich damit vom ultrakonservativen TV-Sender.

Wim Wenders drehte einen Edward-Hopper-Film – und sinniert über seinen verstorbenen Freund.

Der englischsprachige Sprecher der indischstämmigen Simpons-Figur will nicht mehr. Vorausgegangen ist eine jahrelange Rassismus-Diskussion.

Der 85-jährige Soziologe hat ein hervorragendes Buch über Europas Flüchtlingslager geschrieben. Es kann unser Denken über Migration verändern.

Der britische Komiker und «Golden Globes»-Moderator unterhielt eine ausverkaufte Samsung-Halle. Zwei Kritiker, eine Meinung.

Der Mundartrapper Mimiks war «jong und hässig» – und blickt auf seinem Album zurück.

Wenn Influencer Kosmetika in die Kamera halten, bleiben Sie ganz gelassen: Martin Ebel über Einflüsse einst und jetzt.

Ein reicher Russe klagt, ein Kunsthändler habe ihn um 800 Millionen Franken betrogen – der Kunstkrimi endet nun in Genf.

Der Schauspieler Jan Bülow spielt im Film die deutsche Popikone Udo Lindenberg. Zu Drehbeginn war er als Hamlet in Zürich – wo er auch trommeln lernte.

Billie Eilish führt, mit 18 Jahren, die Hitparaden der Welt an. Und soll den neuen Bond-Song einsingen.

Das Album «Neighborhoods» des Ambient-Pioniers Ernest Hood ermuntert dazu, die Kopfhörer wieder einmal wegzulegen.

Er war der jüngste Sohn und Nachlassverwalter des «Herr der Ringe»-Autors: Wie Christopher Tolkien das Leben und Nachleben des Hobbit-Erfinders prägte.

Mit seinen Kreationen hat Autodidakt Jean-Paul Gaultier die Modewelt mehr als einmal revolutioniert. Nun will der 67-Jährige ein neues Projekt in Angriff nehmen.