Einst bedeutete «überfällig» «zu spät», jetzt nur noch «höchste Zeit». Dafür überfällt uns das Wort auf Schritt und Tritt.
Susanne Mayer hat das Haus ihrer Eltern ausgeräumt. Ihre Inventur der angehäuften Dinge führt sie zu grundsätzlichen Fragen, was unser Verhältnis zu Besitz angeht.
Robert Bösch gilt als Legende der Bergfotografie. Nun ging er auf Reisen und fand andere Sujets, zu sehen an der Photo Schweiz.
Die Arbeiten des 46-jährigen Genfers werden weltweit ausgestellt. Jetzt hat ihn die Swiss Photo Academy zum Fotograf des Jahres gewählt.
Sam Mendes präsentiert das Kriegsdrama «1917» in einer einzigen Einstellung – und ist jetzt Oscarfavorit.
Die «Sherlock»-Macher haben den Blutsauger als Netflix-Serie neu interpretiert: «Dracula» ist gruslig, lustig und bisexuell.
Nach Quoten-Rückgang stellt das Schweizer Fernsehen die Serie von Güzin Kar ein.
Im Bieler Le Singe konnte man die Chansons von Mani Matter mal ohne Text, mal ohne Musik entdecken. Ein erstaunliches Erlebnis.
Meghan und Harry sind weg. Jetzt können die restlichen Royals endlich durch eine Welpenfamilie ersetzt werden. Eine Glosse.
Das Berner Rap-Kollektiv Chlyklass veröffentlicht unverhofft nochmals ein Album. Warum die Crew eine Retraite machte und wieso sie sich in den meisten Songs um sich selber dreht.
Das Verbot einer Jesus-Parodie auf Netflix wurde vom Obersten Gerichtshof Brasiliens aufgehoben.
Der «Blick» attackiert SRF-Kommentatorin Michèle Schönbächler. Regula Späni kontert: Frauen seien biologisch und sozial im Nachteil, so die langjährige Sportjournalistin.
Zum zweiten Mal in Folge wird der «Host» in diesem Jahr fehlen.
Valencia wollte Grösse, Geld spielte da keine Rolle: Wie sich eine Stadt förmlich in einen Kulturstättenwahn hineinsteigerte – und kaum mehr herausfindet.
Das Gurtenfestival hat die zweite Tranche seines Programms bekanntgegeben: Unter anderem Jaël, Tommy Vercetti und The Kooks werden auftreten.
Heute vor einem Jahr ist Marc Paganini für immer verstummt. Er war der erfolgreichste Rock-Musiker aus dem Kanton Graubünden.
Die Swiss Photo Academy hat Christian Lutz zum Fotograf des Jahres gewählt. Der Genfer gehe «mit seinen Bildern beharrlich dem Thema Macht nach und blickt hinter die Kulissen», heisst es laut Jurypräsident Res Strehle in der Begründung.
Das Opernhaus Zürich eröffnet das Jahrzehnt mit einem amerikanischen Jahrhundertchoreografen: «Forsythe». Drei Stücke kommen zur Schweizer Erstaufführung. William Forsythe begleitet das Ballett Zürich bis über die Premiere hinaus.
Wo Bundesräte ihren Eid schwören, reisst er seine Gags: Comedian Frank Richter tritt demnächst am Fest der Parlamentsdienste im Nationalratssaal auf. Er erzählt, wo bei politischen Witzen Fallstricke lauern.
Für die auf August geplante Eröffnung des Churer Domschatzmuseums war viel Geduld nötig – planerisch und politisch.
Das Bündner Kunstmuseum in Chur lädt in diesem Jahr unter anderem zu einer Ausstellung zum Thema Totentanz sowie einer Schau mit Skizzen von Roman Signer.
Maja Weber ist eine exzellente Cellistin. Ihrem Stradivari Quartett folgt das Publikum überallhin. Das liegt am ganz eigenen Geschäftsmodell.
Beim 17. Tanzfestival Steps touren vom 23. April bis 16. Mai zwölf Compagnien durch 32 Schweizer Städte und Orte. Das Motiv «Identität» verbindet die Produktionen.
«Des Gletschers Kern» von Martin Stützle und Fridolin Walcher wird am Samstag eröffnet. Die Ausstellung über die Schönheit des ewigen Eises, Gletscherschwund und Klimawandel hier wie in Grönland lässt niemanden kalt.
Prinz Harry und seine Frau Meghan wollen sich aus der ersten Reihe der Royals zurückziehen. «Wir wollen als ranghohe Mitglieder der Königsfamilie zurücktreten und arbeiten, um finanziell unabhängig zu werden», erklärte das Paar am Mittwoch,
Im Sommer 2020 soll die zweite Austragung des Street Art Festivals in Chur über die Strassen und Wände gehen. Allerdings fehlt den Organisatoren noch eines, das Wichtigste: Wände zum Bemalen.
Sie sind der Animal Print der Schweizer Musikszene: Frankie Safari aus Bern. Vor Weihnachten hat die Garage-Punk-Rock«n»Roll-Band ihr Debütalbum «From The Wild Frontier» inklusive Comic veröffentlicht - beides gibt Einblick in ihre ganz eigene «Ausweichswelt».
Hazel Brugger wird die 13. Ausgabe der Swiss Music Awards (SMA) moderieren. Der Abend mit ihr werde kein «Pointen-Gemetzel» und sie werde auch keinem Preisträger eine Torte ins Gesicht werfen, versichert die einst als «böseste Frau der Schweiz» benannte Komikerin.
Das Theater St. Gallen startet mit einem aufwendigen Projekt in das neue Jahr. In der Adaption von Franz Kafkas Roman «Der Prozess» stehen Schauspieler und Puppenspieler gemeinsam auf der Bühne. Die Puppen geben der surrealen Welt des Josef K. eine weitere Dimension.
Die ersten Winterausstellungen widmet die Stalla Madulain den beiden Bündner Künstlern Conrad Jon Godly und Kazuyo Okushiba.
«Start now» heisst der offizielle Song der Olympischen Jugendspiele in der Schweiz vom 9. bis 22. Januar. Im fünfsprachigen Song übernimmt Rapper Giganto den rätoromanischen Teil.
US-Schauspieler Timothée Chalamet («Call Me By Your Name») soll in einer Filmbiografie unter der Regie von James Mangold den jungen Bob Dylan spielen. Der Termin des Drehstarts für das noch titellose Projekt sei aber bisher noch nicht bekannt.
Das Bündner Ländlerkapellentreffen lockt seit 56 Jahren ein beachtliches Publikum nach Landquart. Die Tradition wird auch kommenden Samstag wieder grossgeschrieben. Um die nächste Generation anzulocken, muss man sich allerdings etwas einfallen lassen.
Für die Kinder des dänischen Kronprinzen Frederik und von Kronprinzessin Mary ist eine zwölfwöchige Schulzeit in Verbier VS angebrochen. Die Eltern hoffen, dass die Kinder Erfahrungen in einem internationalen Umfeld sammeln und ihre Sprachkenntnisse ausbauen.
Das Kunstmuseum im Unterengadin ist eines der acht Schweizer Kandidaten für den Europäischen Museumspreis.
Das Kriegsdrama «1917» von Regisseur Sam Mendes hat den Golden Globe als bestes Filmdrama gewonnen. Das gab der Verband der Auslandspresse in der Nacht zum Montag in Beverly Hills bekannt.
Der US-amerikanische Künstler John Baldessari ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Seine Stiftung habe den Tod des gebürtigen Kaliforniers am Sonntag (Ortszeit) bestätigt, berichtete die «Los Angeles Times» gleichentags.
Der britische Rocksänger Rod Stewart soll in einem Luxushotel im US-Bundesstaat Florida gegenüber einem Sicherheitsmann handgreiflich geworden sein. Der Sänger wurde wegen leichter Körperverletzung angezeigt und muss voraussichtlich mit einem Bussgeld rechnen.
Das britische Königshaus hat zum Start des Jahrzehnts ein offizielles Foto der Königin und der Thronfolger veröffentlicht. Die seit 1952 amtierende Elizabeth II. ist darauf mit ihrem ältesten Sohn Charles sowie ihrem Enkel William und ihrem Urenkel George zu sehen.
Vom Sonntag, 12. Januar, bis Sonntag, 1. März, zeigt das Kunsthaus Glarus die Ausstellung «Martin Stützle und Fridolin Walcher – Des Gletschers Kern». Dies ist eine Ausstellung zu Klimawandel und Gletscherschwund in der Schweiz und in Grönland, wie das Kunsthaus in einer Mitteilung schreibt.
Grégoire Maret tritt mit seiner Mundharmonika als Solist mit der Big Band Kanti Wattwil im Kulturtreff Rotfarb in Uznach auf. Er ist einer der weltbesten Jazzharmonika-Spieler.
Thomas Spälti ist die treibende Kraft hinter dem neuen Glarner Ortsnamenbuch. Er erzählt, wie er viele Geschichten gefunden hat.
Heute geht in Sent eine Ära zu Ende. Nach 25 Jahren tritt Leta Mosca als Konzertorganisatorin ab.
Das Gerücht gab es schon länger, nun wurde es bestätigt: Im Rahmen ihrer Wiedervereinigungs-Tour spielt die legendäre Band Rage Against the Machine im April gleich zweimal beim berühmten Coachella-Festival im US-Bundesstaat Kalifornien.